<Beschränkungen hinsichtlich des Kabels>
Nicht die Kabel verwenden, mit denen die Einheiten an die Stromquelle angeschlossen werden.
Beispiel: VCTF (nicht erlaubt), VV-Kabel (erlaubt)
VORSICHT
• Wählen Sie eine Inneneinheit, die als Master-Einheit typische Raumtemperaturen erkennen kann.
Eine Inneneinheit mit angeschlossener Fernbedienung fungiert als Master-Einheit.
• Beim Fernbedienungsanschluss (P
Ausschalter anschließen.)
Abbildung 32
Gruppenregelung
1
2
3
1 2 3
4
1 2 3
P
P
1
2
5
6
P
P
1
2
9-1 Bei Implementierung von Gruppenregelung
• Bei Verwendung als Paar-Einheit oder als Master-Einheit für den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Einheiten
können Sie mit der Fernbedienung gleichzeitig bis zu 16 Einheiten (Gruppe) starten/stoppen und regeln.
• In diesem Fall arbeiten alle Inneneinheiten in der Gruppe gemäß den Vorgaben der Gruppenregelung durch
die Fernbedienung.
• Wählen Sie eine Fernbedienung, die möglichst viele Funktionen (Schwenkklappe usw.) in der Gruppe
abdecken kann.
Abbildung 33
1
4
8
1
Außeneinheit 1
2
Außeneinheit 2
3
Außeneinheit 16
4
Inneneinheit 1
Verfahren zur Herstellung der Kabelverbindungen
(1) Den Deckel des Steuerkastens abnehmen. (Siehe Abb. 26)
(2) Im Steuerkasten den Fernbedienungsanschluss (P
(Siehe Abb. 32 und Tabelle 3)
Deutsch
P
) ist keine Querverdrahtung erforderlich. (Nicht am selben
1
2
1
2
3
1 2 3
7
1 2 3
P
P
1
2
8
5
6
1
1
2
2
3
3
4
5
6
7
1 2 3
8
9
9
10
1 2 3
P
P
1
2
10
2
7
5
Inneneinheit 2 (Slave)
6
Inneneinheit 2 (Slave)
7
Inneneinheit 16
8
Gruppenregelung Fernbedienung
P
) querverdrahten. (Keine Polarität.)
1
2
Hauptstromversorgung
Hauptschalter
Sicherung
Außeneinheit 1
Inneneinheit 1
Fernbedienung (optionales Zubehör)
Außeneinheit 2
Inneneinheit 2
Außeneinheit 16
Inneneinheit 16
3
24