Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verlegen Der Kältemittelleitungen - Daikin SPLIT-SYSTEM Installationsanleitung

Fhqg71cveb; fhqg100cveb; fhqg125cveb; fhqg140cveb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. VERLEGEN DER KÄLTEMITTELLEITUNGEN
Eine Anleitung zum Verlegen der Kältemittelleitungen von Außeneinheiten finden Sie in der
Installationsanleitung, die der Außeneinheit beiliegt.
Führen Sie die Arbeiten zur Wärmeisolierung auf beiden Seiten der Gas- und der
Flüssigkeitsleitung vollständig durch. Sonst könnte manchmal Kondenswasser austreten.
(Bei Verwendung einer Wärmepumpe kann die Gasleitung bis zu ca. 120°C heiß werden. Verwenden Sie
deshalb eine Isolierung, die ausreichend hitzebeständig ist.
Falls bei den Abschnitten der Kältemittelleitung die Temperatur und Luftfeuchtigkeit über 30°C bzw.
RH 80 % steigen könnten, sollte die Isolierung der Kältemittelleitungen verstärkt werden. (20 mm
oder dicker) Auf der Oberfläche des Isoliermaterials könnte sich sonst Kondenswasser bilden.
Überprüfen Sie vor dem Verlegen der Kältemittelleitungen, welcher Typ des R410A-Kältemittels
verwendet wird. Ein ordnungsgemäßer Betrieb ist nur möglich, wenn die Kältemittelarten
übereinstimmen.
VORSICHT
• Rohrschneider und Bördelanschlüsse müssen dem verwendeten R410A-Kältemittel
entsprechen.
• Tragen Sie vor dem Anschließen Ether- oder Esteröl auf die Bördelabschnitte auf.
• Verwenden Sie nur die Überwurfmuttern, die der Haupteinheit beiliegen. Bei Verwendung anderer
Überwurfmuttern könnte Kältemittel entweichen.
• Kneifen Sie das Ende der Rohrleitung zu, oder dichten Sie es mit Klebeband ab, damit kein Staub,
keine Feuchtigkeit oder Fremdkörper eindringen können.
• Stellen Sie sicher, dass nur das angegebene Kältemittel und kein anderer Stoff wie Luft usw. in
den Kältemittelkreislauf gelangt. Tritt Kältemittelgas aus, während Sie an der Einheit arbeiten,
entlüften Sie umgehend den Raum gründlich.
• Vor dem Verlegen der Rohrleitungen die Abstützung (Verstärkungsplatte) installieren, die für Verpackungs-
und Transportzwecke verwendet wird.
• Die Außeneinheit ist mit Kältemittel befüllt.
• Beim Anschließen eines Rohres an die Einheit oder beim Trennen eines Rohre immer einen Schrauben-
schlüssel und einen Drehmomentschlüssel kombiniert einsetzen - siehe Zeichnung. (Siehe Abb. 10)
Abbildung 10
1
3
2
4
Abbildung 11
1
1
• Siehe Tabelle 2 für die Abmessungen von Überwurfmutter-Abständen.
• Im Bördelbereich auf die Überwurfmuttern (innen und außen) Etheröl oder Esteröl auftragen und dann die
Überwurfmutter per Hand mit drei oder vier Umdrehungen aufschrauben. Dann mit dem Werkzeug fest
anziehen. (Siehe Abb. 11)
Deutsch
1
Drehmomentschlüssel
2
Überwurfmutter
3
Rohranschlussstutzen
4
Schraubenschlüssel
1
Esteröl oder Etheröl
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis