Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Daikin Anleitungen
Klimaanlagen
SERHQ020BAW1
Daikin SERHQ020BAW1 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Daikin SERHQ020BAW1. Wir haben
2
Daikin SERHQ020BAW1 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Referenz Für Installateure Und Benutzer, Installation Und Betriebsanleitung
Daikin SERHQ020BAW1 Referenz Für Installateure Und Benutzer (76 Seiten)
Marke:
Daikin
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
3
Über die Dokumentation
3
Bedeutung der Warnhinweise und Symbole
3
Für den Benutzer
4
Für den Monteur
4
Allgemeines
4
Installationsort
5
Kältemittel
5
Sole
6
Wasser
6
Elektrik
6
Über die Dokumentation
7
Informationen zu diesem Dokument
7
Kurz-Referenz für Installateure und Benutzer
8
Für den Installateur
8
Über die Verpackung
8
Übersicht: über die Verpackung
8
Außengerät
9
So Packen Sie das Außengerät aus
9
So Bewegen Sie das Außengerät
9
So Entfernen Sie das Zubehör vom Außengerät
9
Innengerät
9
So Packen Sie das Innengerät aus
9
So Bewegen Sie das Innengerät
10
So Entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät
10
Über die Geräte und Optionen
10
Übersicht: über die Geräte und Optionen
10
Identifikation
11
Typenschild: Außeneinheit
11
Typenschild: Inneneinheit
11
Über die Außeneinheit
11
Über die Inneneinheit
11
Über das Kombinieren von Einheiten und Optionen
11
Betriebsbereich
11
Kombinieren von Geräten und Optionen
12
Mögliche Optionen für das Split System
12
Systemanordnung
12
Vorbereitung
12
Übersicht: Vorbereitung
12
Den Ort der Installation Vorbereiten
12
Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit
12
Anforderungen an den Installationsort des Innengeräts
13
Vorbereiten der Kältemittelleitungen
14
Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen
14
Rohrstärke Auswählen
14
Über die Rohrlänge
15
Vorbereiten der Wasserleitungen
15
Anforderungen an den Wasserkreislauf
15
Formel zur Berechnung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
16
Die Wassermenge IM Ausdehnungsgefäß und dessen Vordruck Prüfen
16
Ändern des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
17
So Überprüfen Sie das Wasservolumen: Beispiele
17
Vorbereiten der Elektroinstallation
18
Informationen zur Vorbereitung der Elektroinstallation
18
Über die Elektrische Konformität
18
Kabelanforderungen
18
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
19
Übersicht: Installation
19
Geräte Öffnen
19
Über das Öffnen der Geräte
19
So Öffnen Sie die Außeneinheit
19
So Öffnen Sie das Innengerät
19
So Öffnen Sie den Elektroschaltkasten der Außeneinheit
20
So Öffnen Sie den Elektroschaltkasten der Inneneinheit
20
Montieren des Außengeräts
20
Montage der Außeneinheit
20
Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage der Außeneinheit
20
Erforderliche Anschlüsse Herstellen
20
Für einen Ablauf Sorgen
21
Montieren des Innengeräts
21
Über die Montage des Innengeräts
21
Vorsichtsmaßnahmen bei der Montage des Innengeräts
21
Erforderliche Anschlüsse Herstellen
21
Kältemittelleitungen Anschließen
22
Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschluss von Kältemittelleitungen
22
Das Rohrende Hartlöten
22
Absperrventil und Service-Stutzen Benutzen
23
So Schließen Sie Kältemittelrohre an die Außeneinheit an
23
So Schließen Sie die Kältemittelleitung an das Innengerät an
25
Überprüfen der Kältemittelleitung
26
Informationen zur Überprüfung der Kältemittelleitung
26
Sicherheitsvorkehrungen Beim Überprüfen von Kältemittelleitungen
26
Kältemittelleitungen Überprüfen: Anordnung
26
Das System auf Leckagen Hin Überprüfen: Dichtheitsprüfung durch Druck
26
Vakuumtrocknung Durchführen
26
Kältemittelleitungen Isolieren
27
Einfüllen des Kältemittels
27
Einfüllung von Kältemittel
27
Sicherheitsvorkehrungen bei Nachfüllen mit Kältemittel
27
So Ermitteln Sie die Nachzufüllende Zusätzliche Kältemittelmenge
28
Kältemittel Einfüllen
28
Kontrollen nach Einfüllen von Kältemittel
28
So Bringen Sie den Aufkleber mit Hinweisen zu Fluorierten Treibhausgasen an
28
Anschließen der Wasserleitungen
28
Über den Anschluss der Wasserleitung
28
Vorsichtsmaßnahmen Beim Anschließen der Wasserleitungen
29
So Schließen Sie die Wasserleitungen an
29
Wasserkreislauf Befüllen
29
So Isolieren Sie die Wasserleitungen
29
Anschließen der Kabel
29
Über das Anschließen der Elektrischen Leitungen
29
Sicherheitsvorkehrungen Beim Anschließen von Elektrokabeln
29
Verkabelung vor Ort: Übersicht
31
Elektrische Verkabelung
31
Stromanschlusskabel Verlegen und Befestigen
31
Das Stromversorgungskabel der Außeneinheit Anschließen
32
Stromversorgungs- und Übertragungskabel Anschließen
34
Richtlinien zum Herausbrechen von Durchbruchöffnungen
34
Die Benutzerschnittstelle Installieren
34
Optionale Ausstattung Installieren
35
Konfiguration
35
Überblick: Konfiguration
35
Bauseitige Einstellungen Vornehmen
35
Zur Durchführung Bauseitiger Einstellungen
35
Elemente Bauseitiger Einstellungen
36
Auf die Elemente der Bauseitigen Einstellungen Zugreifen
36
Zugriff auf Modus 1 oder 2
36
Modus 1 Verwenden
37
Modus 2 Verwenden
37
Modus 1: Überwachungseinstellungen
37
Modus 2: Bauseitige Einstellungen
38
Bauseitige Einstellungen mit der Benutzerschnittstelle
39
Umschalten zwischen Kühlen und Heizen
44
Erstmalige Inbetriebnahme
45
Übersicht: Inbetriebnahme
45
Sicherheitsvorkehrungen bei Inbetriebnahme
45
Checkliste vor Inbetriebnahme der Außeneinheit
45
Checkliste vor Inbetriebnahme der Inneneinheit
46
Endkontrolle
47
Über den Probelauf
47
Auf der Fernbedienung die Temperatur Anzeigen
47
Raumheizung/Raumkühlung Testen
47
Beseitigung von Fehlern nach Fehlerhaftem Abschluss des Probelaufs
48
Checkliste für Übergabe an den Benutzer
48
Für jedes Modell das Formular Ausfüllen
48
Instandhaltung und Wartung
49
Überblick: Wartung und Service
49
Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung
49
Stromschlaggefahren Vermeiden
49
Betrieb IM Wartungsmodus
49
Absaugmodus Verwenden
49
Kältemittel Zurückgewinnen
49
Checkliste für die Jährliche Wartung des Innengeräts
50
Fehlerdiagnose und -Beseitigung
50
Überblick: Fehlerdiagnose und -Beseitigung
50
Fehlercodes: Überblick
50
Entsorgung
51
Technische Daten
51
Überblick: Technische Daten
51
Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit
52
Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Inneneinheit
52
Rohrleitungsplan: Außengerät
53
Rohrleitungsplan: Innengerät
54
Elektroschaltplan: Außengerät
55
Elektroschaltplan: Innengerät
55
Technische Daten: Außeneinheit
56
Bauseitige Einstellungen mit der Benutzerschnittstelle - Überblick
57
12.10 Bauseitige Einstellung bei der Außeneinheit
59
12.11 ESP-Kurve: Innengerät
60
Für den Benutzer
60
Über das System
60
Systemanordnung
60
Benutzerschnittstelle
61
Vor der Inbetriebnahme
61
Betrieb
62
Betriebsbereich
62
Schnellstart
63
System Betreiben
64
Die Uhr
64
Über den Betrieb des Systems
64
Raumkühlung
64
Raumheizungsbetrieb
64
Andere Betriebsarten
65
Timer
66
Raumkühlung Programmieren
68
Raumheizung Programmieren
69
Geräuscharmen Betrieb Programmieren
69
Programmierte Aktionen Abfragen
70
Tipps und Tricks zur Timer-Programmierung
70
Optionaler Platine zur Verarbeitung von Bedarfsanforderungen Betreiben
71
Optionaler Externer Steuerungsadapter
71
Optionaler Fernbedienung
71
17 Wartung und Service
71
Über das Kältemittel
71
Kundendienst und Garantie
71
Garantiezeit
71
Empfohlene Wartung und Inspektion
72
Empfohlene Wartungs- und Inspektionenszyklen
72
18 Fehlerdiagnose und -Beseitigung
72
Fehlercodes: Übersicht
73
Veränderung des Installationsortes
73
Werbung
Daikin SERHQ020BAW1 Installation Und Betriebsanleitung (40 Seiten)
Inverter-Wärmepumpen-Kühleinheit mit separatem Hydro-Modul
Marke:
Daikin
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
1 Über die Dokumentation
3
Inhaltsverzeichnis
3
Informationen zu diesem Dokument
3
Für den Installateur
4
2 Über die Verpackung
4
Innengerät
4
So Entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät
4
3 Über die Geräte und Optionen
4
Über die Inneneinheit
4
Systemanordnung
5
4 Vorbereitung
5
Den Ort der Installation Vorbereiten
5
Anforderungen an den Installationsort des Innengeräts
5
Vorbereiten der Wasserleitungen
5
Anforderungen an den Wasserkreislauf
5
Formel zur Berechnung des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
6
Die Wassermenge IM Ausdehnungsgefäß und dessen Vordruck Prüfen
6
Ändern des Vordrucks des Ausdehnungsgefäßes
7
So Überprüfen Sie das Wasservolumen: Beispiele
7
Vorbereiten der Kältemittelleitungen
8
Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen
8
Rohrstärke Auswählen
8
Über die Rohrlänge
8
Vorbereiten der Elektroinstallation
8
Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
8
5 Installation
8
Geräte Öffnen
8
Öffnen der Inneneinheit
8
So Öffnen Sie den Elektroschaltkasten der Inneneinheit
9
Montieren des Innengeräts
9
Erforderliche Anschlüsse Herstellen
9
Anschließen der Wasserleitungen
10
Vorsichtsmaßnahmen Beim Anschließen der Wasserleitungen
10
Wasserkreislauf Befüllen
10
Wasserleitungen Isolieren
10
Kältemittelleitungen Anschließen
10
Einfüllen des Kältemittels
11
Die Zusätzliche Kältemittelmenge Bestimmen
11
Anschließen der Kabel
11
Verkabelung vor Ort: Übersicht
11
Stromversorgungskabel Verlegen und Befestigen
11
Stromversorgungs- und Übertragungskabel Anschließen
12
Die Fernbedienung Installieren
12
Optionale Ausstattung Installieren
13
6 Konfiguration
13
Überblick: Konfiguration
13
Bauseitige Einstellungen Vornehmen
13
Zur Durchführung Bauseitiger Einstellungen
13
Elemente Bauseitiger Einstellungen
14
Auf die Elemente der Bauseitigen Einstellungen Zugreifen
14
Zugriff auf Modus 1 oder 2
14
Modus 1 Verwenden
15
Modus 2 Verwenden
15
Modus 1: Überwachungseinstellungen
15
Modus 2: Bauseitige Einstellungen
15
Bauseitige Einstellungen mit der Fernbedienung
17
Umschalten zwischen Kühlen und Heizen
21
7 Erstmalige Inbetriebnahme
22
Sicherheitsvorkehrungen bei Inbetriebnahme
22
Checkliste vor Inbetriebnahme
22
Endkontrolle
23
8 Fehlerdiagnose und -Beseitigung
23
Fehlercodes: Überblick
23
9 Technische Daten
24
Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Inneneinheit
24
Rohrleitungsplan: Inneneinheit
25
Schaltplan: Inneneinheit
26
Für den Benutzer
26
10 Über das System
26
11 Benutzerschnittstelle
26
12 Betrieb
27
Betriebsbereich
27
Schnellstart
27
System Betreiben
28
Die Uhr
28
Über den Betrieb des Systems
28
Raumkühlung
28
Raumheizungsbetrieb
28
Andere Betriebsarten
30
Timer
30
Raumkühlung Programmieren
32
Raumheizung Programmieren
33
Geräuscharmen Betrieb Programmieren
33
Programmierte Aktionen Abfragen
34
Tipps und Tricks zur Timer-Programmierung
34
Optionaler Platine zur Verarbeitung von Bedarfsanforderungen Betreiben
35
Optionaler Externer Steuerungsadapter
35
Optionaler Fernbedienung
35
13 Wartung und Service
35
Über das Kältemittel
35
Kundendienst und Garantie
35
Garantiezeit
35
Empfohlene Wartung und Inspektion
35
14 Fehlerdiagnose und -Beseitigung
36
Fehlercodes: Übersicht
36
15 Veränderung des Installationsortes
36
16 Entsorgung
36
Werbung
Verwandte Produkte
Daikin SERHQ032BAW1
Daikin SEHVX20BAW
Daikin SEHVX32BAW
Daikin SEHVX64BAW
Daikin SEHVX40BAW
Daikin SPLIT SYSTEM
Daikin Split Serie
Daikin Siesta R32 Split Serie
Daikin SV8A14AJV1B
Daikin SV1A25AJV1B SV4A14AJV1B
Daikin Kategorien
Klimaanlagen
Wärmepumpen
Kühler
Fernbedienungen
Steuergeräte
Weitere Daikin Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen