Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3731-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Code
Parameter – Anzeigen,
Nr.
Werte [Werkseinstellung]
13* Sollwertgrößenbereich
Ende (w-Ende)
25.0 bis [100.0 %] vom
Sollwertbereich, ESC
14* Endlage bei w kleiner
(Endlage w <)
0.0 bis 49.9 %, [1.0 %], No,
ESC
15* Endlage bei w größer
(Endlage w >)
50.0 bis 100.0 %, ESC
16* Druckgrenze
[No], P 1,4/2,4/3,7, ESC
17* Proportionalitätsfaktor
Kp-Stufe
0 bis 17 [7], ESC
92
Beschreibung
Endwert (100 % = 20 mA) des gültigen Sollwertgrößenbereichs
Der Endwert muss größer sein als der Anfangswert.
Nähert sich der Sollwert w bis auf den eingestellten Prozentsatz an
den Endwert, der zum Schließen des Ventils führt, wird der An-
trieb spontan vollständig entlüftet (bei AIR TO OPEN) oder belüftet
(bei AIR TO CLOSE). Die Aktion führt immer zum maximalen
Dichtschließen des Ventils.
Codes 14/15 haben Vorrang vor Codes 8/9/10/11.
Codes 21/22 haben Vorrang vor Codes 14/15.
Nähert sich der Sollwert w bis auf den eingestellten Prozentsatz an
den Endwert, der zum Öffnen des Ventils führt, wird der Antrieb
spontan vollständig belüftet (bei AIR TO OPEN) oder entlüftet (bei
AIR TO CLOSE). Die Aktion führt immer zu maximalen Auffahren
des Ventils. Eine Stelldruckbegrenzung ist über Code 16 möglich.
Codes 14/15 haben Vorrang vor den Codes 8/9/10/11.
Codes 21/22 haben Vorrang vor Codes 14/15.
Beispiel: Für Dreiwegeventile die Endlage w > auf 99 % stellen.
Der Stelldruck zum Antrieb kann in Stufen begrenzt werden.
Nach Änderung einer eingestellten Druckgrenze muss der Antrieb
einmal entlüftet werden (z. B. durch Anwahl der Sicherheitsstellung
(SAFE), vgl. Code 0.
Info: Bei doppeltwirkenden Antrieben (Sicherheitsstellung AIR TO
OPEN) darf die Druckbegrenzung nicht aktiviert werden.
Änderung der K
- und T
P
Bei der Initialisierung des Stellungsreglers werden die Werte für K
und T
optimal eingestellt. Sollte der Stellungsregler aufgrund zu-
V
sätzlicher Störungen zu unzulässig hohen Nachschwingungen nei-
gen, können die K
- und T
P
passt werden. Dazu kann entweder die T
werden, bis das gewünschte Einlaufverhalten erreicht ist, oder
wenn bereits der Maximalwert 4 erreicht ist, die K
weise erniedrigt werden.
Eine Änderung der K
P
-Stufe:
V
-Stufen nach der Initialisierung ange-
V
-Stufe stufenweise erhöht
V
-Stufe beeinflusst die Regeldifferenz.
P
-Stufe stufen-
P
EB 8387-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis