Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3731-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Inbetriebnahme
schlossen werden, wenn sie zuvor mit einer
gemeinsamen Quetschhülse gesichert sind.
Anschluss entsprechend der Zündschutzart
Ex i nach EN 60079-11:
Für den Anschluss an extern bescheinigte ei-
gensichere Stromkreise kann der Anschluss-
raum der Stellungsregler innerhalb des ex-
plosionsgefährdeten Bereichs geöffnet wer-
den.
Innerhalb des explosionsgefährdeten Be-
reichs darf nur der Anschlussraum, zum An-
schluss an bescheinigte eigensichere Strom-
kreise, geöffnet werden.
Î Geräte, die mit nicht eigensicheren
Stromkreisen zusammen geschaltet
wurden, nicht mehr als eigensichere Be-
triebsmittel verwenden!
Î Der IP-Schutzgrad der Kabel- und Lei-
tungseinführungen sowie der Ver-
schlussstopfen muss dem IP-Schutzgrad
der Stellungsregler entsprechen!
Leitungseinführung
Die Anschlussgewinde für den Klemmen-
raum sind in ½ NPT oder M20 x 1,5 ausge-
führt.
Die elektrischen Anschlüsse sind als
Schraubklemmen für Drahtquerschnitte 0,2
bis 2,5 mm² ausgeführt, Anzugsmomente
mindestens 0,5 Nm.
Die Leitungen für den Sollwert sind polari-
tätsunabhängig auf die mit „Signal" be-
zeichneten Gehäuseklemmen zu führen.
− Überschreitet der Sollwert 22 mA, er-
scheint im Display der Warnhinweis
OVERLOAD.
50
− Unterschreitet der Sollwert 3,8 mA fährt
der Stellungsregler in die Sicherheitsstel-
lung. Unterschreitet der Sollwert 3,7 mA,
so erscheint der Warnhinweis LOW.
Je nach Ausführung ist der Stellungsregler
mit einem zusätzlichen Binärausgang, einer
Zwangsentlüftung, einem Stellungsmelder
oder einem Binäreingang ausgerüstet.
Der Stellungsmelder wird in Zweileitertechnik
betrieben. Die Speisespannung beträgt in
der Regel 24 V DC. Die Spannung direkt an
den Anschlussklemmen des Stellungsmelders
darf bei Berücksichtigung der Zuleitungswi-
derstände zwischen mindestens 11 V und
höchstens 35 V DC (verpolsicher, Zerstör-
grenze vgl. Kapitel 3.5) liegen.
WARNUNG
!
Nichteinhalten der geforderten Schutzart
durch Undichtigkeit zum Anschlussraum!
Betrieb des Stellungsreglers nur mit ver-
schlossenen Leitungseinführungen und arre-
tiertem Drehdeckel!
WARNUNG
!
Aufheben des Explosionsschutzes durch Be-
schädigung des Deckelgewindes und/oder
des Anschlussgewindes!
− Druckgekapselte Geräte nicht unter Span-
nung öffnen.
− Ex-Vorschrift beachten!
EB 8387-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis