Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3731-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Code
Parameter – Anzeigen,
Nr.
Werte [Werkseinstellung]
6*
Initialisierungsart
[MAX], NOM, MAN, SUB,
ZP, ESC
7*
Bewegungsrichtung (w/x)
[], , ESC
Hub-/Drehwinkelbereich
8*
Anfang (x-Bereich Anfang)
[0.0] bis 80.0 % des Nenn-
bereichs, ESC
Angabe in mm oder Win-
kel°, wenn Code 4 gesetzt
ist.
90
Beschreibung
MAX:
Maximalbereich des Stellventils, der Weg/Winkel des
Drosselkörpers von der ZU-Stellung bis zum gegenüber-
liegenden Anschlag im Antrieb.
NOM:
Nennbereich des Stellventils, der Weg/Winkel des Dros-
selkörpers gemessen von der ZU-Stellung bis zur angege-
benen AUF-Stellung
MAN:
Manuell gewählter Bereich
SUB:
Ersatzabgleich (ohne Initialisierungslauf)
ZP:
Nullpunktabgleich
Bewegungsrichtung des Sollwerts w zum Hub/Drehwinkel x (stei-
gend/steigend oder steigend/fallend)
Automatische Anpassung:
AIR TO OPEN:
Nach der Initialisierung bleibt die Bewegungs-
richtung steigend/steigend (), mit steigendem
mA-Signal öffnet ein Durchgangsventil.
AIR TO CLOSE: Nach der Initialisierung wechselt die Bewe-
gungsrichtung auf steigend/fallend (), mit
steigendem mA-Signal schließt ein Durchgangs-
ventil.
Anfangswert für den Hub/Drehwinkel im Nenn- bzw. Arbeitsbe-
reich
Der Arbeitsbereich ist der tatsächliche Weg/Winkel des Stellventi-
les und wird vom Hub/Drehwinkelbereich Anfang und Ende
(Code 8 und Code 9) begrenzt.
Im Normalfall sind Arbeitsbereich und Nennbereich identisch. Der
Nennbereich kann durch die Parameter Hub/Drehwinkelbereich
Anfang und Ende auf den Arbeitsbereich eingeschränkt werden.
Wert wird angezeigt bzw. muss eingegeben werden.
Die Kennlinie wird angepasst.
Vgl. auch Beispiel Code 9.
EB 8387-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis