Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson 3731-3 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 64

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3731-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb des Stellungsreglers
− Manuell gewählter Bereich MAN
Initialisierungsmodus für Durchgangsventile mit unbekanntem Nennbereich (vgl. Kapi-
tel 7.5.3)
− Ersatzabgleich SUB
Zum Austausch eines Stellungsreglers bei laufendem Anlagenbetrieb mit minimaler Rück-
wirkung auf den Prozess (vgl. Kapitel 7.5.4)
Info
Eine laufende Initialisierung kann durch Drücken des Dreh-/Druckknopfs abgebrochen wer-
den. Der Stellungsregler wechselt dann in die Sicherheitsstellung (SAFE) und zeigt 3 Sekun-
den StOP an. Über Code 0 kann die Sicherheitsstellung wieder aufgehoben werden (vgl. Ka-
pitel 8.2.2).
Die Zeit für den Initialisierungslauf ist abhängig
von der Laufzeit des Antriebs und kann einige
Minuten dauern.
Bei erfolgreicher Initialisierung geht der Stel-
lungsregler in den Regelbetrieb, erkennbar am
-Regelsymbol.
Bei einer Fehlfunktion erfolgt ein Abbruch. Der
Initialisierungsfehler wird entsprechend der
Klassifikation über den Sammelstatus am Dis-
play angezeigt (vgl. Kapitel 8.3).
Info
Mit der Einstellung Code 48 - h0 = „YES" wird nach der Initialisierung die Aufnahme der zur
Ventildiagnose benötigten Referenzkurven (Stellsignal y Stationär (d1) und Stellsignal y Hys-
terese (d2)) gestartet. Dies wird durch wechselnde Anzeige von tESt und d1 bzw. d2 ange-
zeigt. Ein Fehler bei der Aufnahme der Referenzkurven wird über die Codes 48 - h1 und
Code 81 angezeigt. Auf die Regelung haben die Referenzkurven keinen Einfluss.
64
Anzeigen im Wechsel:
Initialisierung läuft
Balkenanzeige, fort-
schrittsabhängig (je
nach gewähltem Initiali-
sierungsmodus er-
scheint MAX, NOM,
MAN oder SUB)
Initialisierung erfolg-
reich, Stellungsregler in
Betriebsart
-Automa-
%
tik
EB 8387-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis