Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm FSMW-150 Gebrauchsanweisung Seite 8

Doppelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSMW-150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wieder auf die Achse. Schieben Sie den neuen Stein
auf die Achse. Setzen Sie die zweite Klemmscheibe
mit der hohlen Seite ebenfalls zum Stein danach
wieder auf die Achse. Drehen Sie die Mutter auf die
Achse, aber nicht zu fest! Jetzt montieren Sie wieder
die Schutzkappen und stellen Sie den Stützholm
richtig ein. Lassen Sie den Motor kurz drehen, ohne
zu schleifen.
8
4. GEBRAUCH
WAHL DES SCHLEIFSTEINES
Grobe Schleifsteine entfernen im allgemeinen das
meiste Material und feine Schleifsteine werden für den
Endschliff benutzt. Wenn die Oberfläche uneben ist,
beginnen Sie mit einem groben Schleifstein und schleifen,
bis die Oberfläche eben ist. Danach benutzen Sie einen
feinen Schleifstein, um die Kratzer, die der erste Stein
hinterlassen hat, zu beseitigen und die Feinschleifarbeit
auszuführen.
DAS SCHLEIFEN
Lassen Sie den Stein nicht "zuschmieren", indem Sie z.B.
Holz, Blei oder ein anderes weiches Material gegen den
Schleifstein drücken. Drücken Sie das zu schleifende
Werkstück nicht zu kräftig gegen den Stein. So
verhindern Sie Einkerbungen. Kühlen Sie die zu
schleifenden Werkstücke (u.a. mit Wasser).
Holzmeißeln und dergleichen dürfen nicht "blau"
geschliffen werden. Sorgen Sie dafür, daß das zu
schleifende Werkzeug während des Schleifens nicht aus
der Hand fällt und zwischen Stützholm und Stein
eingeklemmt wird. Hierdurch kann nämlich der Stein
brechen, der Motor festlaufen und durch einen
Rückschlag des Werkstückes können Verletzungen
entstehen.
MASCHINE ANSTELLEN
Kontrollieren Sie, ob der Netzschalter im "AUS"-
Stand steht, bevor Sie den Stecker in die Steckdose
schieben.
Drücken Sie den Netzschalter in den "AN"-Stand
um Ihre Maschine im Betrieb zu setzen.
Halten Sie das Netzkabel immer aus der Nähe
beweglicher Teile.
STÖRUNGEN
Im fall daß das Gerät nicht gut funktioniert, geben wir
jetzt einige mögliche Ursachen und Lösungen:
1. Der Elektromotor erhitzt sich auf mehr als
70°C.
Der Motor wird überlastet:
-
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Der Motor ist defekt:
-
Bringen Sie die Maschine zur Kontrolle und/oder
Reparatur zu Ihrem Ferm Händler.
2. Die eingeschaltete Maschine funktioniert
nicht.
Unterbrechung im Netzanschluß:
-
Netzanschluß auf möglichen Kabelbruch
kontrollieren.
Beschädigung des Schalters:
-
Bringen Sie das Gerät zur Kontrolle und/oder
Reparatur zu Ihrem Ferm Händler.
Reparaturen dürfen nur von einer
Elektrofachmann ausgeführt werden.
7.
1-1,5
8.
-
-
-
-
9.
.
10.
11.
.
H
.
N
.
. A
,
.
,
.
1,5 mm.
,
:
1.
.
2.
.
A
A
1.
.
2.
3.
.
4.
Ferm
Ferm
.
3.
. B
.
,
.
.
.
,
:
,
.
.
,
( ).
.
1,5 mm.
,
,
.
.
,
.
. '
.
.
A
,
A
A A
E . C.
A
:
.
.
.
.
.
.
1
( ).
.
,
. C.
(C) 1 – 1,5 mm,
.
A
A
A .
.
:
19
;
8
;
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis