Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shure SCM810E Bedienungsanleitung Seite 24

Automatischer mikrofonmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Änderung MUTE IN in „Inhibit"
Werkseitig wird ein Kanal stummgeschaltet, sobald der MUTE IN-
Terminal auf Masse liegt. Diese „Mute-Funktion" kann für jeden
Kanal so geändert werden, daß bei Anlegen eines Logic „low" am
MUTE IN-Terminal im abgeschalteten Zustand ein Gaten vermie-
den wird, wobei der Kanal jedoch geöffnet bleibt, wenn er bereits
durchgeschaltet ist. WICHTIG: Um HF-Schwingungen zu vermei-
den, niemals das GATE OUT eines Kanals mit seinem eigenen
MUTE IN vor Durchführung dieser Modifikation verbinden.
Vorgang: Brücke X111 legen.
OVERRIDE IN zu MUTE IN als „Filibuster"-Modus
Diese Modifikation sollte nur zusammen mit der oben beschriebe-
nen Änderung „MUTE IN zu Inhibit" durchgeführt werden.
Vorgang: Brücke X113 legen und Widerstände R1046 und R1058
entfernen.
Änderung der Abschalt-Dämpfung
Diese Modifikation ermöglicht eine Änderung der Abschalt-Dämp-
fung von -15 dB auf einen gewählten Wert. Wählen Sie den Wider-
standswert aus der folgenden Tabelle:
Abschalt-Dämpfung
10 dB
20 dB
30 dB
Vorgang: Entfernen Sie die Widerstände R9088 und R9145. Löten
Sie die neuen Widertände an den Punkten X904 und X908 ein.
Verlängerung der Haltezeit
Außer der über den Schalter SW702 wählbaren Haltezeiten von
0,4 und 1 s kann diese bei Bedarf auf 1,5 s verlängert werden. Hal-
tezeiten von w1,5 s sind nicht zu empfehlen.
Vorgang: Einen Widerstand 470 kΩ über die Brückenpunkte X902
legen und den DIP-Schalter in die Position „1.0 Second" bringen.
Verminderung der Haltezeit
Abweichend zur werkseitigen Einstellung von 0,4 s kann diese auf
0,3 s herabgesetzt werden. Werte von v0,3 s sind nicht zu empfeh-
len.
Vorgang: Einen 2 MΩ-Widerstand über die Brücken X903 löten.
Fernbedienung der DIP-Schalter-Funktionen „Link
Global/Local, OFF-Attenuation, Last Mic Lock-On und
Automatic/Manual"
Falls gewünscht können diese Funktionen über einen Schalter
fernbedient werden.
Vorgang:
1. Löten Sie ein Kabel in die Lötöffnung der gedruckten Schal-
tung in der Nähe der gewünschten Funktion (aufgedruckt auf
dem PCB). Diese befinden sich direkt hinter dem DIP-Schalter
SW702.
2. Löten Sie ein Kabel in die PCB-Lötöffnung mit der Markierung
„GND" in der Nähe des Schalters SW902.
3. Stellen Sie die gewünschten DIP-Schalter in die Position „UP".
4. Führen Sie diese Kabel bis zum gewünschten Fernbedie-
nungsplatz und löten Sie diese an einen entsprechenden
Schalter. Der Kabel-Austritt am SCM810-Chassis kann ober-
halb der DIP-Schalter erfolgen. Wird das entsprechende
Kabel der gewünschten Funktion über den Schalter auf Masse
gelegt, wird diese aktiviert (bzw. der entsprechende Schalter
elektronisch auf die Position „DOWN" gelegt.
Widerstandswert
18 kΩ
50 kΩ
150 kΩ
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scm810

Inhaltsverzeichnis