Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatischer Mikrofonmischer - Shure SCM810E Bedienungsanleitung

Automatischer mikrofonmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im Gegensatz zu Shures AMS-System, das einen speziellen Mischer und Mikrofone voraussetzt, arbeitet der SCM810 mit allen
hochwertigen, niederohmigen Mikrofonen- oder Linepegel-Signalen.
BESCHREIBUNG
Der Shure Modell SCM810 ist ein 8-Kanal-Mischer, der jedoch
durch Kaskadierung weiterer Mischer bis auf ein System mit über
400 Kanälen ausgebaut werden kann. Das SCM810 verwendet
der Shure patentierte Intellimix
die jeweils angesprochenen Mikrofone und minimiert dadurch die
Probleme, die durch viele ständig geöffnete Mikrofone verursacht
werden. Mit seinem geringen Platzbedarf (nur 1 HE) ist er ideal für
Rack-Montage geeignet. Die abnehmbaren Blockanschlüsse für
Ein- und Ausgange dienen dem schnellen und einfachen Anschluß
und ersparen Zeit und Kosten für das Anlöten von XLR-Mikrofon-
Steckverbindungen.
Jedem Eingangskanal des Automatik-Mischers ist ein 2-Band-Ent-
zerrer zugeordnet. Diese Entzerrung ist sowohl zur Reduzierung
von tieffrequentem Störschall als auch zur tonalen Anpassung der
verschiedenen Mikrofontypen (Lavalier-, Grenzflächen- oder
Hand-Mikrofonen) sehr nützlich. Zu jedem Eingang gehören 3 zu-
geordnete Logik-Terminals: Gate-Out, Mute-In und Override-In.
Über diese Schnittstelle können extern angeschlossene Geräte,
sowie Steuerfunktionen für die Mikrofone in speziellen Applikatio-
nen einfach realisiert werden. Jeder Kanal ist außerdem mit einer
6,3-mm-Klinkenbuchse bestückt, der als Direkt-Ausang, gegateter
Ausgang, als Insert-Schnittstelle (Send/Receive) oder als externe
Gate-Steuerung für größere Mischpulte verwendet werden kann.
Der SCM810 hat viele Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Ela-
, Recording- und Rundfunk/TV-Technik. In jeder Applikation in der
mehrere Mikrofone für die Sprachübertragung erforderlich sind,
kann der SCM810 die gesamte Übertragungsqualität wesentlich
verbessern. Durch den Automatik-Betrieb wird die Stimme des ein-
zelnen Sprechers über die Hintergrundgeräusche gehoben und
wird dadurch klarer und verständlicher.
Jeder SCM810 kann bis zu 8 Mikrofon- oder Linepegel-Signale so-
wie zwei Aux-Pegelsignale verarbeiten. Jedes qualitativ hochwer-
tige, niederohmige, symmetrische, dynamische oder
Kondensator-Mikrofon (einschließlich drahtlose) können verwen-
det werden. Weitere Mischer SCM810 (bis zu 50) können über die
Link-Buchsen auf der Geräterückseite miteinander vernetzt (kas-
kadiert) werden. Außerdem können die Mikrofone auch per Hand
gesteuert werden.
Zum Lieferumfang des SCM810 gehören:
• Hardware zur Rackmontage
• Verbindungskabel für den Anschluß weiterer SCM810
• Abnehmbare Blockanschlüsse
Der SCM810 wird an 120 V~ Netzspannung (mit 3poligem, geer-
detem Standard-Netzstecker), das Modell SCM810E hingegen an
Netzen mit 230 V~ (mit Schuko-Stecker) betrieben. Als Zubehör ist
ein Adapter erhältlich, der die abnehmbaren Block-Ein- und-Aus-
gänge in XLR-Steckverbindungen sowie die Aux-Steckverbindun-
gen in Klinkenbuchsen verwandelt (RKC800).
FEATURES
• Zuverlässige, schnell reagierende, geräuschfreie Mikrofon-Aus-
wahl mit automatischer Anpassung an das Raumgeräusch.
• Durch den Anwender einstellbare Parameter für den Automatik-
Betrieb
• Automatische Anpassung der Summen-Verstärkung beim Öff-
nen weiterer Mikrofone (NOMA: Number of Open Microphones
Attenuater)
• „Last Mic Lock-On"-Schaltung erhält die „Atmo"
• Einstellbare EQ pro Kanal: Hoch- und Tiefton-Entzerrung
• Zuschaltbare 48-V-Phantomspeisung pro Eingang
• Symmetrische Mikrofon- und Linepegel-Eingänge, sowie sym-
metrische Linepegel-Ausgänge

AUTOMATISCHER MIKROFONMISCHER

®
-Konzept. Intellimix aktiviert nur
HINWEISS
• Hocheffektive HF-Abschirmung
• Bi-Color-LED-Anzeigen für Kanal-Aktivität und Clipping
• System ausbaubar bis auf 400 Mikrofone
• Aux-Eingänge mit Pegelsteller (manuell)
• Kopfhörer-Ausgang mit Pegelsteller auf Gerätefrontseite
• Spitzenpegel-Begrenzer mit wählbarem Arbeitspunkt und LED-
Anzeige
ARBEITSPRINZIPIEN
Der SCM810 bietet eine Vielfalt von Einsätzen im Bereich der
Sprachübertragung mit mehreren Mikrofonen. Er ist im Prinzip ein
Audio-Signalprozessor, der nur die Mikrofone (bzw. Kanäle) je-
weils aktiviert, die angesprochen werden. Das Betriebskonzept,
das hinter dem SCM810 steht, ist das Shure Intellimix. Er ermög-
licht eine geräuschlose automatische Mischung durch Kombinati-
on dreier spezieller Funktionen: Noise-Adaptive-Threshold,
MaxBus und Last Mic Lock-On.
Die Noise-Adaptive Threshold (automatische Schwellwert-
Steuerung) unterscheidet pro Kanal zwischen dem Hintergrund-
Störgeräusch (z.B. Klimaanlage) und Signalen mit schnell wech-
selndem Pegel (z.B. Sprache). Hierdurch wird der Arbeitspunkt der
Gate-Schaltung automatisch und ständig angepaßt, so daß nur
Sprachpegel, die lauter als das Hintergrundgeräusch sind, einen
Kanal des SCM810 aktivieren können.
Der MaxBus eliminiert die schlechte Signalqualität, die durch Pha-
sendrehungen (Kammfiltereffekte) entsteht, wenn der Redner
durch mehrere Mikrofone aufgenommen wird. Er kontrolliert die
Anzahl der für eine Schallquelle geöffneten Mikrofone. Selbst
wenn mehrere Mikrofone den Redner „hören" öffnet nur ein Mikro-
fon.
Die Last Mic Lock-On-Schaltung gewährleistet auch bei wech-
selnder Aufschaltung unterschiedlicher Mikrofone ein homogenes
Klangbild, da jeweils das zuletzt angesprochene Mikrofone solan-
ge geöffnet bleibt, bis ein anderes Mikro seinen Platz übernimmt.
Ohne diese Schaltung würde bei Sprechpausen ein „toter Raum"
entstehen, so als ob das Signal verloren gegangen wäre. Hier-
durch bleibt die „Atmo" stets erhalten.
Übertragungsanlagen mit vielen Mikrofonen waren bisher für den
Tontechniker immer ein Problem. Werden zu wenige Mikrofone
verwendet, ergibt sich für jeden Sprecher ein unterschiedlicher
Schalldruck, sodaß der am nächsten beim Mikrofon befindliche
Sprecher lauter und deutlicher klingt als die anderen. Sprecher, die
am weitesten von einem Mikrofon entfernt sitzen, klingen hallig
und unverständlich, da nur wenig oder kein Direktschall die Mikro-
fone erreicht. Werden zu viele Mikrofone verwendet, steigt der auf-
genommene Anteil von Hintergrund-Störgeräusch und Hallanteil,
während die Rückkopplungsgrenze bei Ela-Übertragung drastisch
sinkt.
Der SCM810 dämpft automatisch alle Mikrofone, die nicht verwen-
det werden und reduziert dadurch erheblich Hallanteile und hebt
die Rückkopplungsgrenze. Beginnt ein neuer Redner zu sprechen,
wählt der SCM810 automatisch das Mikrofon, das das beste Si-
gnal erhält und öffnet ohne Schaltgeräusche.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scm810

Inhaltsverzeichnis