Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Shure SCM810E Bedienungsanleitung Seite 22

Automatischer mikrofonmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Die Verstärkung dieses Kanals so einstellen, daß die anderen
Mikrofone des Systems bei Auftreten des Störschalls nicht öff-
nen. Ist die Verstärker-Einstellung zu hoch, wird es schwierig,
die übrigen Mikrofone durch Nutzschall zu öffnen. Ist die Ein-
stellung zu gering, wird die Störquelle auch weiterhin die übri-
gen Mikrofone öffnen.
Lautsprecher-Stummschaltung
Einige Applikationen erfordern die Aufstellung von Lautsprechern
in der Nähe der Redner, wie z.B. in Telekonferenzen oder für die
Monitorkontrolle bei Konferenzen. Jeder in der Nähe eines Mikro-
fons aufgestellte Lautsprecher kann eine Rückkopplung erzeugen,
wenn er nicht automatisch abgeschaltet oder gedämpft wird, so-
bald der Redner spricht. Hierzu wird der GATE OUT Terminal auf
ein getrenntes Relais geführt, wie in Abb. 16 dargestellt (Kanäle 1,
3 und 5 sind modifiziert). HINWEIS: Über jede Relaiswicklung soll-
te eine Diode gelegt werden, um induktive Spannungspitzen zu
verhindern, die u.U. zu Beschädigungen des SCM810 führen kön-
nen.
G3
G1
D = 1N4148
ABBILDUNG 16
Eine vorhandene Ela-Anlage, in der 24-V-Relais eingesetzt wer-
den, kann ohne weitere Modifikationen zusammen mit dem
SCM810 verwendet werden, wenn die Relais-Stromaufnahme un-
ter 500 mA liegt.
Für Dauer-Redner (Filibuster)
Im Normalbetrieb schaltet jedes angesprochene Mikrofon durch,
auch wenn mehrere Redner sprechen, um keinen Teil der Rede zu
verpassen. Für Dauer-Redner bietet der „Filibuster"-Modus die Lö-
sung: Ein einmal aufgeschaltetes Mikrofon hindert alle anderen Mi-
krofone am Öffnen — und zwar solange, bis der Redner eine
Pause macht, die größer als die eingestellte Abklingzeit des Gates
ist.
Für diese Funktion muß die interne Modifikation „Internal Mute to
Inhibit" durchgeführt werden (siehe Interne Modifikationen). Dann
werden alle MUTE INs und die GATE OUTs der modifizierten Ka-
näle miteinander und der GATE OUT eines modifizierten Kanals
mit dem MUTE IN eines anderen modifizierten Kanals verbunden
(siehe Abb. 17 — Kanäle 1, 2 und 3 sind modifiziert). Zuletzt den
„Last Mic Lock-On"-Schalter (Position 2 des Schalters SW702) in
Position „Off" bringen.
+
12 V
POWER
SUPPLY
LOGIC
GROUND
G5
FROM
POWER
JUMPER
HINWEIS: Zur Vermeidung von HF-Schwingungen niemals den
GATE OUT mit dem eigenen MUTE IN verbinden, bevor nicht die
o.g. Modifikation durchgeführt wurde.
„Inhibit"-Funktion
(siehe Interne Modifikationen)
Dioden-Trennung der Logik-Steuerung
Werden bei zwei oder mehr Steuer-Funktionen die gleichen Logik-
Terminals verwendet, können diese über Dioden getrennt werden.
So kann z.B. ein Kanal durch eine Gesamt-Schaltergruppe oder
durch seine eigene Räuspertaste stummgeschaltet werden (siehe
Abb. 18 — Kanäle 1, 3 und 5 modifiziert).
GROUP
MUTE
Externe Logik-Steuergeräte
Die Logik-Pegel des SCM810 sind direkt kompatibel zu TTL- 5-V-
CMOS-Schaltungen (ausführliche Informationen über Logik-Gate-
Schaltungen enthalten die Broschüren TTL Cookbook und CMOS
AMP
Cookbook von D. Lancester, Howard Sams Publishing Corp.) bzw.
entsprechende Literatur in anderen Sprachen.
Die Mischer-Logik-Steuerung kann auch mit einer 15-V-CMOS-Lo-
gik betrieben werden, wenn ein Vorschaltwiderstand an jedem
GATE-Ausgang verwendet wird (siehe Abb. 19 — Kanal 1 modifi-
ziert).
Digitale Steuerung oder Mikro-Computer
Die Logik-Terminals des SCM810 arbeiten ebenso mit jeder Art ex-
terner digitaler Steuer-Elektronik oder Mikro-Computern, womit
sich nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten der System-
Steuerung ergeben.
22
G3
G1
M1
M3
G2
M2
ABBILDUNG 17
D = 1N4148 OR
EQUIVALENT
M1
M3
M5
COUGH
BUTTONS
ABBILDUNG 18
5.1 K
G1
M1
O1
ABBILDUNG 19
LOGIC
GROUND
LOGIC
GROUND
+
15 V
POWER
SUPPLY
CMOS
GATES
LOGIC
GROUND

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scm810

Inhaltsverzeichnis