Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter - Shure SCM810E Bedienungsanleitung

Automatischer mikrofonmischer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIP-SCHALTER

Der DIP-Schalter auf der Geräterückseite bietet folgende Schalt-
optionen (die werkseitigen Einstellungen sind fett gedruckt).
HINWEIS: Die Schalterpositionen und ihre Auswirkungen sind in
Abbildung 3 und auf dem Mischerlabel dargestellt.
Schalter-
Manuell/Auto
funktionen
Schalter-
Positions-Nr.
Schalter oben
Schalter unten
Manuell/Auto: In Position „Manual" ist die Automatik abgeschal-
tet. Der SCM810 arbeitet wie ein normaler 8 in 1 Mischer.
Last Mic Lock-On: Diese Schaltung hält das zuletzt geöffnete Mi-
krofon solange offen, bis das nächste Mikrofon seinen Platz ein-
nimmt. Wird dieses Feature deaktiviert, schalten die Mikrofone
nach der voreingestellten Haltezeit ab.
Haltezeit (Hold Time): Legt die Zeit fest, nach der ein aktiviertes
Mikrofon noch offen bleibt, nachdem der Sprecher seine Rede be-
endet hat. Die Einstellungen sind wahlweise 0,4 oder 1 Sekunde.
Abschalt-Dämpfung (Off Attenuation): Bestimmt die Dämpfung
im abgeschalteten Zustand innerhalb der Werte 15 dB bis Unend-
lich (∞). In Stellung „15 dB" liegt der Pegel der geschlossenen Mi-
krofone 15 dB unter dem Pegel der aktivierten. In Stellung „∞"
werden die nicht benutzten Mikrofone komplett abgeschaltet.
Begrenzer-Schwellwert (Limiter Threshold): Hiermit wird der
Einsatzpunkt des Begrenzers festgelegt. Die möglichen Einstellun-
gen sind: OFF (werkseitige Einstellung), +16 dBm, +8 dBm oder
+4 dBm (andere Einstellungen siehe Interne Modifikationen).
Link Global/Lokal: Bestimmt ob jeder zugeschaltete (kaskadier-
te) SCM810 am Ausgang nur sein eigenes Summensignal oder
das aller zusammengeschalteter Mischer enthält. (siehe auch Mi-
scher-Vernetzung).
AUFBAU
MONTAGE
Um den SCM810 in einem Standard 19"-Rack (483 mm) zu mon-
tieren, verwenden Sie die mitgelieferten Kreuzschlitz-schrauben
für jede Seitenhalterung („Ohren"). Verwenden Sie alle 4 Schrau-
ben.
VERBINDUNGEN
Stellen Sie die Audio-Verbindungen wie folgt her (s. Abb. 4).
1. Schließen Sie die Mikrofon- oder Linepegel-Quelle an die
Kanal-Eingänge an (2adriges, abgeschirmtes Kabel ver-wen-
den). Stellen Sie mit Hilfe eines Schraubenziehers oder eines
anderen Wekzeugs den jeweiligen Schiebeschalter über
jedem Anschlußblock entsprechend ein: Mikrofon (linke Posi-
tion), Mikrofon mit 48-V-Phantomspannung (Mittenposition)
oder Linepegel (rechte Position).
DIP-SCHALTER SW702
Last Mic Lock-
On
1
2
auto
ein
manuell
alle Mikros aus
nach Haltezeit
(MIXER
REAR
PANEL)
Haltezeit
Dämpfungs-
pegel
3
4
0,4 s
15 dB
1,0 s
(komplett aus)
TO STEREO OR MONO HEADPHONES
FROM AUX– OR LINE–LEVEL SOURCE
2. Verbinden Sie den Linepegel-Ausgang des SCM810 mit dem
Eingang eines Mischers, EQs, Verstärkers oder Recorders.
3. Werden mehrere Mischer SCM810 miteinander verbunden,
um die Gesamtzahl der Mikrofoneingänge zu erhöhen, so
werden diese über die Buchsen „Link In" und „Link Out" ver-
netzt. Verbinden Sie den LINK OUT des ersten Mischers mit
dem LINK IN des nächsten Mischers u.s.w. Die LINK IN
Buchse des ersten Mischers und die LINK OUT Buchse des
letzten Mischers bleiben hierbei unbeschaltet.
HINWEIS: Diese Buchsen dienen nur der Zusammenschaltung
(Linking) und nicht als Audio-Ein- oder -Ausgänge (siehe Abb. 5).
4. Für Monitorzwecke einen Kopfhörer an die 6,3-mm-Klinken-
buchse PHONES anschließen.
5. Verbinden Sie den Mischer mit einer Netzsteckdose (SCM810
= 120 V~, SCM810E = 230 V~).
17
1 2 3 4 5 6 7
ABBILDUNG 3
Begrenzer-
Link lokal/global
Schwellwert
5, 6
5 + 6 oben =
Begrenzer aus
5 unten, 6 oben = +8
dBm
global
5 oben, 6 unten =
+16 dBm
5 + 6 unten =
+4 dBm
TO AMP/REC/MIXER INPUT (CH. 1–7)
FROM MIC/LINE SOURCE (CH. 1–8)
TO AMP/RECORD/MIXER INPUT
OR FROM AUX SOURCE (CH. 8)
MIXER OUTPUT TO AMP/REC/MIXER INPUT
TO LINKED SCM810 MIXERS
TO ADVANCED FUNCTION WIRING
TO 120 VAC POWER SOURCE
ABBILDUNG 4
ABBILDUNG 5
DIP
SWITCH
SW702
7
lokal

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scm810

Inhaltsverzeichnis