Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlernen Der Positionen Der Mechanischen Anschläge; Überprüfung Der Bewegung Des Schrankenbaums; Anschluss Sonstiger Vorrichtungen; Abnahme Und Inbetriebnahme - Nice M3BAR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozedur durch Aktivieren von Parameter Set 1 starten (siehe
Kapitel „PROGRAMMIERUNG").
Die Einlernphase der angeschlossenen Vorrichtungen kann je-
derzeit auch nach der Installation wiederholt werden, wenn zum
Beispiel ein Gerät hinzugefügt wird.
5.4 EINLERNEN DER POSITIONEN DER
MECHANISCHEN ANSCHLÄGE
Nach dem Einlernen der Geräte müssen die Positionen der me-
chanischen Anschläge (max. Offenstellung und max. Geschlos-
senstellung) eingelernt werden.
Hierzu wie folgt vorgehen:
Den Getriebemotor mit dem entsprechenden Schlüssel
1.
entriegeln (siehe Abschnitt „Manuelles Blockieren und
Entriegeln des Antriebs")
Schrankenbaum von Hand etwa auf halbe Öffnungshöhe
2.
(45°) führen und unbewegt lassen
den Getriebemotor blockieren
3.
4.
Prozedur zur Positionserkennung durch Aktivieren von
Parameter Set 2 starten (siehe Kapitel „PROGRAMMIE-
RUNG")
Während der Ausführung der Bewegungen sicherstellen,
5.
dass der Ausgleichshebel des Schrankenbaums an den
mechanischen Endanschlägen anschlägt. Wenn dies
nicht geschieht, Prozedur durch Drücken von Encoder
(A) stoppen, mechanische Endanschläge einstellen und
Prozedur von Beginn an wiederholen
a
Ausführung der Bewegungen nicht unterbrechen:
Wenn dies geschieht, muss die gesamte Prozedur
von Anfang an wiederholt werden.
5.5 ÜBERPRÜFUNG DER BEWEGUNG DES
SCHRANKENBAUMS
Nach dem Einlernen der Vorrichtungen sollten einige Bewegun-
gen ausgeführt werden, um zu prüfen, ob sich das Tor richtig
bewegt.
36
Hierzu wie folgt vorgehen:
1.
Taste
drücken, um eine „Öffnen"-Bewegung
f
auszuführen; prüfen, ob der Schrankenbaum verlangsamt
wird, bevor er die Öffnungsposition erreicht
Taste
drücken, um eine „Schließen"-Bewegung
2.
h
auszuführen; prüfen, ob der Schrankenbaum verlangsamt
wird, bevor er die Schließposition erreicht
18 – DEUTSCH
Während der Bewegung prüfen, ob die LED-Blinkleuchte
3.
in Intervallen von 0,5 s (0,5 s ein, 0,5 s aus) blinkt
mehrere Öffnungs- und Schließbewegungen ausführen,
4.
um eventuelle Montage- und Einstellfehler oder sonstige
Störungen wie zum Beispiel stärkere Reibungen festzu-
stellen.

5.6 ANSCHLUSS SONSTIGER VORRICHTUNGEN

Sollte es notwendig sein, externe Vorrichtungen wie zum Bei-
spiel einen Funkempfänger oder die Beleuchtung des Schlüs-
selschalters anzuschließen, kann die Versorgung wie in der Ab-
bildung gezeigt abgegriffen werden.
Die Versorgungsspannung beträgt 24Vc -30% ÷ +10% mit ver-
fügbarer Höchststromstärke von 500mA.
37
6

ABNAHME UND INBETRIEBNAHME

Um die höchste Sicherheit der Anlage zu gewährleisten, sind
6
ABNAHME UND INBETRIEBNAHME
dies die wichtigsten Phasen bei der Realisierung der Automa-
tion. Die Abnahmeprüfung kann auch dazu verwendet werden,
um in regelmäßigen Abständen eine Funktionsprüfung der ein-
zelnen Antriebskomponenten durchzuführen.
m
Die Abnahme und die Inbetriebsetzung der Auto-
mation müssen von erfahrenem Fachpersonal aus-
geführt werden, das die erforderlichen Tests zur
Überprüfung der je nach vorhandenem Risiko ange-
wendeten Lösungen festzulegen und die Einhaltung
des von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen
Vorgesehenen zu überprüfen hat, insbesondere die
Einhaltung aller Anforderungen der Norm EN 12445,
in der die Testmethoden zur Überprüfung von Tor-
antrieben festgelegt sind.
Zusatzvorrichtungen müssen hinsichtlich ihrer Funktionalität
und ihres ordnungsgemäßen Zusammenwirkens mit der Steu-
erung einer speziellen Abnahmeprüfung unterzogen werden.
Siehe Bedienungsanleitungen der einzelnen Vorrichtungen.

6.1 ABNAHME

Ausführung der Abnahmeprüfung:
1.
sicherstellen, dass alle Anweisungen des Kapitels „ALL-
GEMEINE SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTS-
MASSNAHMEN" genauestens eingehalten wurden
Prüfen, ob der Schrankenbaum korrekt ausbalanciert ist
2.
(siehe Abschnitt „Gewichtsausgleich des Schranken-
baums")
Prüfen, ob die Entriegelung von Hand ordnungsgemäß
3.
funktioniert (siehe Abschnitt „Manuelles Blockieren und
Entriegeln des Antriebs")
Mithilfe der Steuerungsvorrichtungen (Sender, Bedientas-
4.
te, Schlüsselschalter etc.) das Schließen, Öffnen und An-
halten des Schrankenbaums testen; prüfen, ob die Bewe-
gung wie vorgesehen erfolgt. Es empfiehlt sich, mehrere
Tests durchzuführen, um die Bewegung des Schranken-
baums zu beurteilen und eventuelle Montage- und Ein-
stellfehler festzustellen sowie besondere Reibungsstellen
zu erkennen
(-)
(+)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5barL9barM7bar

Inhaltsverzeichnis