Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Gerätereihe DA1

1.7 Auswahlkriterien

1.7 Auswahlkriterien
24
Die Auswahl des Frequenzumrichters erfolgt gemäß der Versorgungsspan-
nung U
des speisenden Netzes und dem Bemessungsstrom des zugeord-
LN
neten Motors. Dabei muss die Schaltungsart (Δ / ) des Motors passend zur
Versorgungsspannung gewählt werden.
Der Ausgangsbemessungsstrom I
oder gleich dem Motorbemessungsstrom sein.
DC-
L1/L L2/N
L3
COM
DC+ BR
U
V
W
Abbildung 7: Auswahlkriterien – Daten des Typenschildes
Bei der Auswahl des Antriebs müssen folgende Kriterien bekannt sein:
Art des Motors,
Netzspannung = Bemessungsspannung des Motors (z. B. 3~ 400 V),
Motorbemessungsstrom (Richtwert – abhängig von der Schaltungsart
und der Anschlussspannung),
Lastmoment (quadratisch, konstant),
Anlaufmoment,
Umgebungstemperatur (Bemessungswert, z. B. +40 °C).
Bei einer Parallelschaltung mehrerer Motoren am Ausgang des
Frequenzumrichters addieren sich die Motorströme geometrisch
– getrennt nach Wirk- und Blindstromanteil.
Bemessen Sie den Frequenzumrichter so groß, dass der
Gesamtstrom vom Frequenzumrichter geliefert werden kann.
Gegebenenfalls müssen hier zur Dämpfung und Kompensation
der abweichenden Stromwerte Motordrosseln oder Sinusfilter
zwischen Frequenzumrichter und Motor installiert werden.
DA1 Frequenzumrichter 10/12 MN04020005Z-DE www.eaton.com
des Frequenzumrichters muss größer
e
P1-07
P1-08
230/400 V
3.2/1.9 A
cos ϕ 0.79
0,75 KW
-1
50 Hz
1410 min
P4-05
P1-10
P1-09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis