Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrisches Netz; Netzanschluss Und Netzform - Eaton DA1 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Projektierung

2.2 Elektrisches Netz

2.2 Elektrisches Netz

2.2.1 Netzanschluss und Netzform

30
Die Frequenzumrichter der Reihe DA1 dürfen uneingeschränkt an allen stern-
punktgeerdeten Wechselstromnetzen (siehe hierzu IEC 60364) angeschlos-
sen und betrieben werden.
L1
L2
L3
N
PE
Abbildung 9: Wechselstromnetze mit geerdetem Mittelpunkt (TN-/TT-Netze)
Berücksichtigen Sie bei der Projektierung eine symmetrische
Aufteilung auf die drei Außenleiter, falls mehrere Frequenzum-
richter mit einphasiger Einspeisung angeschlossen werden.
Der Summenstrom aller einphasigen Verbraucher darf dabei
nicht zu einer Überlastung des Neutralleiters (N-Leiters) führen.
Der Anschluss und Betrieb von Frequenzumrichtern an asymmetrisch geer-
deten Netzen (phasengeerdetes Dreiecknetz „Grounded Delta", USA) oder
an nichtgeerdeten bzw. hochohmig geerdeten (über 30 Ω) IT-Netzen ist nur
bedingt zulässig.
Der Betrieb an nichtgeerdeten Spannungsnetzen (IT) erfordert
die Verwendung von geeigneten Isolationswächtern (z. B. puls-
codierten Meßverfahren).
In Spannungsnetzen mit geerdetem Außenleiter darf die maxi-
male Phase-Erde-Spannung den Wert von 300 V AC nicht über-
schreiten.
Werden die Frequenzumrichter der Reihe DA1 an ein asymmetrisch geerde-
tes Netz oder an ein IT-Netz (nichtgeerdet, isoliert) angeschlossen, muss der
interne Funkentstörfilter abgeschaltet werden (durch Herausdrehen der mit
EMC gekennzeichneten Schraube).
20 mm (0.79")
PH1
M3
L1/L
L2/N
U
L3
EMC
VAR
Abbildung 10: Position der EMC-Schraube
DA1 Frequenzumrichter 10/12 MN04020005Z-DE www.eaton.com
L1
L2
L3
PEN
EMC
VAR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis