Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Zeichenerklärung; Verwendung; Benutzergruppen - Bosch ETT 8.41 Bedienungsanweisung

Abgasmeßgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Hinweise

1.1 Zeichenerklärung
In der vorliegenden Bedienungsanweisung werden folgende
Piktogramme verwendet:
i
Hinweis
!
Achtung
LEd
LEd LED-Anzeige des ETT 8.41
LEd
LEd
LEd

1.2 Verwendung

Das Abgasmeßgerät ETT 8.41 dient zum Messen von Autoab-
gasen, zur Überwachung oder zur Motordiagnose. Das Gerät
kann eingesetzt werden bei Fahrzeugen mit 4-Takt Ottomotoren
sowie 4-Takt Wankelmotoren. Messungen an 2-Takt Motoren
können nur mit entsprechendem Sonderzubehör durchgeführt
werden (siehe Kap. 1.9).
Darüber hinaus kann mit ETT 8.41 die Drehzahl und Öltemperatur
des Fahrzeugs gemessen werden.
Das Gerät kann als selbständiges Gerät (Stand-Alone Gerät),
oder in Verbindung mit Motordiagnose-Geräten (wie z. B.
MOT 150, 250, FSA 560 und KPC) betrieben werden.
Hierfür sind entsprechende Schnittstellen vorgesehen.
Das Abgasmeßgerät ETT 8.41 ist in Deutschland zugelassen für
die Durchführung von AU-Prüfungen nach §47a StVZO, an
Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotoren.
Die Prüfabläufe entsprechen dem „Leitfaden zur Begutachtung
der Bedienerführung von AU-Meßgeräten" vom 23.Juni 1994.
Das ETT 8.41 unterliegt der Eichpflicht für Abgasmeßgeräte
und muß jährlich geeicht werden.

1.3 Benutzergruppen

ETT 8.41 wurde für das ausgebildete Fachpersonal in der
Kraftfahrzeugbranche gebaut. Zu ihrer eigenen Sicherheit und
um Schaden am Gerät durch unsachgemäße Behandlung zu
vermeiden, muß die Bedienungsweisung sorgfältig gelesen
werden.

1.4 Betriebssoftware und Solldaten

Trotz sorgfältigster Programmierung, Zusammenstellung und
Überprüfung kann für die Richtigkeit der Betriebssoftware keine
Gewähr übernommen werden.
Die Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen!
6

1.5 Inbetriebnehmen

Vor der ersten Inbetriebnahme sind die Anweisungen gemäß
Kapitel 6.5 durchzuführen.
1.5.1 Vor der Abgasmessung sind zu prüfen
- Entnahmesonde
- Äußerer Gasweg
- Kondensatbehälter
- Kondensatfilter
- Grobfilter im Kondensatbehälter
- Grobfilter im Entnahmeschlauch 30 cm nach Entnahmesonde
- Feinfilter
1.5.2 Gerät einschalten
Ablauf
Netztaste drücken
Gerät zeigt Version an.
Segmenttest
Anlauf mit Anzeige noch
abzulaufender Anwärmzeit
Automatischer System-
abgleich mit Pumpenlauf
Hinweis:
---- bei Anzeige °C,
weil Öltemperaturfühler
nicht angeschlossen.
Stand-by Modus
Zeit
Anzeige
5 s
AU.94
A4.2
5 s
:8:8:8:8
:8:8:8:8
:8:8:8:8
:8:8:8:8
:8:8:8:8
:8:8:8:8
3 min
Awn1.
0:2w8
15 s
0
0:0w0w0
0w0w0
0
-w-w-w-
15 s
9w9w9w0
1w0w0w0
20:9
1w8:0
0
-w-w-w-
-w-w-w-
-w-w-w-
-w-w-w-
-w-w-w-
-w-w-w-
-w-w-w-
0:0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis