Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Nachtabsenkung - Grundfos ALPHA Pro Bedienungsanleitung

Geregelte heizungsumwälzpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geregelte Heizungsumwälzpumpen

Automatische Nachtabsenkung

Wenn die automatische Nachtabsenkung aktiviert wird (über Tas-
te am Klemmkasten oder R100) schaltet die Pumpe automatisch
zwischen Normalbetrieb und Absenkbetrieb (Betrieb MIN-Kenn-
linie) um. Die Umschaltung auf Nachtabsenkung erfolgt, wenn der
Temperatursensor einen Temperaturrückgang von 10-15 °C erfasst.
Von der Erfassung des Temperaturrückgangs bis zur Umschaltung
kann eine Zeitspanne von 30 Minuten bis zu 2 Stunden liegen. Dies
geschieht, um eine Unterversorgung zu vermeiden. Die Umschal-
tung auf Normalbetrieb erfolgt ohne Verzögerung, wenn die Vorl-
auftemperatur wieder um 10 °C gestiegen ist.
Automatische Nachtabsenkung ist einsetzbar in:
>
Allen Anlagen, in denen sich die Vorlauftemperatur ändert (z.B.
in Abhängigkeit von Außentemperatur oder Zeitprogramm). Die
Pumpe ist dazu im Vorlauf zu installieren.
Alle Einstellungen, die an der Bedientastatur der Pumpe oder R100
vorgenommen wurden, bleiben auch dann gespeichert, wenn die
Versorgungsspannung unterbrochen wird.
Analogsignal DC 0-10 V (nur UPE Serie 2000)
1-54
Analogsignal DC 0-10 V
(MAGNA)
An den Eingangsklemmen 11 und 12 im Klemmkasten der Pumpe,
im MC-Modul bzw. GENIbus- und Doppelpumpenmodul kann ein
Gleichspannungssignal DC 0-10 V angelegt werden.
Wird die Pumpe in den Regelungsarten Konstant- oder Proportio-
naldruck betrieben, dient dieses Signal zur Sollwertfernverstellung
oder zur Aktivierung der MIN-Kennlinie (Nachtabsenkung).
Wird mit R100 oder PMU 2000 die Pumpe (oder Zone) auf Kons-
tantkennlinie umgeschaltet, so wird das 0-10 V Signal als Stell-
signal betrachtet, das direkt die Drehzahl verstellt. Somit kann mit
einem externen Geber und einem Standard- oder DDC-Regler ein
externer Regelkreis aufgebaut werden. Die Förderhöhe bzw. Kons-
tantkennlinie kann im Bereich von der MIN-Kennlinie bis zu der an
der Pumpe oder mit R100 oder der PMU 2000 gewählten Förder-
höhe bzw. Konstantkennlinie verstellt werden. Bei einer Eingangs-
spannung unter 0,5 V wird die Pumpe auf der MIN-Kennlinie laufen
(siehe Abb. Analogsignal). Das Analogsignal 0-10 V wird nur verar-
beitet, wenn die Kontakte „Extern EIN/AUS" und „MIN-Kennlinie"
geschlossen sind und der Kontakt „MAX-Kennlinie" geöffnet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis