Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Oberflächen; Steckkontakte; Dekontamination/Reparatur - Huber MPC-1 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung/Instandhaltung
Kapitel 7
7.5
Reinigung der Oberflächen
Extrem heiße/kalte Oberflächen, Anschlüsse und Thermofluid
VERBRENNUNGEN/ERFRIERUNGEN VON GLIEDMASSEN
 Je nach Betriebsart können Oberfläche, Anschlüsse und das temperierte Thermofluid extrem
heiß oder kalt sein.
 Direkten Kontakt mit den Oberflächen, Anschlüssen und dem Thermofluid vermeiden!
 Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (z. B. temperaturbeständige Schutzhandschuhe,
Schutzbrille).
Offen liegende Steckkontakte
SACHSCHÄDEN DURCH FLÜSSIGKEITSEINTRITT
 Schützen Sie nicht verwendete Steckkontakte mithilfe der mitgelieferten Schutzkappen.
 Oberflächen nur feucht reinigen.
Zur Säuberung der Edelstahloberflächen eignet sich ein handelsübliches Edelstahlpflegemittel. Lack-
flächen reinigen Sie vorsichtig (nur feucht) mit der Lauge eines Feinwaschmittels. Beachten Sie bei
der Entsorgung von Reinigungs- und Hilfsmittel auf Seite 14 den Abschnitt »Fachgerechte Entsor-
gung von Hilfsmittel und Verbrauchsmaterial«.
7.6

Steckkontakte

Offen liegende Steckkontakte
SACHSCHÄDEN DURCH FLÜSSIGKEITSEINTRITT
 Schützen Sie nicht verwendete Steckkontakte mithilfe der mitgelieferten Schutzkappen.
 Oberflächen nur feucht reinigen.
Zu allen Steckkontakten gehören Schutzkappen. Wenn die Steckkontakte nicht benötigt werden,
achten Sie darauf, dass sie durch die Kappen geschützt sind.
7.7

Dekontamination/Reparatur

Einsenden von nicht dekontaminiertem Temperiergerät zur Reparatur
PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN DURCH GEFÄHRLICHE MATERIALIEN IM ODER AUF DEM TEM-
PERIERGERÄT
 Führen Sie eine angemessene Dekontamination durch.
 Die Dekontamination richtet sich nach Art und Menge der verwendeten Materialien.
 Konsultieren Sie hierzu das entsprechende Sicherheitsdatenblatt.
 Einen vorbereiteten Rücksendeschein finden Sie unter www.huber-online.com.
Sie als Betreiber sind für die Durchführung einer Dekontamination verantwortlich BEVOR Fremdper-
sonal mit dem Temperiergerät in Kontakt kommt. Die Dekontamination ist durchzuführen BEVOR
das Temperiergerät zur Reparatur oder Überprüfung (mit gut sichtbarer schriftlicher Mitteilung am
Temperiergerät, dass die Dekontamination ausgeführt wurde) zurückgeschickt wird.
Wir haben für Sie zur Vereinfachung des Vorganges ein Formular vorbereitet. Dieses finden Sie unter
www.huber-online.com.
V2.1.0de/15.02.17//1.30
BETRIEBSANLEITUNG
41
MPC-Einhänger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis