Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Extern Geschlossene Und Extern Offene Applikationen; Ventile Öffnen/Schließen; Extern Geschlossene Applikation Anschließen - Huber MPC-1 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Kapitel 2
2.9

Betriebsvorbereitung

2.9.1

Extern geschlossene und extern offene Applikationen

Mit Hilfe eines vormontierten oder als Zubehör erhältlichen Pumpenadapters können Sie auch eine
externe Applikation (z. B. Reaktor oder offenes Badgefäß) temperieren. Extern offene Applikationen
können Sie nur in Verbindung mit einem DS Niveau-Konstanthalter (Zubehör) störungsfrei betrei-
ben. Der DS Niveau-Konstanthalter gleicht die Unterschiede der Pumpe (Druckleistung und Saugleis-
tung) aus. Sofern nicht schon montiert, montieren Sie bitte den Pumpenadapter. Bei einer extern
offenen Applikation montieren Sie bitte auch den DS Niveau-Konstanthalter am extern offenen Bad,
und beachten Sie auf Seite 31 den Abschnitt »Badthermostat befüllen und entlüften inklusive der
extern geschlossenen Applikation«, sowie die Betriebsanleitung des DS Niveau-Konstanthalters.
2.9.2
Ventile öffnen/schließen
Ventile öffnen und
schließen
Ventile öffnen:
Ventile durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn öffnen (um 90° bis zum Anschlag nach links
drehen).
Ventile schließen:
Ventile durch Drehen im Uhrzeigersinn schließen (um 90° bis zum Anschlag nach rechts drehen).
VORGEHENSWEISE
 Überprüfen Sie alle Ventile, ob diese geschlossen sind.
 Schließen Sie alle Ventile durch Drehen im Uhrzeigersinn (um 90° bis zum Anschlag nach rechts
drehen).
2.10
Extern geschlossene Applikation anschließen
Die Abbildung „Anschlussskizze" finden Sie ab Seite 45 im Abschnitt »Anhang«.

2.10.1 Anschluss einer extern geschlossenen Applikation

Überdruck > 0,5 bar (ü) bei Glasapparaturen
SACHSCHADEN DURCH RISSBILDUNG AN DEN GLASAPPARATUREN
 Sorgen Sie für eine Überdruckschutzeinrichtung um Schäden an den Glasapparaten zu vermei-
den.
 Keine Ventile/Schnellkupplungen in den Zu-/Abläufen vom Temperiergerät zur Glasapparatur
und von der Glasapparatur zum Temperiergerät einbauen.
 Falls Ventile/Schnellkupplungen benötigt werden:
 Installieren Sie Berstscheiben direkt an der Glasapparatur (jeweils am Zu- und Ablauf).
 Installieren Sie einen Bypass vor den Ventilen/Schnellkupplungen zur Glasapparatur.
 Passendes Zubehör (z. B. Bypässe zur Druckreduzierung) finden Sie im Huber-Katalog.
Beispiel: Anschluss
einer extern geschlos-
senen Applikation
Damit Ihre Applikation richtig betrieben werden kann und keine Luftblasen im System bleiben, müs-
sen Sie dafür sorgen, dass der Anschluss >Umwälzung Ausgang< [1] aus dem Temperiergerät mit
dem tiefer liegenden Anschlusspunkt der Applikation und der Anschluss >Umwälzung Eingang< [2]
in das Temperiergerät mit dem höher liegenden Anschlusspunkt der Applikation verbunden wird.
V2.1.0de/15.02.17//1.30
BETRIEBSANLEITUNG
21
MPC-Einhänger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis