Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertemperaturschutz Auf Funktionstüchtigkeit Testen; Sollwert Einstellen - Huber MPC-1 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
4.1.3
4.1.4
30
MPC-Einhänger
VORGEHENSWEISE
 Stellen Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers den Abschaltwert am Potentiometer ein. Dieser
Abschaltwert muss passend auf Ihr verwendetes Thermofluid eingestellt werden. Das Tempe-
riergerät muss hierzu nicht eingeschaltet sein.
Übertemperaturschutz auf Funktionstüchtigkeit testen
Übertemperaturschutz (ÜT) löst nicht aus
LEBENSGEFAHR DURCH FEUER
 Testen Sie monatlich und nach jedem Wechsel des Thermofluides ein Ansprechen der Einrich-
tung, um sich der einwandfreien Funktion zu versichern.
Nachfolgende Schritte werden ohne ständige Beobachtung des Temperiergerätes ausgeführt
SACHSCHÄDEN AM UND IM UMKREIS DES TEMPERIERGERÄTES
 Nachfolgende Handlungen dürfen nur unter ständiger Beobachtung des Temperiergerätes und
der Applikation erfolgen!
Ein Übertemperaturschutz ist nur in Temperiergeräten eingebaut, die über eine Heizung verfügen.
Zur Überprüfung des Übertemperaturschutzes auf Funktionstüchtigkeit benötigen Sie einen aus-
reichend groß dimensionierten Schraubendreher.
So testen Sie die korrekte Funktion des Übertemperaturschutzes:
VORGEHENSWEISE
 Notieren Sie sich den am Potentiometer eingestellten Abschaltwert des Übertemperaturschut-
zes.
 Schalten Sie das Temperiergerät über den >Netzschalter< [37] ein.
 Geben Sie einen Sollwert (Raumtemperatur) ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Seite 27 in dem Abschnitt »Sollwert einstellen/verändern«.
 Starten Sie die Temperierung durch Drücken der >Start/Stopp-Taste< [E].
 Stellen Sie, mit Hilfe eines Schraubendrehers, den neuen Abschaltwert am Potentiometer ein.
Dieser Abschaltwert muss unterhalb der angezeigten internen Temperatur liegen. Der Übertem-
peraturschutz löst aus.
 Schalten Sie das Temperiergerät über den >Netzschalter< [37] aus.
 Ändern Sie, mit Hilfe des Schraubendrehers, den Abschaltwert am Potentiometer wieder auf den
ursprünglichen Wert.
Sollte der Übertemperaturschutz nicht auslösen, nehmen Sie das Temperiergerät sofort außer
Betrieb. Kontaktieren Sie umgehend den Customer Support. Die Telefonnummer finden Sie auf
Seite 44 im Abschnitt »Telefonnummer und Firmenadresse«. Nehmen Sie das Temperiergerät
nicht wieder in Betrieb.

Sollwert einstellen

VORGEHENSWEISE
 Schalten Sie das Temperiergerät über den >Netzschalter< [37] ein.
 Drücken Sie die >SET-Taste< [D] und halten Sie diese gedrückt. Der Sollwert wird angezeigt.
 Stellen Sie mit den >Pfeil-Tasten< [C] den gewünschten Sollwert ein.
(nach oben) die Temperatur erhöht sich,
 Lassen Sie die >SET-Taste< [D] los. Der neue Sollwert ist eingestellt.
(nach unten) die Temperatur verringert sich.
Einrichtbetrieb
Kapitel 4
V2.1.0de/15.02.17//1.30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis