Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Versuchsplanung Beachten - Huber MPC-1 serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Kapitel 3
Thermofluid: Wasser
Bezeichnung
Calciumcarbonat je Liter
PH-Wert
Reinstwasser, Destillate
Nicht zugelassenes Wasser
Umwälzmenge (mindestens)
Thermofluid: Wasser ohne Ethylenglykol
Verwendung
Thermofluid: Wasser-Ethylenglykol-Gemisch
Verwendung
Thermofluidzusammensetzung
Als Thermofluide empfehlen wir die im Huber-Katalog aufgeführten Medien. Die Bezeichnung
eines Thermofluides ergibt sich aus seinem Arbeitstemperaturbereich und der Viskosität bei 25 °C.
Thermofluid Produkt-
bezeichnung/-
schlüssel
Übersicht:
Arbeitstemperaturbe-
reiche der Huber
Thermofluide
3.3

Bei Versuchsplanung beachten

Beachten Sie auch die Seite 13 im Abschnitt »Bestimmungsgemäßer Betrieb«.
Im Mittelpunkt steht Ihre Applikation. Berücksichtigen Sie, dass die Systemleistung vom Wärme-
übergang, der Temperatur, der Viskosität des Thermofluides, Volumenstrom und der Strömungsge-
schwindigkeit abhängig ist.
V2.1.0de/15.02.17//1.30
Vorgabe
≤ 1,5 mmol/l; entspricht Wasserhärte: ≤ 8,4 °dH (weich)
zwischen 6,0 und 8,5
0,1 g Soda (Na
CO
) pro Liter zugeben
2
3
Destilliert, entionisiert, vollentsalzt, chlorhaltig, eisenhaltig, ammoniakhal-
tig, verunreinigt, unbehandeltes Flusswasser, Meerwasser
3 l/min.
≥ 0 °C
< 0 °C
Die Mischung muss 10 K unterhalb der zulässigen min. Temperatur liegen.
Den zulässigen Temperaturbereich entnehmen Sie dem Datenblatt ab Seite
45 im Abschnitt »Anhang«.
BETRIEBSANLEITUNG
25
MPC-Einhänger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis