Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Einführung - Sulzer ABS SB 1221 Wartungsanleitung

Strömungsbeschleuniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanleitung
SB 900 - 2500 / XSB 900 - XSB 2750
1

Allgemeines

1.1
Einführung
Regelmäßige Inspektion und vorbeugende Wartung gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb. Daher muß das
gesamte Aggregat in regelmäßigen Abständen gemäß dem Inspektionsplan gründlich gereinigt, gewartet und
inspiziert werden. Hierbei ist auf guten Zustand und Betriebssicherheit aller Teile des Aggregates zu achten.
Der Revisionszeitraum wird entsprechend der Beanspruchung des Gerätes festgelegt!
Sulzer Pump Solutions Germany GmbH ( im folgenden Sulzer genannt ), Service Vertretung berät Sie gern bei
speziellen Einsatzfällen.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanweisung
ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich sind Arbeiten an dem Aggregat nur im Stillstand durchzuführen. Die in der Wartungsanleitung
beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des Aggregats muß unbedingt eingehalten werden.
Aggregate, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen dekontaminiert werden. Unmittelbar nach
Abschluß der Arbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion
gesetzt werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme sind die im Abschnitt „Inbetriebnahme" der Einbau- und Betriebsanweisung
aufgeführten Punkte zu beachten.
Diese Wartungsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei der Aufstellung und Montage zu beachten
sind. Daher ist diese Wartungsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem
zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und muß ständig am Einsatzort des Aggregates/Anlage verfügbar
sein.
m
Die Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können,
sind mit einem allgemeinen Gefahrensymbol gekennzeichnet.
c
Bei Warnung vor elektrischer Spannung erfolgt Kennzeichnung mit diesem Symbol.
g
Bei Warnung vor Explosionsgefahr erfolgt Kennzeichnung mit diesem Symbol.
ACHTUNG
Steht bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Aggregat
und dessen Funktionen hervorrufen können.
HINWEIS
Wird für wichtige Informationen verwendet.
Abbildungshinweise, z.B. (3/2) geben mit der ersten Ziffer die Bild-Nummer, mit der zweiten Ziffer die Positions-
nummern im gleichen Bild an.
4
DE 0584-A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs sb 1621Abs sb 931Abs sb 2221Abs sb 2521Abs sb 1821Abs sb 932 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis