Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Beschreibung; Anwendungsbereiche - Sulzer ABS Nirolift Einbau- Und Betriebsanleitung

Fertigschacht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

1.1

Beschreibung

Die Fertigschächte Nirolif und Sanisett bestehen aus einem Synthetik-Behälter, der gemäß EN 12050-2 wasserdicht ist,
und einem Schachtdeckel mit geruchsvorbeugendem Filter und verschließbarem Bodeneinlauf.
Der Sanisett ist außerdem mit einem Anschlussstutzen für die Druckleitung und eine Halterung für die Niveausteuerung
ausgestattet.
Der Sammelbehälter ist standardmäßig mit einer Reihe von abgesperrten Zulaufstutzen ausgerüstet. Die Zulaufstutzen DN
100 bei Nirolift und DN 100/150 bei Sanisett können ggf. geöffnet werden (siehe Abb. 3).
Das durch die Zulaufstutzen hereinströmende Abwasser wird im Sammelbehälter aufgefangen. Wenn ein voreingestellter
Wasserpegel erreicht ist, wird der Nirolift/Sanisett mit einer Tauchmotorpumpe entweder durch einen an der Pumpe
angebrachten Schwimmschalter oder durch die angeschlossene Steuerung gestartet, und stoppt, wenn der Tank leer ist.
HINWEIS:
Im Fall von Doppelaggregaten, die gemäß DIN/EN 12056 montiert wurden, muss eine
Tauchmotorpumpe in der Lage sein, das ganze Abwasser zu pumpen. Die zweite Pumpe ist
nur ein Ersatzaggregat.
Wie auch andere Elektrogeräte kann dieses Produkt durch Fehlbedienung, fehlende
ACHTUNG!
Netzspannung oder auch einen technischen Defekt ausfallen. Ein solcher Ausfall
kann unter Umständen den Austritt von Medium bzw. Wasser zur Folge haben.
Wenn aufgrund der konkreten Verwendung hierdurch ein Schaden entstehen
kann, sind Maßnahmen zur Vermeidung eines derartigen Schadenseintrittes
erforderlich. Insoweit kommen unter Berücksichtigung der jeweiligen Gegebenheiten
insbesondere der Einsatz einer netzunabhängigen Alarmanlage, der Einsatz
eines Notstromaggregates und die Vorhaltung einer weiteren und entsprechend
geschalteten zweiten Anlage in Betracht.
1.2

Anwendungsbereiche

Synthetisch vorgefertigte, rostbeständiger Schacht für Sulzer Tauchmotorpumpen, entwickelt für automatisches Pumpen
von Abwasser gemäß DIN/EN 12056 aus Gebäuden und Grundstücken unterhalb der Rückstauebene.
m
Diese Fertigschächte dürfen nicht für das Sammeln und Pumpen von entflammbaren oder explosiven
Flüssigkeiten verwendet werden. Abwasser, das Fett, Benzin oder Öl enthält, sollte nur über eine
Abscheideeinrichtung in den Fertigschacht gelangen.
m
Dieses Produkt ist nur zur Entsorgung von Klar -und Schmutzwasser bis zu einer Medium Temperatur von 40 °C,
Kurzzeitberieb bis max. 60 °C geeignet.
Wenn der Anlage Medium aus Maschinen z.B. Waschmaschinen, zugeführt wird, kann die maximale
Mediumtemperatur überschritten werden, wenn das entsprechende Gerät nicht über eine Laugenabkühlung
verfügt oder diese, z.B. aus Energiespargründen usw. nicht eingeschaltet ist.
Dies kann zu Schäden der Tauchpumpe bzw. Hebeanlage führen, für die Sulzer weder eine Garantie noch eine
Gewährleistung übernehmen können.
Bitte, informieren Sie sich ggf. beim Hersteller des oder der für einen Anschluss vorgesehenen Gerätes/Geräte
(z.B. Waschmaschienen, wie Sie die Laugenabkühlung einschalten können).
Unsere Anlagen sind nach EN 12050 LGA geprüft und entsprechen den gängigen Normen.
Beachten Sie auch dass die max. Einleittemperatur in den öffentlichen Kanal 35 °C beträgt, und Sie für eine
entsprechende Abkühlung des Mediums sorgen müssen.
Nach DIN 1986 sind Entwässerungsanlagen so zu betreiben, dass nur Abwasser eingeleitet wird, das die
Entwässerungsanlagen nicht beschädigt oder ihre Funktion beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise des Zentralverbandes Sanitär-Heizung-Klima.
Fertigschacht Typ ABS Nirolift. Fertigschacht Typ ABS Sanisett.
Einbau- und Betriebsanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs sanisett

Inhaltsverzeichnis