Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Check - Sulzer ABS SB 1221 Wartungsanleitung

Strömungsbeschleuniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanleitung
SB 900 - 2500 / XSB 900 - XSB 2750
X-5
Propeller und SD-Ring überprüfen
Propeller und SD-Ring sind genau zu inspizieren. Der Propeller kann Bruchschäden aufweisen und durch stark
abrasives oder aggressives Rühr- oder Fördermedium verschleißen. Dadurch wird die Strömungsausbildung
beeinträchtigt. Dies macht einen Propellerwechsel erforderlich. Gleiches gilt für den SD-Ring. Sollte stärkerer
Verschleiß festgestellt werden, so ist der SD-Ring zu erneuern.
Maßnahme:
Defekte oder verschlissene Teile sind auszutauschen. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte
an Ihre zuständige Sulzer Service Vertretung.
X-6
Zugentlastung des Motoranschlußkabels überprüfen
Die Spannung des Seils für die Zugentlastung des Motoranschlußkabels ist zu kontrollieren. Es muss leicht
straff gespannt sein. Sollte die Spannung nachgelassen haben, so kann das Motoranschlußkabel pendeln und
Schaden nehmen!
Maßnahme:
Lockeres Seil der Zugentlastung der Motoranschlußkabel im Bedarfsfall nachspannen (Sie-
he Einbau- und Betriebsanweisung, Kapitel 5, Bild 15). Dazu obere Seilklemme lösen, neue
Schlaufe bilden und Seilklemme verschrauben. Das Seil leicht gespannt mit Schlaufe in den
Kabelhaken einhängen.
X-7
Motoranschlußkabel auf eventuelle Beschädigungen überprüfen
Je nach herrschenden Betriebsbedingungen (z.B. bei starker Belastung des Rühr- oder Fördermediums mit
Faser- und Feststoffen), müssen die Motoranschlußkabel regelmäßig inspiziert und von evtl. haftenden Faser-
stoffen (Ablagerungen, Verzopfungen) befreit werden. Zusätzlich sind die Motoranschlußkabel auf Schäden an
der Kabelisolation, wie Kratzer, Risse, Blasen oder Quetschstellen zu untersuchen.
ACHTUNG
Beschädigte Motoranschluß- und Steuerkabel müssen in jedem Fall ausgetauscht
werden!
Maßnahme:
Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sulzer Service Vertretung.
X-8
Funktion des Kupplungssystems überprüfen
Der feste Sitz der Halterung und die einwandfreie Funktion des Kupplungssystems sind zu überprüfen. Bei der
Variante „A" muß der Anzeigestift der Federspannungsanzeige im grünen Bereich der Markierung stehen. Bei
der Variante „B" ist besonders das vorgeschriebene Anzugsmoment für die Rohrhalteschraube von 80 Nm zu
überprüfen! (Detaillierte Hinweise - siehe Kapitel 5 „Überprüfung des Kupplungssystems")
Maßnahme:
Sollten sich Teile gelockert oder gelöst haben oder in ihrer Funktion beeinträchtigt sein,
wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Sulzer Service Vertretung.
7.2

Check

Der Check, der für die Betriebsklassen 3 und 4 vorgeschrieben ist, muss alle 3 Monate durchgeführt
werden!
X-3
Gerät auskuppeln, heben und reinigen.
X-4
Sichtkontrolle der Schäkel sowie aller Elemente der Hebevorrichtungen.
X-5
Propeller und SD-Ring überprüfen.
X-6
Zugentlastung des Motoranschlußkabels überprüfen.
X-7
Motoranschlußkabel auf eventuelle Beschädigungen überprüfen.
X-8
Funktion des Kupplungssystems überprüfen (Variante „B" Rohrhalteschraube mit 80 Nm
DE 0584-A
anziehen!).
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs sb 1621Abs sb 931Abs sb 2221Abs sb 2521Abs sb 1821Abs sb 932 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis