Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Bestimmungsgemäße Verwendung - Sulzer ABS XFP-PE7 Einbau- Und Betriebsanleitung

Abwasserpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS XFP-PE7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung
XFP-PE7 | AFLX-PE7 | VUPX-PE7
1

Allgemeines

Diese Einbau- und Betriebsanleitung und das separate Heft Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte
vom Typ ABS enthalten grundlegende Anweisungen und Sicherheitshinweise, die bei Transport, Aufstellung,
Montage und Inbetriebnahme zu beachten sind. Daher sind diese Dokumente unbedingt vorab vom Monteur
sowie dem zuständigen Fachpersonal/Betreiber zu lesen und müssen ständig am Einsatzort des Aggregates/
Anlage verfügbar sein.
m
Die Sicherheitshinweise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen hervorrufen können,
sind mit einem allgemeinen Gefahrensymbol gekennzeichnet.
c
Bei Warnung vor elektrischer Spannung erfolgt Kennzeichnung mit diesem Symbol.
g
Bei Warnung vor Explosionsgefahr erfolgt Kennzeichnung mit diesem Symbol.
ACHTUNG
Steht bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für das Aggregat
und dessen Funktionen hervorrufen können.
HINWEIS
Wird für wichtige Informationen verwendet.
Abbildungshinweise, z.B. (3/2) geben mit der ersten Ziffer die Bild-Nummer, mit der zweiten Ziffer die Positions-
nummern im gleichen Bild an.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei Störungen sind die Sulzer Aggregate umgehend außer Betrieb zu setzen und zu sichern. Die Störung ist
um gehend zu beseitigen. Ggf. ist der Sulzer Pump Sweden AB Vadstena factory ( im folgernden Sulzer
genannt ), Kundendienst zu informieren.
Die Abwasserpumpen mit PE-Motor sind sowohl in Standard als auch in Ex-Ausführung
(ATEX II 2G Ex db IIB T4 Gb) bei 50 Hz nach den Normen (DIN EN 809:2012, DIN EN ISO 12100:2011+2013,
DIN EN 61000-6-2:2006+2011, DIN EN 61000-6-3:2011+2012, DIN EN 60034, IEC 60079-0:2011-2014, IEC
60079-1:2014, DIN EN 13463-1:2009) sowie als FM-Ausführung (NEC 500, Class I, Division 1, Group C&D,
T3C) bei 60 Hz in Isolationsklasse H (140) verfügbar.
Temperaturbegrenzer in der Wicklung = 140 °C/284 °F (Bimetall oder optional Thermistor (PTC)).
Sonderausführung Klasse H
Eine Sonderausführung mit Temperaturbegrenzer in der Wicklung = 160 °C/320 °F (Bimetall, optional Thermi-
stor (PTC) oder PT100) ist ebenfalls verfügbar. Diese Ausführung ist nur ohne Ex- bzw. NEC 500 Zertifizierung
mit Isolationsklasse H (160) Komponenten erhältlich. Für beide Varianten ist optional eine EMV-Ausführung
verfügbar.
ACHTUNG
Eingriffe an explosionsgeschützten Aggregaten dürfen nur in/von dafür ermächtigten
Werkstätten/Personen unter Verwendung der Originalteile des Herstellers ausgeführt
werden. Ansonsten erlischt die Ex-Bescheinigung! Alle Ex relevanten Bauteile und
Maße können dem modularen Werkstatthandbuch und der Ersatzteilliste entnommen
werden.
ACHTUNG
Nach Eingriffen oder Reparaturen durch nicht dafür ermächtigte Werkstätten/Per-
sonen ist die Ex-Bescheinigung erloschen. Folglich darf das Aggregat danach nicht
mehr in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden! Das Ex-FM Typen-
schild (siehe Bild 2, 3) muß entfernt werden.
ACHTUNG
Länderspezifische Vorschriften und Richtlinien sind gesondert zu beachten!
Einsatzgrenzen:
DE 2520-A
Der Umgebungstemperaturbereich beträgt 0 °C bis +40 °C / 32 ° F bis 104 °F
Eintauchtiefe bis maximal 20 m/65 ft
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis