Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Propellermontage/-Demontage; Propellermontage/-Demontage Sb 900 -Sb 2500 - Sulzer ABS SB 1221 Wartungsanleitung

Strömungsbeschleuniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungsanleitung
SB 900 - 2500 / XSB 900 - XSB 2750
m
Bedingt durch eventuellen Überdruck im Getriebe, ist beim Herausdrehen der Einfüll- oder Ablaß-
schrauben Vorsicht geboten. Diese sollten beim Lösen mit einem Lappen abgedeckt werden.
Öleinfüllschraube (6/1) vorsichtig lösen und Druck entweichen lassen.
Ölablaßschraube (6/2) herausdrehen und Öl ablassen.
Einfüllen des Getriebeöls:
ACHTUNG
Die angegebene Füllmenge ist genau einzuhalten. Anderenfalls kann es zu Schäden
am Getriebe kommen!
Die Öleinfüll- und Ölablaßschrauben am Getriebe müssen, nachdem sie wieder verschlossen wurden, entfettet
und sorgfältig überlackiert werden.
8.2

Propellermontage/-demontage

8.2.1

Propellermontage/-demontage SB 900 -SB 2500

107 106 110
Propellerdemontage:
HINWEIS
Das Klemmenband (7/99) für den SD-Ring (7/101) und der SD-Ring selbst brauchen
nicht demontiert werden, wenn der Propeller gewechselt oder demontiert werden
soll!
Propellerbefestigungsschraube (7/107) lösen und Propeller abziehen (7/108).
HINWEIS
Auf dem Umfang der Propellernabe, im Bereich der Überdeckung des SD-Ringes,
können bedingt durch dessen Funktion Einlaufriefen entstehen. Dies beeinflußt aber
nicht die Funktion, auch nicht bei Austausch des SD-Ringes.
ACHTUNG
Lagerhinweise (für den Propeller) in Abschnitt 3.3 der Einbau- und Betriebsanwei-
sung beachten!
DE 0584-A
19
100
99
101
108
141
Bild 7 Propellermontage/-demontage SB
140
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abs sb 1621Abs sb 931Abs sb 2221Abs sb 2521Abs sb 1821Abs sb 932 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis