Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenaggregat Montieren; Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen - KSB Etabloc 40-25-160 Betriebs-/Montageanleitung

Blockpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung

7.5 Pumpenaggregat montieren

7.5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Fehlerhafte Motorauswahl
Explosionsgefahr!
▷ Originalmotor oder baugleichen Motor des selben Herstellers verwenden.
▷ Zulässige Temperaturen an Motorflansch und Motorwelle müssen größer sein,
als die durch die Pumpe eingebrachten Temperaturen (Temperaturen bei KSB
erfragen).
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personenschäden und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
ACHTUNG
Nicht fachgerechte Montage
Beschädigung der Pumpe!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat unter Beachtung der im Maschinenbau gültigen
Regeln zusammenbauen.
▷ Immer Originalersatzteile verwenden.
Reihenfolge Zusammenbau der Pumpe nur anhand der zugehörigen Gesamtzeichnung oder
Explosionszeichnung durchführen.
Dichtungen O-Ringe auf Beschädigungen prüfen und, falls notwendig, durch neue O-Ringe
ersetzen.
Grundsätzlich neue Flachdichtungen verwenden. Dabei die Dicke der alten Dichtung
genau einhalten.
Flachdichtungen aus asbestfreien Werkstoffen oder Grafit generell ohne
Zuhilfenahme von Schmierstoffen (z. B. Kupferfett, Grafitpaste) montieren.
Montagehilfen Auf Montagehilfen, wenn möglich, verzichten.
Sind dennoch Montagehilfen erforderlich, handelsübliche Kontaktkleber (z. B.
"Pattex") oder Dichtungsmittel (z. B. HYLOMAR oder Epple 33) verwenden.
Kleber nur punktuell und dünnschichtig auftragen.
Niemals Sekundenkleber (Cyanacrylatkleber) verwenden.
Passstellen der einzelnen Teile vor dem Zusammenbau mit Grafit oder ähnlichen
Mitteln einstreichen.
Anzugsmomente Alle Schrauben bei der Montage vorschriftsmäßig anziehen.
Etabloc
45 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis