Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen; Rohrleitung Anschließen - KSB Etabloc 40-25-160 Betriebs-/Montageanleitung

Blockpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3)
G = ISO 228/1
5 Aufstellung/Einbau
HINWEIS
Bei Fundamentaufstellung mit Motorbaugrößen 132 oder 160 den Motorfuß 20 mm
unterbauen.
Bei Fundamentaufstellung ist es bei manchen Pumpe-Motor-Kombinationen
notwendig, den Stützfuß / die Motorfüße zu unterbauen.
1. Pumpenaggregat auf das Fundament aufstellen und befestigen (siehe Tabelle
"Befestigung")
2. Das Pumpenaggregat mit Hilfe der Wasserwaage am Druckstutzen ausrichten.
3. Gegebenenfalls bei Drehung des Spiralgehäuses Entleerungsauge am
Spiralgehäuse bohren (siehe nachstehende Tabelle "Entleerungsbohrung" )
Tabelle 9: Entleerungsbohrung
Baugrößen
040-025-160 bis 100-080-315
125-100-160 bis 200-150-400

5.3 Rohrleitungen

5.3.1 Rohrleitung anschließen
GEFAHR
Überschreitung der zulässigen Belastungen an den Pumpenstutzen
Lebensgefahr durch austretendes heißes, toxisches, ätzendes oder brennbares
Fördermedium an undichten Stellen!
▷ Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitungen verwenden.
▷ Rohrleitungen unmittelbar vor der Pumpe abfangen und spannungsfrei und
ordnungsgemäß anschließen.
▷ Ausdehnung der Rohrleitung bei Temperaturanstieg durch geeignete
Maßnahmen kompensieren.
ACHTUNG
Falsche Erdung bei Schweißarbeiten an der Rohrleitung
Zerstörung der Wälzlager (Pitting-Effekt)!
▷ Niemals bei Elektroschweißarbeiten die Pumpe oder Grundplatte für die
Erdung verwenden.
▷ Stromfluss durch die Wälzlager vermeiden.
Etabloc
Durchmesser Entleerungsbohrungen
3)
G 3/8
3)
G 1/2
25 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis