Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzanschlüsse; Einhausung/Isolierung - KSB Etabloc 40-25-160 Betriebs-/Montageanleitung

Blockpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28 von 64
5 Aufstellung/Einbau
5.3.4 Zusatzanschlüsse
GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch Mischen unverträglicher
Flüssigkeiten in Hilfsverrohrungen
Verbrennungsgefahr!
Explosionsgefahr!
▷ Auf Verträglichkeit von Sperrflüssigkeit oder Quenchflüssigkeit und
Fördermedium achten.
WARNUNG
Nicht oder falsch verwendete Zusatzanschlüsse (z. B. Sperrflüssigkeit,
Spülflüssigkeit usw.)
Verletzungsgefahr durch austretendes Fördermedium!
Verbrennungsgefahr!
Funktionsstörung der Pumpe!
▷ Anzahl, Abmessungen und Lage der Zusatzanschlüsse im Aufstellungs- bzw.
Rohrleitungsplan und, wenn vorhanden, Beschilderung an der Pumpe
beachten.
▷ Vorgesehene Zusatzanschlüsse verwenden.

5.4 Einhausung/Isolierung

GEFAHR
Bildung einer explosionsfähigen Atmosphäre durch unzureichende Belüftung
Explosionsgefahr!
▷ Belüftung des Raums zwischen Gehäusedeckel/Druckdeckel und Motorflansch
sicherstellen.
▷ Perforierung der Berührschutze an der Antriebslaterne nicht verschließen oder
abdecken (z. B. durch eine Isolierung).
WARNUNG
Spiralgehäuse und Gehäusedeckel/Druckdeckel nehmen die Temperatur des
Fördermediums an
Verbrennungsgefahr!
▷ Spiralgehäuse isolieren.
▷ Schutzeinrichtungen anbringen.
ACHTUNG
Wärmestau in der Antriebslaterne
Lagerschaden!
▷ Antriebslaterne und Gehäusedeckel dürfen nicht isoliert werden.
Etabloc

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis