Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ionenkonzentration; Messen; Ionenkonzentration Messen - wtw inoLab Multi 9630 IDS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ionenkonzentration

48
7
Ionenkonzentration
7.1

Messen

7.1.1 Ionenkonzentration messen

Sensoranschluss und die Schnittstelle USB-B (USB Device) sind
galvanisch getrennt. Eine störungsfreie Messung ist damit auch in
folgenden Fällen möglich:
 Messung in geerdeten Messmedien
 Messung mit mehreren Sensoren an einem Multi 9630 IDS in
einem Messmedium
Falsche Kalibrierung von ionenselektiven Elektroden liefert falsche
Messwerte. Führen Sie regelmäßig vor dem Messen eine Kalibrie-
rung durch.
Für präzise ISE-Messungen sollte die Temperaturdifferenz
zwischen Messung und Kalibrierung nicht größer als 2 K sein.
Temperieren Sie deshalb Standard- und Messlösungen entspre-
chend. Bei höherer Temperaturdifferenz erscheint in der Mess-
wertanzeige die Warnung [TpErr] im Display.
ISE-Einstabmesskette an das Messgerät mit Hilfe eines ADA 94/
1.
IDS BNC oder ADA 94/IDS DIN anschließen.
Das pH/ISE-Messfenster wird im Display angezeigt.
2.
Mit <> <> und <M> in der Messwertanzeige das Messfenster ISE
auswählen.
3.
Gegebenenfalls im Menü ISE Einstellung/Ionenart die Ionenart einstel-
len.
4.
Gegebenenfalls die Temperatur der Messlösung mit einem Thermome-
ter bestimmen.
5.
Messgerät mit Messkette kalibrieren bzw. überprüfen.
So lange keine gültige Kalibrierung vorliegt, z. B. im Auslieferzu-
stand, erscheint "Error" in der Messwertansicht.
6.
Messkette in die Messlösung eintauchen.
®
inoLab
Multi 9630 IDS
ba77174d04
12/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis