Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wtw Multi 3630 IDS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3630 IDS:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ba77045d01 09/2019
®
OxiTop
-IDS (/B)
Multi 3630/3620 IDS
®
DRAHTLOSER BETRIEB VON OXITOP
-IDS (/B) MESSKÖPFEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wtw Multi 3630 IDS

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ba77045d01 09/2019 ® OxiTop -IDS (/B) Multi 3630/3620 IDS ® DRAHTLOSER BETRIEB VON OXITOP -IDS (/B) MESSKÖPFEN...
  • Seite 2 Multi 3630/3620 IDS Copyright © 2019 Xylem Analytics Germany GmbH Printed in Germany. ba77045d01 09/2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Multi 3630/3620 IDS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Überblick......... . 5 Sicherheit .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Multi 3630/3620 IDS Technische Daten ........31 Was tun, wenn...
  • Seite 5: Überblick

    ® die nicht über Bedienelemente am OxiTop -IDS-Messkopf ausgeführt wer- den können Voraussetzungen  Messgerät Multi 3630 IDS oder Multi 3620 IDS (mit aktueller Softwareversion, Softwareupdate möglich)  Adapter WLM-M (zur drahtlosen Verbindung mit IDS-Sensoren) ®  OxiTop -IDS (/B)-Messköpfe Die Verbindung erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie die drahtlose Kommunikation mit Sensoren über die WLM-Adapter (Details zum...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit Multi 3630/3620 IDS Sicherheit Sicherheitsinformationen 2.1.1 Sicherheitsinformationen in der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Messgeräts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit dem Messgerät vertraut, bevor sie es in Betrieb nehmen oder damit arbeiten.
  • Seite 7: Sicherer Betrieb

    Multi 3630/3620 IDS Sicherheit Sicherer Betrieb 2.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ® Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Messgerätes im Betrieb mit OxiTop ® IDS-Messköpfen besteht ausschließlich in Druckmessungen mit OxiTop -IDS- Messköpfen in einer Laborumgebung. Bestimmungsgemäß ist ausschließlich der Gebrauch gemäß den Instruktionen und den technischen Spezifikationen dieser Bedienungsanleitung (siehe Abschnitt 15 T , Seite 88).
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Multi 3630/3620 IDS Inbetriebnahme Die Informationen zur Inbetriebnahme des Multi 3630/3620 IDS fin- den Sie in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Messgerät. Die Informationen zur Inbetriebnahme des WLM-M-Adapters fin- den Sie in der Bedienungsanleitung zum WLM-System. Um BSB-Messungen mit dem Messgerät Multi 3630/3620 IDS durchzuführen, führen Sie folgende Tätigkeiten aus: ...
  • Seite 9: Bedienung

    Bei Auslieferung ist der Betrieb mit IDS-Sensoren eingestellt. ® Voraussetzungen Voraussetzungen für den Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen:  Messgerät Multi 3630 IDS oder Multi 3620 IDS mit aktueller Softwareversion (Softwareupdate möglich, Softwareversion anzeigen: siehe Bedienungsanleitung Messgerät, Kapitel Was tun wenn ...) ...
  • Seite 10: Messmodi Im Betrieb Mit Oxitop ® -Ids-Messköpfen

    Bedienung Multi 3630/3620 IDS ® Messmodi im Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Messmodus Erläuterung  Messung von bis zu 12 Parallelansätzen zu einer Probe zusammengefasst für einen BSB (x = 0,5h bis 180d)  Automatische Probenstatistik mit Mittel- wertbildung  Die Funktion AutoTemp ist zuschaltbar BSB Standard ...
  • Seite 11: Oxitop ® Setverwaltung

    Multi 3630/3620 IDS Bedienung ® OxiTop Setverwaltung 4.2.1 Übersicht ® Nach dem Wechsel in den Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen mit <M_> wird am Messgerät im Display die OxiTop Setverwaltung (Übersicht aller gestarte- ten Sets/Proben) angezeigt. Ein Set kann mehrere (max. 12) Proben enthalten, für die folgende gemein- same Einstellungen festgelegt werden: ...
  • Seite 12: Übersicht Der Sets (Oxitop Setverwaltung)

    Bedienung Multi 3630/3620 IDS 4.2.2 Übersicht der Sets (OxiTop Setverwaltung) In der OxiTop Setverwaltung können Sie  neue Sets anlegen (<F1>/[Neu]) und innerhalb eines Sets neue Proben – maximal 12 Sets – je Set maximal 12 Proben ® – je Probe maximal 12 OxiTop -IDS-Messköpfe ®...
  • Seite 13: Übersicht Der Proben Im Set

    Multi 3630/3620 IDS Bedienung 4.2.3 Übersicht der Proben im Set Die aktuellen Messwerte aller Proben in einem Set werden automatisch abge- rufen, wenn die Details zu einem Set abgefragt werden (mit <MENU/ENTER> in der OxiTop Setverwaltung). Set 190216-1  4000 mg/l BSB5 357 mg/l BSB5...
  • Seite 14 Bedienung Multi 3630/3620 IDS ba77045d01 09/2019...
  • Seite 15: Übersicht Der Oxitop ® -Ids-Messköpfe In Einer Probe

    Multi 3630/3620 IDS Bedienung ® 4.2.4 Übersicht der OxiTop -IDS-Messköpfe in einer Probe ® Die Details zu den für eine Probe registrierten OxiTop -IDS-Messköpfen erhal- ten Sie aus der Übersicht der Proben im Set durch Auswahl einer Probe mit <><> und Anzeigen mit <MENU/ENTER>. Probe A-1 ...
  • Seite 16: Einstellungen

    Bedienung Multi 3630/3620 IDS Einstellungen 4.3.1 Messeinstellungen Set Die Messeinstellungen für ein Set werden beim Einrichten eines Set festgelegt. Einstellungen im Auslieferzustand sind fett hervorgehoben. Menüpunkt mögl. Einstellung Erläuterung Messmodus BSB Standard Abhängig vom eingestellten Messmodus BSB Spezial sind einige der folgenden Einstellungen ein- Druck p stellbar oder ausgegraut Set-Name...
  • Seite 17 Multi 3630/3620 IDS Bedienung Menüpunkt mögl. Einstellung Erläuterung Man. Temperatur Manuelle Einstellung der Temperatur bei der 5 ... 20 ... 40 °C (für BSB Spezial) die Messung stattfindet Signalisierung der Betriebszustände durch ® die LED (am OxiTop -IDS-Messkopf) ein-/ ausschalten. Um Energie zu sparen, kann die LED (am ®...
  • Seite 18: Messeinstellungen Probe

    Bedienung Multi 3630/3620 IDS 4.3.2 Messeinstellungen Probe Die allgemeinen Einstellungen für das Set gelten für das gesamte Messgerät. Alle anderen Einstellungen gelten immer für alle Oxi- ® -IDS-Messköpfe im aktuellen Set. Die Messeinstellungen für die Probe werden beim Einrichten einer Probe inner- halb eines Set festgelegt.
  • Seite 19: Betrieb Mit Oxitop ® -Ids-Messköpfen

    WTW-Applikationsberichte, Kapitel "Probenvorbereitung") ® Weitere  Bedienungsanleitung zu Ihrem OxiTop -IDS-Messkopf Dokumente zur  WTW-Applikationsberichte (siehe www.wtw.com) BSB-Messung  DIN EN 1899-2 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Biochemischen Sauerstoffbedarfs nach n Tagen (BSB ) - Teil 2: Verfahren für unverdünnte Proben (ISO...
  • Seite 20 Austritt von hohen Konzentrationen an Methan. Halten Sie für einen sicheren Betrieb folgende Vorsichtsmaß- nahmen ein:  Verwenden Sie nur WTW-Messflaschen der Serie MF/..., die speziell für die Biogasbestimmung vorgesehen sind (siehe WTW-Katalog).  Verwenden Sie nur Messflaschen, die keine Beschädigun- gen aufweisen (z.
  • Seite 21: Der Messablauf

    ® Multi 3630/3620 IDS Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen 5.1.2 Der Messablauf Vorbereitende Tätigkeiten ausführen (siehe Abschnitt 5.1.1 M ESSUNG VORBEREITEN  Benötigte Geräte und Zubehör bereitstellen  Probenvolumen ermitteln  Proben vorbereiten Mit <On/Off> das Messgerät einschalten. ® Gegebenenfalls mit <M_> in den Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen wechseln.
  • Seite 22 ® Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Multi 3630/3620 IDS Messmodus BSB Spezial Set-Name 190228-1 Dauer 17 d Einstellungen BSB5 Enddatum 23.02.2019 AutoTemp V_P 432 ml 79 freie Messköpfe 28.05.2019 08:00 Probe Die Einstellungen im Menü Set prüfen und gegebenenfalls ändern.  Messmodus - BSB-Messung (BSB Standard / BSB Spezial) oder - Druck-Messung (Druck p) In Abhängigkeit vom gewählten Messmodus sind spezielle weitere...
  • Seite 23 ® Multi 3630/3620 IDS Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Probe Proben-Name Berechnung Messbereich Einstellungen weiter Typ BSB5 , Enddatum 23.02.2019 MB 395 mg/l, V_P 432 ml V_F 510 mg, 1+1, T 22 °C p = 800 mbar. AutoTemp 79 freie Messköpfe 28.05.2019 08:00 Neu Messkopf Die Einstellungen im Menü...
  • Seite 24 ® Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Multi 3630/3620 IDS Die Einstellungen im Menü Einstellungen prüfen und gegebenenfalls ändern.  Messbereich  Flaschenvolumen  Probenvolumen  Verdünnung 1 + Mit <ESC> das Menü Einstellungen verlassen. ® Mit <F1>/[Messkopf] die Zuordnung eines OxiTop -IDS-Messkopfs zur aktuellen Probe starten.
  • Seite 25 ® Multi 3630/3620 IDS Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Gegebenenfalls mit <F2>/[Neu] eine weitere Probe im Set anlegen. Als Name für die Probe wird automatisch eine neue Nummer vorge- schlagen. Der Name kann frei geändert werden (max. 8 Zeichen [Zif- fern / Buchstaben]) ®...
  • Seite 26: Momentanwert Anzeigen Und Speichern

    ® Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Multi 3630/3620 IDS Mit <><> ein Set auswählen und mit <MENU/ENTER> öffnen. Die Daten der Messköpfe werden ausgelesen. ® Das Auslesen dauert je OxiTop -IDS-Messkopf ca. 5 Sekunden (bei vielen Messdaten) auch länger. In der OxiTop Setverwaltung erhält das Set einen Haken [] im Status- feld.
  • Seite 27 ® Multi 3630/3620 IDS Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen zeit (während einer Messung oder nach einer Messung) ansehen. Mit <><> in der OxiTop Setverwaltung ein Set markieren. Mit <MENU/ENTER> die Details zu dem gewählten Set öffnen. Die aktuellen Daten des Sets werden automatisch von den Messköp- fen abgerufen.
  • Seite 28: Daten Übertragen (Usb-Schnittstellen)

    ® Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Multi 3630/3620 IDS 190216-1 BSB5 363 mg/l 210 mg/l 79 freie Messköpfe 28.05.2019 08:00 1 Set-Name, Proben-Name, Kopf-ID und Typ 2 Mittelwert, Standardabweichung (bei mehr als 2 Messköpfen) , Anzahl Messköpfe in der Probe 3 Grafische Darstellung der Messwerte aller Messköpfe in der Probe Weitere Funktionen zur Auswertung der Probe (siehe Abschnitt 5.3 P ROBEN AUSWERTEN...
  • Seite 29: Kalibrieren

    ® Multi 3630/3620 IDS Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Mit <PRT_> oder <PRT> die Daten auf die USB-Schnittstellen ausge- ben. Taste Erläuterung Ausgabe der Daten als *.csv-Datei auf die Schnittstelle USB-A, <PRT_> auf einen angeschlossenen USB-Speicher. Ausgabe der Daten im ASCII- oder CSV-Format (Einstellung im <PRT>...
  • Seite 30: Oxitop ® Pm-Test (Cal-Test)

    ® Betrieb mit OxiTop -IDS-Messköpfen Multi 3630/3620 IDS Details zu den Tests finden Sie in der Bedienungsanleitung zu ® Ihrem OxiTop -IDS-Messkopf. ® Der Test OxiTop -PT (pneumatischer Test) wird ausschließlich am ® OxiTop -IDS-Messkopf bedient. Das Messgerät ist dafür nicht erforderlich.
  • Seite 31: Technische Daten

    Multi 3630/3620 IDS Technische Daten Technische Daten Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält nur die Bedienung mit einem MultiLine Multi 3630/3620 IDS. ® Die technischen Daten zu den einzelnen Geräten des OxiTop -Messsystems finden Sie in folgenden Dokumenten:  Messgerät (Multi 3630/3620 IDS), ...
  • Seite 32 Was tun, wenn... Multi 3630/3620 IDS Was tun, wenn... Ursache Behebung ® ® ® Ein OxiTop -IDS- Der ausgewählte OxiTop -IDS- – Einen freien OxiTop -IDS-Mess- Messkopf lässt sich Messkopf ist bereits für eine Probe kopf registrieren nicht für eine Probe registriert ®...
  • Seite 33 ® Multi 3630/3620 IDS Firmware-Update für OxiTop -IDS-Messköpfe ® Firmware-Update für OxiTop -IDS-Messköpfe ® Verfügbare Firmware-Updates für OxiTop -IDS-Messköpfe finden Sie im Inter- net. Mit dem Firmware-Update-Programm können Sie mit Hilfe eines Personal ® Computers (PC) ein Update der Firmware eines OxiTop -IDS-Messkopfs auf die neueste Version durchführen.
  • Seite 34 ® Firmware-Update für OxiTop -IDS-Messköpfe Multi 3630/3620 IDS ba77045d01 09/2019...
  • Seite 36 Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf xyleminc.com ® Serviceadresse: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany Tel.: +49 881 183-325 Fax: +49 881 183-414 E-Mail wtw.rma@xyleminc.com Internet: www.WTW.com Xylem Analytics Germany GmbH Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany...

Diese Anleitung auch für:

Multi 3620 ids

Inhaltsverzeichnis