Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Manuellen Kalibrierung (Concal) - wtw inoLab Multi 9630 IDS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
inoLab
Multi 9630 IDS
ba77174d04
12/2017
TEC
01.09.2017 08:00
20.
Das Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten oder mit
<ENTER> die Stabilitätskontrolle beenden und den Kalibrierwert über-
nehmen.
Es erscheint das Kalibrierdisplay für den nächsten Puffer (Spannungsan-
zeige).
21.
Gegebenenfalls mit <M> die Kalibrierung beenden.
Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt.
oder
Mit <ENTER> zur Kalibrierung mit dem nächsten Puffer wechseln.
Nach Messung des letzten Puffers in einem Puffersatz wird die
Kalibrierung automatisch beendet. Anschließend wird das Kalib-
rierprotokoll angezeigt.
Die Kalibriergerade wird durch lineare Regression ermittelt.
5.2.4 Durchführung einer manuellen Kalibrierung (ConCal)
Achten Sie darauf, dass im Sensormenü im Menü Puffer der Puffersatz ConCal
gewählt ist (siehe Abschnitt 11.1.1 E
93).
Verwenden Sie in beliebiger Reihenfolge ein bis fünf Pufferlösungen.
Die pH-Werte der Pufferlösungen müssen sich um mindestens eine pH-Einheit
unterscheiden.
Ist im Menü die Einpunktkalibrierung eingestellt, wird die Kalibrie-
rung automatisch nach der Messung von Pufferlösung 1 beendet,
und das Kalibrierprotokoll angezeigt.
1.
Den pH-Sensor an das Messgerät anschließen.
Das pH-Messfenster wird im Display angezeigt.
2.
Die Pufferlösungen bereithalten.
Bei Messung ohne Temperaturmessfühler:
Pufferlösungen temperieren bzw. aktuelle Temperatur messen.
4.010
H-M
INSTELLUNGEN FÜR P
pH-Wert
, Seite
ESSUNGEN
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis