Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw inoLab Multi 9630 IDS Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Redoxspannung
AutoRead
46
Die relative Redoxspannung können Sie mit Redoxelektroden
bestimmen.
1.
Die Redox-Messkette an das Messgerät anschließen.
2.
Referenzlösung für die Bestimmung des Referenzpunkts zubereiten.
Mit <M> die Anzeige ΔU (mV) wählen.
3.
4.
Die Redox-Messkette in die Referenzlösung eintauchen.
5.
Mit <CAL> die Spannung des aktuellen Nullpunkts anzeigen.
6.
Mit <ENTER> die Referenzlösung messen.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (automatische Stabilitäts-
kontrolle). Die Anzeige der Messgröße blinkt.
Die gemessene Spannung wird als Nullpunkt festgelegt.
oder
Mit <M> die Anzeige des Nullpunkts beenden.
7.
Die Redox-Messkette spülen und in die Messlösung eintauchen.
Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (automatische Stabilitäts-
kontrolle). Die Anzeige der Messgröße blinkt.
8.
Stabilen Messwert abwarten.
Die Anzeige der Messgröße blinkt nicht mehr.
01.09.2017 08:00
Info
Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem über-
wachten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
Redoxspannung
Temperatur
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht dem
überwachten Zeitintervall. Die tatsächliche Dauer ist meist länger.
Zeitintervall
15 Sekunden
15 Sekunden
®
inoLab
Multi 9630 IDS
Stabilität im Zeitintervall
∆ : besser 0,3 mV
∆ : besser 0,5 °C
ba77174d04
12/2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis