Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontinuierliche Messwertkontrolle (Cmc-Funktion) - wtw inoLab Multi 9630 IDS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
inoLab
Multi 9630 IDS
Kalibrierprotokoll
ba77174d04
12/2017
Display
Kalibrierproto-
koll
+
-
IDS-Sensor gemäß Sensor-
Bedienungsanleitung reinigen
Error
Error
Fehlerbehebung (siehe Abschnitt
15 W
,
..., Seite 126 )
AS TUN
WENN
Für pH-IDS-Sensoren können Sie alternativ eine feiner abgestufte
Kalibrierbewertung (QSC) aktivieren (siehe Abschnitt 5.2.8 QSC-
F
(S
UNKTION
KALIBRIERUNG pH
01.09.2017
07:43:33
SenTix 940
Ser. Nr. B092500013
TEC
Puffer 1
Puffer 2
Puffer 3
Spannung 1
Spannung 2
Spannung 3
Temperatur 1
Temperatur 2
Temperatur 3
Steigung
Asymmetrie
Sensor
etc...

5.2.7 Kontinuierliche Messwertkontrolle (CMC-Funktion)

Die kontinuierliche Messwertkontrolle (CMC-Funktion, Continuous Measure-
ment Control) ermöglicht auf einen Blick eine schnelle und sichere Bewertung
des aktuellen Messwerts.
Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung wird in der Messwertansicht die Skala
des pH-Messbereichs angezeigt. Hier ist besonders leicht zu erkennen, ob der
aktuelle Messwert im kalibrierten Teil des Messbereichs liegt.
Nullpunkt
[mV]
-25 ... <-20
oder
>+20 ... +25
-30 ... <-25
oder
->+25 ... +30
<-30
oder
>+30
ENSORQUALITÄTSKONTROLLE
4.01
7.00
10.01
184.0 mV
3.0 mV
-177.0 mV
24.0 °C
24.0 °C
24.0 °C
-60.2 mV/pH
4.0 mV
+++
pH-Wert
Steilheit [mV/pH]
-61,0 ... <-60,5
oder
>-57,0 ... -56,0
-62,0 ... <-61,0
oder
>-56,0 ... -50,0
<-62,0
oder
>-50,0
), Seite 41).
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis