Maximalwertspeicher in folgende Modi gesetzt werden:
13.3 Messfelddurchmesser für bestimmte Messabstände
13.3.1
Standard-Pyrometer
Objektiv OM09-A0
Im Modus "aus" ist der Maximalwertspeicher abgeschaltet und der Momentanwert
wird gemessen.
Im Modus "extern löschen" wird der Maximalwert durch einen Maschinenkontakt über
Kabel gelöscht. Das externe Löschen kann auch mit dem Befehl lx durchgeführt
werden. Der Speicher wirkt nur als Einfach-Speicher.
Im Modus "automatisch" wird der Maximalwert gelöscht, wenn nach "kalter Pause" ein
neues heißes Messobjekt in den Messstrahl kommt. "Kalte Pause" heißt, dass die
Messtemperatur unterhalb vom Messbereichsanfang liegen muss. Die "kalte Pause"
muss mindestens der Länge der eingestellten Einstellzeit entsprechen.
Der Messfelddurchmesser ergibt sich aus dem verwendeten Objektiv
und dem eingesetzten Pyrometer.
Standard-Pyrometer mit fokussierbarem Objektiv sind mit einem der
nachfolgenden Objektive ausgestattet:
OM09-A0 Gelb (für Messabstände von 130–200 mm)
OM09-B0 Grün (für Messabstände von 190–420 mm)
OM09-C0 Rot (für Messabstände von 340–4000 mm)
In den nachfolgenden Tabellen ist der resultierende
Messfelddurchmesser M bei einem vorgegebenen Messabstand a
angegeben. Der Messfelddurchmesser für dazwischenliegende
Messentfernungen kann durch Interpolation ermittelt werden.
Einsatz mit HS09
Messabstand a [mm]
130
140
150
160
METIS HS09 / HI16 / HI18 / HI21 Pyrometer
Signalfilter und Spezifikationen
Der Messabstand a wird von der Linsenvorderkante aus
gemessen. Die Objektivlinsen können durch Lösen des
Schraubenrings ausgewechselt werden. Sie sind ohne
Nachkalibrierung gegeneinander austauschbar.
Beim Einsatz der Objektive mit dem Pyrometer HI16 ist
die Größe des Messfeldes abhängig vom Messbereich
des Pyrometers.
Auszug S [mm]
26,00
18,00
13,00
9,00
Messfeld ∅ M [mm]
0,35
0,40
0,45
0,50
51