Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SensorTherm METIS HS09 Montage-Und Installationsanleitung Seite 35

Pyrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 24: Farbkennung eines
Lichtleiterkabels
Installation und Erstinbetriebnahme
Messfehler durch Einsatz falscher Objektive!
Durch den Einsatz von Objektiven, die nicht für das
Pyrometer geeignet sind, kann es zu Messfehlern
kommen.
-
Ausschließlich vom Hersteller vorgesehene Objektive
einsetzen, deren Gerätenummer mit der des
Lichtleiters und des Pyrometers übereinstimmt.
Personal:
Das Lichtleiterkabel wie folgt anschließen:
1.  Den Tubus zum Schutz des Lichtleiteranschlusses am Pyrometer
abschrauben.
2.  Die Schutzkappen vom Lichtleiterkabel abziehen.
HINWEIS!
Beschädigung des Pyrometers und des Objektivs
durch falschen Anschluss des Lichtleiterkabels!
Wenn die Überwurfmutter des Lichtleiterkabels zu fest
angeschraubt wird, kann das Gewinde des
Lichtleiteranschlusses beschädigt werden.
-
Überwurfmutter des Lichtleiterkabels nur handfest
anziehen und kein Werkzeug verwenden.
3.  Den Stecker des Lichtleiterkabels mit der gerändelten
Überwurfmutter am Pyrometer so einführen, dass Nut und Nase
ineinandergreifen und die Überwurfmutter handfest anziehen.
4.  Den Tubus zum Schutz des Lichtleiteranschlusses am Pyrometer
wieder anbringen.
5.  Das eingesetzte Lichtleiterkabel anhand der Farbkennung
(Abb. 24/1) identifizieren und unter Einhaltung des minimalen
Biegeradius gemäß der nachfolgenden Tabelle zum Objektiv
führen:
Farbkennung des
Kabels
Grün
Blau
Rot
Weiß
METIS HS09 / HI16 / HI18 / HI21 Pyrometer
Elektrofachkraft
Durchmesser des
Kabels
0,6 mm
0,4 mm
0,2 mm
0,1 mm
Minimaler
Biegeradius
300 mm
150 mm
75 mm
38 mm
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis hi16Metis hi18Metis hi21

Inhaltsverzeichnis