Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku U. Geräteentsorgung - ROBBE Power Peak E1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
28.
Akku u. Geräteentsorgung
Werfen Sie Akkus auf keinen Fall in den Hausmüll. Um die Umwelt zu schützen, geben Sie
defekte oder verbrauchte Akkus nur entladen zu den entsprechenden Sammelstellen. Dies
sind alle Verkaufsstellen für Batterien und Akkus, oder kommunale Sondermüll -
sammelstellen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, kleben sie bitte eventuell blanke Kontakte
mit Klebestreifen ab. Die Kosten für die Rückführung des Akkus und dessen Ent sorgung
sind schon mit dem Kaufpreis abgedeckt. Alle Stellen sind verpflichtet Akkus anzunehmen,
gleich ob Sie sie dort gekauft haben oder nicht.Die Akkus werden wieder aufgearbeitet.
Dadurch gelangt das Material wieder in den Produktionskreislauf. Helfen Sie mit, die Umwelt
zu schützen und zu bewahren!
Elektronische Geräte dürfen nicht einfach in eine übliche Mülltonne
geworfen werden. Der Power Peak E1 ist daher mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer, vom Hausmüll
getrennt, entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Ladegerät bei Ihrer
örtlichen kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der
Europäischen Union sowie anderen Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
robbe Modellsport GmbH & Co.KG
Metzloser Straße 38
D-36355 Grebenhain OT Metzlos-Gehaag
Telefon +49 (0) 6644 / 87-0
www.robbe.de
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Copyright robbe-Modellsport 2009
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung der robbe-Modellsport GmbH & Co.KG
robbe Form 40-5521 BBAJ
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis