Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lade-Entladevorgang Mit Bid-Chip/Key (Nur Out1); Lade- / Entladevorgang Mit Bid-Chip/Key - ROBBE Power Peak E1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
14. Lade- / Entladevorgang mit BID-
CHIP/KEY (nur an OUT1)
Verbinden Sie den BID-Chip über das
Adapterkabel bzw. den BID-Key direkt mit
dem Ladegerät
Entladevorgang
durch
'OUT1'-Taste gestartet werden.
Der weitere Ablauf ist identisch mit dem
eines normalen Starts.
Falls der Lade- Entladestrom während des
Vorgangs geändert werden soll, kann dies
auch interaktiv in der Menüoberfläche
geschehen.
Diese Stromeinstellung gilt nur für den lau-
fenden Prozess. Bei erneutem Start eines
Lade- Entladeprozesses wird wieder der in
"Akkueinstellungen" oder im BID Chip/ Key
gespeicherte Wert verwendet.
Am Ende eines Lade- bzw. Entladevor-
gangs werden die wichtigsten Daten die-
ses Vorganges auf dem BID Chip/ Key
gespeichert, dadurch bekommt man einen
Bedienungsanleitung
Power Peak E1
Danach wird das
BID
Symbol
im
Display angezeigt.
Wenn die Akku para -
meter auf dem BID-
Chip voreingestellt
sind, kann der Lade-
Drücken
der
guten Überblick über die Performance des
Akkus.
Was wird im BID-CHIP/KEY gespeichert?
Aktualisiert werden die zuletzt eingeladene
bzw. entnommene Kapazitätswerte, der
Zykluszähler wird um 1 erhöht und ggf. die
Maximalkapazität zusätzlich gespeichert,
wenn der bisherige Höchstwert überschrit-
ten wurde.
Darüber hinaus gibt es natürlich die Lade-
und Entladeparameter welche im Menü
Akku einstellungen vorgenommen werden.
Dies sind:
Akkutyp
Zellenzahl
Ladestrom
Entladestrom
Ladeschlussspannung
Entladespannung
Delta Peak Empfindlichkeit
Abschalttemperatur
Kapazität
Datum der Erstinbetriebnahme.
Hinweis zum Ladeende!
Beim Laden von Lixx-Akkus sind mit der
Anzeige "Ende" im Display ca. 98% der
Energie eingeladen. Der Akku kann vom
Lader getrennt werden.
Verbleibt der Akku jedoch am Lader, so
arbeitet der "Equalizer" weiter und gleicht
die Zellen weiter aus. Um den Stromver-
brauch des Equalizers auszugleichen, fließt
weiterhin ein geringer Ladestrom.
Der Lader schaltet beim Erreichen von 40
mA Restladestrom den Vorgang endgültig
ab.
17
Bestell Nr.
8471

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis