Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
15.

FEHLERMELDUNGEN

Um einen sicheren Ablauf eines Lade- bzw.
Entladevorganges zu gewährleisten, ist der
Power Peak E1 mit Sicherheits vor rich -
tungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auf-
tritt, erscheint eine entsprechende Meldung
im Display und ein Warnton ertönt.
Die folgenden Fehlermeldungen können mit
einer beliebigen Taste nach Beseitigung der
Ursache quittiert werden.
Eingangsspannung zu niedrig (unter 10
Volt). Autobatterie oder Netzteil prüfen.
Akku verpolt angeschlossen, Anschluss
überprüfen.
Akku- / Ausgangsspannung zu hoch, Zel-
lenzahl überprüfen.
Der Lader prüft zusätzlich über den Equali-
zeranschluss die Zellenzahl und vergleicht
die Einstellung mit dem im Menü Akkudaten
eingestellten Wert. Stimmen diese Werte
nicht überein, erscheint diese Fehlermel-
dung.
Bedienungsanleitung
Power Peak E1
Die eingestellte Abschalttemperatur wurde
erreicht, der Ladevorgang abgeschaltet.
Der BID-Chip-Key wurde während eines
laufenden
getrennt oder angeschlossen. Verbindung
zum Chip überprüfen und neu starten.
Erfolgt nach dem BID-Anschuss kein Start
des Lade-Entladevorgangs so sind mögli-
cherweise die im Chip gespeicherten Daten
zerstört.
Erscheint auch, wenn ein neuer (unforma-
tierter) Chip eingesteckt wird.
BID-Daten im Menü Akku einstellungen ein-
geben.
Auf dem BID Chip/ Key fehlen, oder sind fal-
sche, Daten gespeichert.
Im BID-Chip sind weniger oder andere
Parameter gespeichert als im Menü
Akkueinstellungen verfügbar sind. Fehlende
Daten einstellen.
Überprüfen Sie die Einstellungen des BID
Chip/ Key.
18
Bestell Nr.
Vorganges
vom
8471
Ladegerät

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis