Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Notice d'utilisation
Istruzioni per l´utilizzo
Manual de uso
Návod k obsluze
POWER PEAK ®
TRIPLE 360 W EQ-BID
No. 8562
© robbe Modellsport

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE POWER PEAK TRIPLE 360 W EQ-BID 8562

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating instructions Notice d’utilisation Istruzioni per l´utilizzo Manual de uso Návod k obsluze POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID No. 8562 © robbe Modellsport...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sie sich für das Automatik-Lade gerät Power Peak ® Triple 360 W EQ-BID aus dem robbe Sortiment entschieden haben. Damit besitzen Sie ein kompaktes 3 fach-Ladegerät mit Akkumanagement und Equalizer für den Anschluss an 12 V DC.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Programmiervorgang Ansehen der Daten des BID-Chip/Key Lade- / Entladevorgänge mit BID-Chip/Key Ende eines Lade- / Entladevorganges 10.1 Anzeige der Lade- / Entladedaten 10.2 Zusatzinformationen (Data-View-Taste) Fehlermeldungen Allgemeine Sicherheitshinweise Gewährleistung Empfohlenes Zubehör Konformitätserklärung Akku u. Altgeräteentsorgung Service Adressen © robbe Modellsport...
  • Seite 4: Lieferumfang

    POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID 8562 1. LIEFERUMFANG POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID No. 8562 Der Lieferumfang enthält: 1x Power Peak ® Triple 360 W EQ-BID 1x steckbare Batterieklemmen 1x BID-Chip mit Kabel © robbe Modellsport...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    Schnell kann es passieren, dass man am Ladegerät eine falsche Einstellung vornimmt und schon hat der wertvolle Akku Schaden genommen. Das revolutionäre BID-System von robbe bietet eine geniale Lösung für dieses Problem. Jedem Akku wird ein kleiner, leichter BID-Chip zugeordnet. Er speichert alle relevanten Daten zum optimalen Laden und Entladen des Akkus.
  • Seite 6: Bedienelemente

    • Mit dieser Taste werden bei manuellem Betrieb, im Einstellmodus die Werte der Ladeparameter um einen Schritt verringert und bei der Menüauswahl das jeweils vor- herige Menü ausgewählt. • Mit der ‘MODE’-Taste kann direkt vor dem Start der gewünschte Vorgang (LADEN, ENTLADEN, ENTL->LADEN oder LAGERPROGRAMM) ausgewählt werden. • Nach dem Verbinden mit der Versorgungsspannung wird mit dieser Taste im Auswahl- menü der “automatische Modus” (AUTOMAT.) aktiviert. © robbe Modellsport...
  • Seite 7: Technische Daten

    2,5 V pro Zelle bei LiFe 1,8 V pro Zelle bei Bleiakkus Abschaltung: NC / NiMH: automatisch, digitales-Delta-Peak-System Blei- und Lithium: automatisch, spannungsabhängig, CC-CV Verfahren Abmessungen: ges. 270 x 195 x 50 mm Funktionen: Laden, Entladen, Entladen-Laden, Balancieren, 10 interne Speicherplätze © robbe Modellsport...
  • Seite 8: Inbetriebnahme Des Ladegerätes

    Metall Akkus, ‘LP’ für Lithium-Polymer Akkutyp Akkuspannung strom Akkus, ‘Li‘ für Lithium Ionen Akkus, ‘LF‘ für Lithium Ferrum Akkus und ‘Pb’- für Bleiakkus) dargestellt. Damit werden während eines Lade- bzw. Entladevorganges auf einen Blick sämtliche wichtigen Parameter angezeigt. © robbe Modellsport...
  • Seite 9: Anschluss Der Akkus

    Kabels an den Equalizer verdeutlichen. EQ-Adapter EQ-Adapter EQ-Adapter robbe-JSTXH No.8214 robbe-TP/FP No.8215 robbe-PQ No.8213 6. AUTOMATIK MODUS Wird vom Startdisplay aus die Taste ‘AUTO’ betätigt, arbeitet der Lader im automatischen Modus, dabei sind alle Parameter automatisch optimiert. „AUTOMAT“ nur für NC/ NiMH Akkus verfügbar. © robbe Modellsport...
  • Seite 10: Menüstruktur Des Automatik Modus

    Display des Automatik-Modus angezeigt. Nach dem Ende des Vorganges, wenn der Akku voll ge- oder entladen ist, werden im Display die erreichten Werte (ge- oder entladene Kapazität, Vorgangszeit, Akkutyp, aktuelle Akkuspannung und der aktuelle Strom) ange- zeigt. © robbe Modellsport...
  • Seite 11: Manueller Modus

    ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- INC/DEC Taste Taste Taste Taste © robbe Modellsport...
  • Seite 12: Einstellen Der Parameter

    Einstellungen durchgeführt werden, damit das Ladegerät im manuellen Modus den Vorgang optimal abarbeiten kann: • Speicherplatz • Akkutyp • Zellenzahl • Akkukapazität (bzw. Akkuspannung bei LiPo, LiIo, LiFe und Pb) • Ladestrom • Entladestrom • Piepser (AUS,1-5) Hinweis: Nur Werte in der ersten Zeile können bei blinkendem Pfeilsymbol geändert werden. © robbe Modellsport...
  • Seite 13: Erklärung Lagerprogramm (Nur Bei Lithium Akkus)

    Zellenzahl Akkuspannung 3,7 Volt 3,6 Volt 3,3 Volt 7,4 Volt 7,2 Volt 6,6 Volt 10,8 Volt 11,1 Volt 9,9 Volt 14,4 Volt 14,8 Volt 13,2 Volt 18,0 Volt 18,5 Volt 16,5 Volt 21,6 Volt 22,2 Volt 19,8 Volt © robbe Modellsport...
  • Seite 14: Eingabe Der Akkukapazität

    Der Ladestrom kann von 0,1 A bis 10 A eingestellt werden. Die max. Ladestromstärke ist dabei aber von der Akkuspannung bzw. dem Akkutyp abhän- gig (bei Lithium Akkus max. 2C). Der Prozessor des Ladegerätes begrenzt den max. Ladestrom. © robbe Modellsport...
  • Seite 15: Einstellung Des Entladestromes

    Signal zeigt den Zustand an. Danach wird das Arbeits- display, in dem alle wichtigen Parameter an- gezeigt werden, dargestellt (siehe Kap. 5.1). • Mit der ‘INC’- oder ‘DEC’-Taste kann während des Vorgangs der Strom geändert werden, der neue Wert blinkt vor der Übernahme zunächst. © robbe Modellsport...
  • Seite 16: Bid-Chip/Key

    Startdisplay angezeigt. 8.1 MENüSTRUKTUR BEI ANGESCHLOSSENEM BID CHIP/ KEy INC/DEC Taste ‘ENTER’- INC/DEC ‘ENTER’- Taste ‘ENTER’- Taste Taste Taste INC/DEC INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC INC/DEC ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste INC/DEC Taste © robbe Modellsport...
  • Seite 17: Programmiervorgang

    ‘DEC’-Taste aktualisiert werden. Nach einer wei- teren Betätigung der ‘ENTER’-Taste blinkt die Monatszahl, und kann mit der ‘INC / DEC’-Taste verändert werden. Nach dem gleichen Verfahren wird das aktuelle Tagesdatum eingestellt. Zur Speicherung muss nochmals die ‘ENTER’-Taste betätigt werden. © robbe Modellsport...
  • Seite 18: Ansehen Der Daten Des Bid-Chip/Key

    Ladezyklen und das programmierte Datum ange- zeigt. 9. LADE- / ENTLADEVORGäNGE MIT BID-CHIP/KEy Der BID-Chip/Key hat so geringe Abmessungen, dass er in jedem Zubehör untergebracht werden kann. Die Bilder auf der nächsten Seite veranschaulichen die Verwendung eines BID-Chips. © robbe Modellsport...
  • Seite 19: Ende Eines Lade- / Entladevorganges

    Werte des Vorganges kontinuierlich ange- zeigt (siehe Kap. 5.1). Ein erfolgreich abgeschlossener Vorgang wird akustisch gemeldet. Im Display wer- Lade- bzw. aktuelle den, wie in der nebenstehende Abbil dung, Entlade- Akkuspannung Akkutyp die wichtigsten Daten dargestellt. strom © robbe Modellsport...
  • Seite 20: Zusatzinformationen (Data-View-Taste)

    Einzelanzeige der ge- und entladenen Kapazität Anzeige der Vorgangszeit Equalizing Anzeige der einzelnen Zellenspannungen bei angeschlossenem Lithium Akku ( Zelle 1-6 ). Gesamtübersicht über die aktuellen einzelnen Zellenspannungen. Anzeige der aktuellen Akkuparameter. Anzeige für aktuellen internen Speicherplatz. Anzeige für aktuellen BID Speicher. © robbe Modellsport...
  • Seite 21: Fehlermeldungen

    BID bitte neu programmieren (gespeicherte Daten werden zurückgesetzt). Angeschlossene Zelle(n) befinden sich in einer Spannungslage über 4,3 Volt. Angeschlossene Zelle(n) befinden sich in einer Spannungslage unter 2,75 V bei LiPo und LiIo oder 2,0 V bei LiFe. Voltage-Sensoranschluß fehlerhaft. © robbe Modellsport...
  • Seite 22: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Senden Sie Ihre Geräte an die für das jeweilige Land zu ständige Servicestelle. Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: • Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. • Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung be t rieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe-Zubehör verwendet. • Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Über l as t ungen und mechanische Beschädigun- gen liegen nicht vor. • Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Fehlers oder des Defektes bei. © robbe Modellsport...
  • Seite 23: Empfohlenes Zubehör

    No. 8539 BID-Kabel, 500 mm No. 8475 Equalizer Adapterkabel Equalizer Adapterkabel BID-KEY 2X3S EHR No.8888 1x 3S XH-EHR No.4023 No.4029 Equalizer Adapterkabel Adapterkabel 3 x 2S Adapterkabel 3X 2S EHR 2x3S XH-EHR No.4031 XH-EHR No.4023 XH No.4031 XH © robbe Modellsport...
  • Seite 24: Konformitätserklärung

    Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien trum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen befindet. Die Original-Konformitätserklärung fin- Union sowie anderen Europäischen Ländern mit den Sie im Internet unter www.robbe.com, bei separatem Sammelsystem. der jeweiligen Gerätebeschreibung durch Aufruf des Logo-Buttons „Conform“. 16. Service Adressen...
  • Seite 73 Manuale d‘uso POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID N. 8562 © robbe Modellsport...
  • Seite 97 Manual de uso POWER PEAK ® TRIPLE 360 W EQ-BID No. 8562 © robbe Modellsport...

Diese Anleitung auch für:

Power peak triple 360 w eq-bid8562

Inhaltsverzeichnis