Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das Automatik-Lade gerät Power Peak ® B6 EQ-BID aus dem robbe Sortiment entschieden haben. Damit besitzen Sie ein kompaktes Ladegerät mit Akkumanagement und Equalizer für den Anschluss an das enthaltene Netzgerät oder 12V DC.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Sicherheitshinweise Lieferumfang Allgemeine Beschreibung Bedienelemente Funktion der Bedienelemente Technische Daten Inbetriebnahme des Ladegerätes Einstellen der Temperatureinheit Arbeitsdisplay Anschluss der Akkus Automatik Modus Menüstruktur des Automatik Modus Einstellungen im Automatik Modus Manueller Modus Menüstruktur des manuellen Modus Beispiel zur Einstellung des Ladestroms Einstellungen im manuellen Modus...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID 1. LIEFERUMFANG Der Lieferumfang enthält: 1 x Ladegerät Power Peak B6 EQ-BID 1 x Alu-Koffer 1 x Anschlusskabel DC 12V 1 x Schaltnetzteil 230V - 5A mit Kaltgerätestecker 1 x Temperatursensor 1 x BID-Chip 1 x USB-Kabel 1 x Balanceradapter 2...6S Thunderpower...
Ladeverfahren benötigt. Schnell kann es passieren, dass man am Ladegerät eine falsche Einstellung vornimmt und schon hat der wertvolle Akku Schaden genommen. Das revolutionäre BID-System von robbe bietet eine geniale Lösung für dieses Problem. Jedem Akku wird ein kleiner, leichter BID-Chip zugeordnet. Er speichert alle relevanten Daten zum optimalen Laden und Entladen des Akkus.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID BEDIENELEMENTE Stromver- Anschluss sorgung für Voltage LC-Display Sensor USB- Temp. Anschluss Sensor Akku- anschluss Tasten zur BID- Menüsteuerung Anschluss FUNKTION DER BEDIENELEMENTE Die 4 Bedienungstasten des Power Peak® B6 EQ-BID sind, wie von der Beschriftung dar- gestellt, mehrfach belegt.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID STOP / ENTER-TASTE • Mit der ‘STOP’-Taste kann ein laufender Vorgang, z.B. LADEN gestoppt werden. • Mit der ‘ENTER’-Taste erfolgt die Bestätigung einer Auswahl, z.B. die Aktivierung bzw. Deaktivierung eines ausgewählten Menüs. DATA-VIEW-TASTE • Anzeige der Daten des Laders z.B. Eingangsspannung. Ausserdem kann man mit die- ser Taste alle Einzelzellenspannungen eines angeschlossenen LiPo-Akkus anzeigen.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID INBETRIEBNAHME DES LADEGERÄTES Das Ladegerät an eine 12 V Bleibatterie oder an das Netzteil anschließen. Unbedingt auf richtige Polung achten (rot = plus / schwarz = minus). Im Display erscheint nach kurzer Darstellung des Gerätenamens und der Versionsnummer 230V /12V 230V der Soft ware, das Startdisplay.
Pfeilkennzeichnung am Ladegerät angeschlossen werden. Die Pfeilkennzeichnung gibt den Massepol (Minus) an. Auf Polung achten! Dieses Beispiel dient nur zur Anschauung und soll den Anschluss des Voltage Sensor Kabels an den Equalizer verdeutlichen. Zubehör: EQ-Adapter EQ-Adapter EQ-Adapter robbe-PQ No.8213 robbe-JSTXH No.8214 robbe-TP/FP No.8215...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID AUTOMATIK MODUS Wird vom Startdisplay aus die Taste ‘MODE’ (-) betä- tigt, arbeitet der Lader im Automatik-Modus. Menüstruktur des Automatik Modus (nur NC und NiMH) ‘START’- ‘MODE’- Taste Taste ‘START’- ‘MODE’- Taste Taste ‘START’- ‘MODE’- Taste Taste...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID EINSTELLUNGEN IM AUTOMATIK MODUS Im automatischen Modus werden vom Lader der Lade/ Entladestrom und die Zellenzahl automatisch eingestellt. Dieser Modus steht nur für NC- und NiMH-Akkus zur Verfügung. Mit der ‘MODE’-Taste werden die drei zur Verfügung stehenden Vorgänge (LADEN, ENTLADEN;...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID MANUELLER MODUS Wird vom Startdisplay aus die Taste ‘START (+)’ betätigt arbeitet der Lader im manuellen Modus, dabei müssen Sie die Parameter von Hand eingeben. Modus, dabei müssen Sie die Paramet ‘START (+)’- Taste 7.1 MENÜSTRUKTUR DES MANUELLEN MODUS ‘+’- ‘ENTER’-...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID ‘+’- ‘+’- ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste ‘+’- ‘+’- ‘ENTER’- ‘ENTER’- Taste Taste Taste Taste ‘+’- ‘ENTER’- Taste Taste ‘+’- Taste BEISPIEL ZUR EINSTELLUNG DES LADESTROMES Für jeden Lade- bzw. Entladeparameter gibt es ein separates Einstell-Menü...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID AUSWAHL DES SPEICHERPLATZES Der Speicherplatz kann zwischen 0 und 9 gewählt werden. AUSWAHL DES AKKUTYPS Akkutyp NiCd, NiMH, LiPo, LiIo, LiFe oder PB (Blei) den wählen. ZELLENZAHL / AKKUSPANNUNG FESTLEGEN Hier wird für NC- und NiMH-Akkus die Zellenzahl zwischen 1 und 14 gewählt.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID Alternativ kann für Blei-Akkus die Akkuspannung in Schritten von 2 V pro Zelle gewählt werden. Folgende Auswahl steht für Blei-Akkus zur Verfügung: Folgende Auswahl steht für Blei Akkus Zellenzahl Akkuspannung 2 Volt 4 Volt 6 Volt 8 Volt 10 Volt...
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID EINSTELLUNG DES ENTLADESTROMES Der Entladestrom kann in Schritten von 0,1 A gewählt werden. Mögliche Einstellung: 0,1 A bis 1,0 A. Die max. Entladestromstärke ist dabei von der Zellenzahl bzw. der Akkuspannung und der max. Entladeleistung abhängig.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID START EINES LADE- / ENTLADEVORGANGS IM MANUELLEN MODUS • Gerät mit Spannung versorgen, Akku ansch- liessen. • ‘START(+)’ drücken. • Mit der Taste ‘ENTER’ den Menüpunkt „START“ bestätigen. • Mit Hilfe der ‘MODE’-Taste kann der gewünschte Vorgang ausgewählt werden.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID 8.2 PROGRAMMIERVORGANG CHIP/KEY (BEISPIEL DATUMSPROGRAMMIERUNG) Chip/Key anstecken. Menü „EDIT“ mit „ENTER“ bestätigen. Anschließend lassen sich sämtliche Parameter, genau nach dem gleichen Verfahren und Ablauf wie bei der Einstellung der Parameter im manuellen Modus (siehe Kap. 7.2), vor- geben.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID AUSLESEN DER DATEN EINES BID-CHIP/KEY Nach dem Anschließen eines BID Chip/Key können folgende Daten ausgelesen werden, um sich einen aktuellen Überblick über den genauen Zustand eines Akkus zu verschaffen. Auf dem BID-Chip/BID-Key sind die Daten gespei- chert und können ausgelesen werden.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID LADE- / ENTLADEVORGANG BID CHIP/KEY Verbinden Sie zuerst den BID-Chip/KEY über das Adapterkabel bzw. direkt mit dem Ladegerät. Danach wird automatisch das nebenstehende Display anzeigt. Wenn die Ladeparameter auf dem Chip in Ordnung sind, muss zur Vorbereitung des Lade / Entladevorganges die ‘ENTER’-Taste gedrückt wer- den.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID 9.2 ZUSATZINFORMATIONEN Die Betätigung der “Data View” Taste ermöglicht den Zugriff auf weitere Daten des letzten Vorganges. Das Durchblättern erfolgt mit der ‘+’- oder der ‘-’-Taste. Vorganges. Das Durchblättern erfolgt m Anzeige der Eingangs- und Ausgangsspannung Darstellung der max.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID FEHLERMELDUNGEN Um einen sicheren Ablauf eines Lade- bzw. Entladevorganges zu gewährleisten, ist der Power Peak ® B6 EQ-BID mit Sicherheits vor richtungen ausgestattet. Sobald ein Fehler auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung im Display und der Piezo-Summer gibt einen schrillen Warnton ab.
Ziehen Sie den BID KEY ab und schalten Sie den Lader aus. Falls diese Meldung trotzdem wieder erscheinen sollte, schicken Sie den Lader in den robbe Service. 11. USB PC-ANSCHLUSSBUCHSE Der POWER PEAK ® B6 EQ-BID ist im linken Seitenteil mit einer Mini USB-Anschlussbuchse ausgerüstet.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID SICHERHEITSHINWEISE • Achten Sie auf Beschädigungen am Gehäuse und an den Kabeln. • Vorsicht im Umgang mit Akkupacks mit hohen Zellenzahlen. Unbedingt auf gute Isolie- rung achten, sonst besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Ladegerät und angeschlossene Akkus niemals auf brennbare Unterlagen legen. Nie in der Nähe von brennbarem Material oder Gasen betreiben.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID Hochstromakkus, 2 -3 C, extrem bis zu 5 C. Beachten sie eventuelle maximale Ladestromangaben des Akkuherstellers. Prüfen sie auch, ob die Steckverbindung bzw. die Ladekabel für den gewählten Ladestrom geeignet sind. 14.2 NICKEL-METALL-HYDRID-AKKUS (NIMH) Wir empfehlen folgende Laderaten für NiMH-Akkus: Hochenergieakkus 0,5...1 C, beachten Sie bitte auch die Angaben des Akkuherstellers.
Bedienungsanleitung Power Peak ® B6 EQ-BID gelartigen Elektrolyt entsteht beim Laden bzw. Entladen weniger Druck in der Zelle, weshalb eine Folienummantelung ausreicht. Wegen des geringen Gewichtes und der hohen Energiedichte hat sie sich schnell im Modellbau verbreitet. 4. Lithium-Ferrum Akkus (LiFe) mit 3,3 Volt Nennspannung, die derzeit neuste Genera- tion von Lithium Akkus, auch A123 genannt.
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. • Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung be trieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe Zubehör ver- wendet. • Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Über las tungen und mechanische Beschädigungen liegen nicht vor.
0045-86-43 6100 0045-86-43 7744 D-36355 Greben- Deutschland robbe-Service Metzloser Str. 38 0049-6644-87-777 0049-6644-7412 hain 0044-1455-63 0044-1455-63 England robbe-Schlüter UK LE10-1UB Leicestershire 7151 5151 F-57730 Folsch- Frankreich S.A.V Messe BP 12 0033-387-94 6258 0033-387-94 6258 viller TAG Models 143 41 Nea Phila- Griechenland 18,Vriullon Str.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die robbe Modellsport GmbH & Co. KG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.robbe.com, bei der jeweiligen Gerätebeschreibung durch Aufruf des Logo-Buttons „Conform“.