Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATRIX.AI Betriebsanleitung Seite 54

Systemregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF)
8.2.3 Spannungsversorgung anschließen
8.2.4 MATRIX.Net anschließen
54
GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG!
Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung
führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.RF-
Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke,
geerdete Metallteile wie z. B. Heizkörper oder Mediumrohre.
Vergleichen Sie hierzu auch „Netzwerk MATRIX.Net" auf Seite 10.
GERÄTESCHADEN!
Der MATRIX.Net-Anschluss ist nicht verpolungssicher!
Achten Sie auf den richtigen Anschluss!
EMPFEHLUNG
Verwenden Sie zum Aufbau des MATRIX.Net nur Datenübertragungskabel nach
DIN 19245 T3 und EN 50170, deren Adern paarig verdrillt sind und die über eine
Schirmung mittels Geflechtschirm verfügen – siehe hierzu „Datenübertragungs-
kabel" auf Seite 16.
 Wenn ein Fehler im MATRIX.Net auftritt, blinkt die
230 V AC Spannungsversorgung anschließen.
Schalten Sie die Spannung nicht ein!
Die Spannungsversorgung darf erst nach Abschluss aller In-
stallationsarbeiten eingeschaltet werden siehe "Betrieb
testen" auf Seite 57.
MATRIX.Net anschließen.
96
Low
98
High
Error-LED mit hoher Frequenz.
PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
MATRIX Globale Module
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DencoHappel MATRIX.AI

Inhaltsverzeichnis