Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.3 Inbetriebnahme Und Test - DencoHappel MATRIX.AI Betriebsanleitung

Systemregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM)
1
10.2.5 Belegung der Servicebuchse

10.3 Inbetriebnahme und Test

10.3.1 Zustand bei Auslieferung
10.3.2 MATRIX.Net-Abschluss einstellen
74
Das MATRIX.EM-Modul ist wie folgt voreingestellt:
Busabschlusswiderstand
Modulkonfiguration
Vergleichen Sie zu diesem Thema „Netzwerk MATRIX.Net" auf Seite 10.
Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den
DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir-
mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen
Kontakt zu gewährleisten.
Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie-
ßen (1)!
In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit
großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der
Schirm beidseitig aufgelegt werden. Zuvor ist sicherzu-
stellen, dass keine Potentialunterschiede auftreten.
Über die Servicebuchse kann die Verbindung zu einem
DencoHappel Service-Tool hergestellt werden. Das Denco-
Happel Service-Tool gibt es in der Ausführung als PDA oder
als PC-Software.
Die Versorgung des PDA erfolgt über die Service-Buchse.
Die Stromaufnahme des PDA ist in der Gesamtstrom-
aufnahme des Moduls berücksichtigt.
beide DIP-Schalter: geöffnet (OFF)
anlagenspezifisch über MATRIX.PC
Ist das MATRIX.EM-Modul das physikalisch erste oder letz-
te Gerät im MATRIX.Net ist (siehe Zeichnung unten), so
müssen jeweils immer beide DIP-Schalter des
Busabschluss-Widerstands geschlossen werden (ON).
PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
MATRIX Globale Module
5 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DencoHappel MATRIX.AI

Inhaltsverzeichnis