Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI)
1
6.2.6 Digitale Eingänge anschließen
6.2.7 Belegung der Servicebuchse
34
•
Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den
DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir-
mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen
Kontakt zu gewährleisten.
•
Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie-
ßen!
•
In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit
großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der
Schirm beidseitig aufgelegt werden. Zuvor ist sicherzu-
stellen, dass keine Potentialunterschiede auftreten.
GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG!
Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstö-
rung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das
MATRIX.DI-Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie
dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z. B. Heizkörper oder Mediumrohre.
•
Potentialfreie Kontakte anschließen.
HINWEIS!
Der maximale Schleifenwiderstand darf 500 Ohm nicht überschreiten.
Über die Servicebuchse kann die Verbindung zu einem
DencoHappel Service-Tool hergestellt werden. Das Denco-
Happel Service-Tool gibt es in der Ausführung als PDA oder
als PC-Software.
Die Versorgung des PDA erfolgt über die Servicebuchse des
MATRIX.DI-Moduls.
Eingang
Klemmen
Signal/GND
1
160/161
2
162/163
3
164/165
4
166/167
5
168/169
6
170/171
7
172/173
8
174/175
PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
MATRIX Globale Module
4
Aufnahme über
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt
potentialfreien Kontakt