Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DencoHappel MATRIX.AI Betriebsanleitung Seite 41

Systemregelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX Globale Module
Kategorieebene
&
logisch UND
>=1
logisch ODER
=1
logisch XOR
Netzwerkebene
Operation mit Faktoren
+
Addition
-
Subtraktion
*
Multiplikation
/
Division
%
Prozent
<
kleiner
<=
kleiner gleich
>
größer
>=
größer gleich
=
gleich
sec
Verzögerung in Sekunden
min
Verzögerung in Minuten
Logische Operatoren
+
Addition
-
Subtraktion
*
Multiplikation
/
Division
%
Prozent
<
kleiner
<=
kleiner gleich
>
größer
>=
größer gleich
=
gleich
&
logisch UND
>=1
logisch ODER
=1
logisch XOR
Abb. 7-1 Mögliche Verknüpfungen der Signale
PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016
Jedes Steuersignal kann über jeden der 8 digitalen Eingänge
erfasst werden. Die Zuordnung der Funktionen zu den ein-
zelnen Eingängen sowie die Zuordnung zu einer oder mehreren
Gruppen erfolgen mit Hilfe der Servicesoftware MATRIX.PC.
Das MATRIX.DO-Modul wird mit einer Werksvoreinstellung
ausgeliefert (siehe "Zustand bei Auslieferung" auf Seite 48). Ist
diese für den Anwendungsweck ausreichend, ist eine Parame-
trierung nicht notwendig. (Details zur Parametrierung siehe
Online-Hilfe zur Servicesoftware MATRIX.PC.)
Zur Verknüpfung der Signale stehen in der Servicesoftware MA-
TRIX.PC zwei Ebenen zur Verfügung, die Kategorieebene und
die Netzwerkebene.
Auf der Kategorieebene werden logische Signale miteinander
verknüpft. Das Ergebnis ist eine Anzahl der Geräte, auf die die-
se logische Verknüpfung zutrifft.
Auf der Netzwerkebene können die Ergebnisse der Katego-
rieebene weiterverarbeitet werden. Z. B. können Ergebnisse
der Kategorieebene verglichen werden und entsprechende Si-
gnale auslösen. Darüber hinaus lassen sich die Ergebnisse der
Netzwerkebene zurückkoppeln, um z. B. ein Ergebnis mit einer
Verzögerung zu beaufschlagen.
Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO)
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DencoHappel MATRIX.AI

Inhaltsverzeichnis