Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Systemregelung
MATRIX – Globale Module
Effizient regeln, Ressourcen schonen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DencoHappel MATRIX.AI

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Systemregelung MATRIX – Globale Module Effizient regeln, Ressourcen schonen...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.4 Netzwerkaufbau MATRIX.Net ..... . 16 Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) ... 18 5.1 Technische Beschreibung .
  • Seite 3 MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) ... 37 7.1 Technische Beschreibung ......37 7.2 Montage und Installation .
  • Seite 4 MATRIX Globale Module Produktspektrum DencoHappel PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016...
  • Seite 5: Einsatz Der Globalen Module

    MATRIX.EM (Regelung Zuluft-/Abluftbalance) kann nur 1x im gesamten Netzwerk (max. 16 Gruppen) eingesetzt werden. Vergleichen Sie hierzu das Kapitel „Netzwerk MATRIX.Net“ auf Seite 10. In der nebenstehenden Abbildung 1-1 sehen Sie Globale Module und weitere DencoHappel Produkte in einem Gebäudekomplex exemplarisch eingebaut und ver- bunden. ® DencoHappel MATRIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von DencoHappel.
  • Seite 6: Zur Anleitung

    Zur Anleitung MATRIX Globale Module Zur Anleitung Verfügbarkeit der Betriebsanleitung In der vorliegenden Betriebsanleitung finden Sie wichtige Hinweise zum sicheren, sachgerechten Umgang mit den Globalen Modulen. Diese Anleitung muss ständig am Einsatzort der Globalen Module verfügbar sein. Jede Person, die mit oder an den Globalen Modulen arbeitet, muss diese Anleitung lesen und anwenden.
  • Seite 7: Sicherheit

    MATRIX Globale Module Sicherheit Sicherheit Die Globalen Module sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Benutzen Sie die Globalen Module nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst und unter Beachtung der Betriebsanleitung, da sonst bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter sowie Beeinträchtigungen der Globalen Module selbst, der angeschlossenen Geräte oder anderer Sachwerte entstehen können!
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Einbaugeräte für Gehäuse oder Schränke dürfen nur im eingebauten Zustand betrieben werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Globalen Modulen sind ausschließlich für den Einsatz mit DencoHappel Kom- ® ponenten, wie z. B. DencoHappel MATRIX -Reglern, bestimmt. Sie dienen zum Datenaustausch und für Steuerungs- und Regelungszwecke von DencoHappel ®...
  • Seite 9: Umbauten Und Änderungen

    Bei Umbauten oder Veränderungen an den Globalen Modulen erlöschen die CE-Konformität und alle Gewährleistungsansprüche. Ersatzteile Sie dürfen nur Original DencoHappel Ersatzteile verwenden, da DencoHappel für Schäden aus der Verwendung von Fremd-Ersatzteilen nicht haftet. Entsorgung Für sachgerechte und umweltschonende Entsorgung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Bauteilen ist zu sorgen.
  • Seite 10: Netzwerk Matrix.net

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen über das MATRIX.Net und den richtigen Aufbau des Netzwerks. Das MATRIX.Net ist ein Netzwerk, mit dem die verschiedenen Komponenten des DencoHappel Regelungssystems (Netzwerk-Teilnehmer) durch einen Datenbus ver- bunden werden. Über diesen werden alle zur Steuerung und zur Regelung not- wendigen Informationen zwischen den Teilnehmern ausgetauscht.
  • Seite 11 Die Vergabe der Gruppenadresse erfolgt über den Schalter für Gruppenadresse am ® Bediengerät – vergleichen Sie dazu in der Betriebsanleitung „DencoHappel MATRIX Bediengeräte“ das Kapitel „Inbetriebnahme und Test“. Die Zuordnung der MATRIX OP71 zu dieser Gruppe erfolgt über die Cluster- Konfiguration –...
  • Seite 12 Die Zuordnung der Daten des Moduls MATRIX.LON erfolgt über die LON-seitige Konfiguration. Die Zuordnung des Moduls MATRIX.V zu dieser Gruppe erfolgt über den Schalter für die Gruppenadresse – vergleichen Sie dazu das Kapitel „Inbetriebnahme und Test“ in dieser Betriebsanleitung bzw. der Betriebsanleitung für „DencoHappel ® MATRIX .LON“.
  • Seite 13 Die Vergabe der Gruppenadresse erfolgt: – über den Schalter für Gruppenadresse am Bediengerät – vergleichen Sie dazu in ® der Betriebsanleitung „DencoHappel MATRIX Bediengeräte“ das Kapitel „Inbe- triebnahme und Test“ – auf der Platine des Reglers MATRIX 3000/4000 – vergleichen Sie dazu die Betriebsanleitung des Gerätes.
  • Seite 14: Netzwerkstruktur Matrix.net

    Der maximale Ausbau des Netzwerkes kann bestehen aus: – maximal 16 Gerätegruppen – siehe “Topologien des Netzwerks MATRIX.Net” auf Seite 15 – zwei Digitaleingangs-Modulen (MATRIX.DI) – zwei Analogeingangs-Modulen (MATRIX.AI) – zwei Digitalausgangs-Modulen (MATRIX.DO) – einem Abluftmanager (MATRIX.EM) ® – bis zu 16 L -Modulen (MATRIX.LON)
  • Seite 15: Topologien Des Netzwerks Matrix.net

    über eine OP71 nicht möglich. – Es ist darauf zu achten, dass bei der Verwendung von zwei MATRIX.DI (oder MATRIX.AI) Modulen immer nur von einem Modul („A“ oder „B“) aus auf eine Gruppe eingewirkt wird. Ausnahmen bedürfen der Rücksprache mit dem Werk.
  • Seite 16: Linienstruktur Mit Stichleitung

    Netzwerk MATRIX.Net MATRIX Globale Module 4.3.2 Linienstruktur mit Stichleitung Das Bild zeigt den Aufbau eines MATRIX.Net in Linienstruktur mit Stichleitung. Bei- spielhaft dargestellt ist der Anschluss eines Bediengerätes über eine Stichleitung bei mehreren Gruppen. Die zulässige maximale Stichleitungslänge beträgt 25 m. Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe X...
  • Seite 17: Leitungslängen

    1 x 2 x 0,5 mm² *Beinhaltet 2 Adern zur Spannungsversorgung von Bediengeräten bzw. Modulen. 4.4.3 Schirmung/Erdung • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schirmklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schließen! •...
  • Seite 18: Analogeingangs-Modul (Matrix.ai)

    Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) Technische Beschreibung 5.1.1 Leistungsumfang Das Modul MATRIX.AI gehört zu den Globalen Modulen des MATRIX-Regel- systems und dient zur Aufnahme von analogen Ist- und Sollwerten. Es ermöglicht so die Ankopplung des MATRIX-Regelsystems an Fremdanlagen. Das Modul ist als IP20 Hutschienenmodul ausgeführt und lässt sich an beliebiger Stelle in das MATRIX Netz-...
  • Seite 19: Lieferumfang

    Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) 5.1.2 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: – MATRIX.AI-Modul – Modul zur Montage/Installation in einem Schaltschrank auf einer Hutschiene (35 mm-Trageschienen nach DIN EN 50 022). – Werkseitige Voreinstellung – siehe “Zustand bei Auslieferung” auf Seite 25.
  • Seite 20 Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) MATRIX Globale Module 5.1.5 Modulübersicht MATRIX.AI H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) Spannungsversorgung 1: Analog-Eingang 1 5: Analog-Eingang 5 09: Anschluss MATRIX.Net 2: Analog-Eingang 2 6: Analog-Eingang 6 10: Schalter für Moduladresse 3: Analog-Eingang 3 7: Analog-Eingang 7...
  • Seite 21: Montage Und Installation

    MATRIX Globale Module Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) Montage und Installation 5.2.1 Planung/Schaltschrankaufbau Die Anordnung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die Anordnung der ungestörte Funktion der Module. Bei der Planung und Ausführung müssen Sie darauf Komponenten achten, dass Leistungs- und Steuerkomponenten getrennt angeordnet werden. Zu den Leistungskomponenten zählen unter Anderem:...
  • Seite 22: Montage / Demontage

    Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 5.2.2 Montage/Demontage Das MATRIX.AI-Modul befindet sich in einem Gehäuse (IP20), das für die Montage in Schaltschränken auf Norm-Hutschienen (35 mm-Trageschienen nach DIN EN 50 022) geeignet ist.
  • Seite 23: Spannungsversorgung Anschließen

    GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.AI- Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z. B. Heizkörper oder Mediumrohre.
  • Seite 24: Analoge Eingänge Anschließen

    GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.AI-Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z. B. Heizkörper oder Mediumrohre.
  • Seite 25: Inbetriebnahme Und Test

    Analogeingangs-Modul (MATRIX.AI) Inbetriebnahme und Test 5.3.1 Zustand bei Auslieferung Das MATRIX.AI-Modul ist wie folgt voreingestellt. Die Parametrierung der Moduleingänge kann mit Hilfe der Servicesoftware MATRIX.PC, die Moduladresse sowie der Busabschluss können über den jeweiligen Schalter am Modul bei Bedarf geändert werden:...
  • Seite 26: Moduladresse Einstellen

    Werden zwei Module im Netzwerk eingesetzt und beide auf die- selbe Moduladresse eingestellt, erfolgt eine Fehlermeldung am Modul (ERROR-LED blinkt langsam). HINWEIS! Bei Veränderung der Schalterstellung führt das MATRIX.AI-Modul ein Reset aus. 5.3.4 Betrieb testen GERÄTESCHADEN! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Einstellungen korrekt durchgeführt wurden:...
  • Seite 27: Digitaleingangs-Modul (Matrix.di)

    MATRIX Globale Module Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) Technische Beschreibung 6.1.1 Leistungsumfang Das Modul MATRIX.DI gehört zu den Globalen Modulen des MATRIX Regelsystems und dient zur Aufnahme von digitalen Steuersignalen. Es ermöglicht so die Steuerung des MATRIX Regelsystems durch Fremdanlagen. Das Modul ist als IP20 Hut- schienenmodul ausgeführt und lässt sich an beliebiger Stelle in das MATRIX Netzwerk integrieren.
  • Seite 28 Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) MATRIX Globale Module HINWEIS! Eine vom Auslieferungszustand abweichende Konfiguration des Gerätereglers und/ oder das Aufschalten weiterer Signale, z. B. über die Eingänge auf der Regelungs- platine, kann die oben beschriebenen Funktionalitäten über das Modul MATRIX.DI beeinflussen oder verändern. Jedes Steuersignal kann über jeden der 8 digitalen Eingänge erfasst werden.
  • Seite 29 MATRIX Globale Module Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) 6.1.4 Technische Daten MATRIX.DI Allgemeine Daten Umgebungsklima Max. Anzahl der Umgebungstemperatur 0 bis +45 °C Module im Netzwerk Lagertemperatur -25 bis +65 °C Anzahl der Eingänge 8 Eingänge relative Feuchte 15 bis 75 % r.F. nicht kondensierend Eingangssignale bauseitig potentialfreier...
  • Seite 30 Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) MATRIX Globale Module 6.1.5 Modulübersicht MATRIX.DI H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) Spannungsversorgung oder oder Digitale Eingänge 1: Digitale Eingänge 3: Schalter für Moduladresse 5: LED Anzeige Status 2: Anschluss MATRIX.Net 4: Spannungsversorgung PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016...
  • Seite 31: Montage Und Installation

    MATRIX Globale Module Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) Montage und Installation 6.2.1 Planung/Schaltschrankaufbau Die Anordnung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die Anordnung der ungestörte Funktion der Module. Komponenten Bei der Planung und Ausführung müssen Sie darauf achten, dass Leistungs- und Steu- erkomponenten getrennt angeordnet werden.
  • Seite 32 Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) MATRIX Globale Module Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 6.2.2 Montage/Demontage Das MATRIX.DI-Modul befindet sich in einem Gehäuse (IP20), das für die Montage in Schaltschränken auf Norm-Hutschienen (35 mm-Trageschienen nach DIN EN 50 022) geeignet ist.
  • Seite 33 MATRIX Globale Module Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) 6.2.4 Spannungsversorgung anschließen GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.DI- Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z.
  • Seite 34: Digitale Eingänge Anschließen

    Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) MATRIX Globale Module • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir- mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie- ßen! • In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der...
  • Seite 35: Inbetriebnahme Und Test

    MATRIX Globale Module Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) Inbetriebnahme und Test 6.3.1 Zustand bei Auslieferung Das MATRIX.DI-Modul ist wie folgt voreingestellt. Die Funktion ist aktiv, wenn der potentialfreie Kontakt geschlossen ist. Moduladresse Busabschluss- beide DIP-Schalter: geöffnet (OFF) widerstand Eingang Funktion Aufnahme über: Heizen für Gruppe 0 bis 15 (HVACmode) potentialfreien Kontakt Kühlen für Gruppe 0 bis 15...
  • Seite 36 Digitaleingangs-Modul (MATRIX.DI) MATRIX Globale Module 6.3.4 Betrieb testen GERÄTESCHADEN! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Einstellungen korrekt durchgeführt wurden: – Spannungsversorgung 24 V DC – Busanbindung MATRIX.Net – Digitale Eingänge – Busabschlusswiderstände – Moduladressen Nach Abschluss aller Montage-, Installationsschritte und Einstellungen kann das Modul in Betrieb genommen werden.
  • Seite 37: Digitalausgangs-Modul (Matrix.do)

    MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) Technische Beschreibung 7.1.1 Leistungsumfang Das MATRIX.DO-Modul gehört zu den Globalen Modulen des MATRIX-Regelsystems und dient zur Ausgabe von Betriebszuständen der verschiedenen Komponenten des MATRIX-Regelungssystems. Das Modul ist als IP20 Hut- schienenmodul ausgeführt und lässt sich an beliebiger Stelle in das MATRIX Netzwerk integrieren.
  • Seite 38 Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module AirMixerIsConfigured x Regler der selektierten Gruppe(n) sind als Mischluftgerät konfiguriert Regler ContinuousAirMixing x Regler der selektierten Gruppe(n) sind für eine stetige oder 3-Punkt Mischluftklappe konfiguriert Regler LouvreIsConfigured x Regler der selektierten Gruppe(n) sind für eine elektrisch betriebene Ausblasjalousie konfiguriert Regler LouvreIsControlled x Regler der selektierten Gruppe(n) sind für eine geregelte Ausblasjalousie konfiguriert...
  • Seite 39 MATRIX.AI ErrorAnySensorChannel x Module MATRIX.AI im Netzwerk melden einen Sensorfehler MATRIX.AI ErrorSensorChannel 1 x Module MATRIX.AI im Netzwerk melden einen Sensorfehler am Eingang 1 MATRIX.AI ErrorSensorChannel 2 x Module MATRIX.AI im Netzwerk melden einen Sensorfehler am Eingang 2 MATRIX.AI ErrorSensorChannel 3 x Module MATRIX.AI im Netzwerk melden einen Sensorfehler am Eingang 3...
  • Seite 40 Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module Abluft-Manager-Modul MATRIX.EM Signal Bezeichnung Signal ausgelöst durch IsHealthy MATRIX.EM im Netzwerk meldet keinen Fehler (ist fehlerfrei) MATRIX.EM ErrorOutOfBalance MATRIX.EM im Netzwerk kann das parametrierte Zu-/Abluftverhältnis nicht herstellen MATRIX.EM IsAtGoodProcLoad MATRIX.EM im Netzwerk kann die Berechnung des parametrierten Zu-/Abluftverhältnis aller Gruppen MATRIX.EM nicht innerhalb von ca.
  • Seite 41 MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) Jedes Steuersignal kann über jeden der 8 digitalen Eingänge Kategorieebene erfasst werden. Die Zuordnung der Funktionen zu den ein- & logisch UND zelnen Eingängen sowie die Zuordnung zu einer oder mehreren >=1 logisch ODER Gruppen erfolgen mit Hilfe der Servicesoftware MATRIX.PC. logisch XOR Das MATRIX.DO-Modul wird mit einer Werksvoreinstellung Netzwerkebene...
  • Seite 42: Lieferumfang

    Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module 7.1.2 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: – MATRIX.DO-Modul – Modul zur Montage/Installation in einem Schaltschrank auf einer Hutschiene (35 mm-Trageschienen nach DIN EN 50 022). – Werkseitige Voreinstellung – siehe “Zustand bei Auslieferung” auf Seite 48. –...
  • Seite 43 MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) 7.1.5 Modulübersicht MATRIX.DO H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) Spannungsversorgung Digitale Ausgänge Digitale Ausgänge 1: Digitaler Ausgang 1 5: Digitaler Ausgang 5 09: Anschluss MATRIX.Net 2: Digitaler Ausgang 2 6: Digitaler Ausgang 6 10: Schalter für Moduladresse 3: Digitaler Ausgang 3 7: Digitaler Ausgang 7...
  • Seite 44: Montage Und Installation

    Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module Montage und Installation 7.2.1 Planung/Schaltschrankaufbau Die Anordnung der Komponenten im Schaltschrank hat wesentlichen Einfluss auf die Anordnung der ungestörte Funktion der Module. Bei der Planung und Ausführung müssen Sie darauf Komponenten achten, dass Leistungs- und Steuerkomponenten getrennt angeordnet werden. Zu den Leistungskomponenten zählen unter anderem: –...
  • Seite 45: Montage / Demontage

    MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 7.2.2 Montage/Demontage Das MATRIX.DO-Modul befindet sich in einem Gehäuse (IP20), das für die Montage in Schaltschränken auf Norm-Hutschienen (35 mm-Trageschienen nach DIN EN 50 022) geeignet ist.
  • Seite 46: Spannungsversorgung Anschließen

    Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module 7.2.4 Spannungsversorgung anschließen GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.DO- Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z.
  • Seite 47: Digitale Ausgänge Beschalten

    MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir- mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie- ßen! • In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der...
  • Seite 48: Inbetriebnahme Und Test

    Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) MATRIX Globale Module Inbetriebnahme und Test 7.3.1 Zustand bei Auslieferung Das MATRIX.DO-Modul ist wie folgt voreingestellt: Moduladresse Busabschlusswiderstand beide DIP-Schalter: geöffnet (OFF) Ausgang Klemmen Funktion Ausgabe über: OUT 1 176-178 Betriebsmeldung für Gruppe 0 bis 15 (FanIsRunning) potentialfreien Schließer OUT 2 179-181 Störmeldung für Gruppe 0...
  • Seite 49: Betrieb Testen

    MATRIX Globale Module Digitalausgangs-Modul (MATRIX.DO) 7.3.4 Betrieb testen GERÄTESCHADEN! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Einstellung korrekt durchgeführt wurden: – Spannungsversorgung 24 V DC – Busanbindung MATRIX.Net – Digitale Ausgänge – Busabschlusswiderstände – Moduladressen Nach Abschluss aller Montage-, Installationsschritte und Einstellungen kann das Modul in Betrieb genommen werden.
  • Seite 50: Direkt-Verdampfer-Modul (Matrix.rf)

    Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) MATRIX Globale Module Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) Technische Beschreibung 8.1.1 Leistungsumfang Das Modul MATRIX.RF gehört zu den Globalen Modulen des MATRIX-Regelsystems und dient zur Ansteuerung einer Verflüssiger-Verdichter-Einheit eines Direktver- dampfers oder eines Kaltwassererzeugers zur Versorgung einer Gerätegruppe. Das Modul kann manuell über einen Schalter für Gruppenadresse einer bestimmten Gruppe (0 bis 15 Gruppen möglich) zugeordnet werden (siehe “Gruppenadresse ein- stellen”...
  • Seite 51 MATRIX Globale Module Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) 8.1.2 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: – MATRIX.RF-Modul – Modul zur Montage/Installation im spritzwassergeschützten Gehäuse auf festem Untergrund – Werkseitige Voreinstellung – siehe “Zustand bei Auslieferung” auf Seite 56 – Bedienungsanleitung – Bedienungsanleitung mit allen Informationen zum MATRIX.RF-Modul.
  • Seite 52 Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) MATRIX Globale Module 8.1.5 Modulübersicht MATRIX.RF H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) Analogausgang 0-10 V Sicherheitskette Kompressorenanforderung 230 V AC Spannungsversorgung 1: Schalter für Gruppenadresse 5: Spannungsversorgung 9: nSicherheitskette 2: LED Anzeige Status 6: Sicherung 10: Analogausgang 0-10 V 3: Anschluss MATRIX.Net 7: Anforderung Stufe 1 Kompressor 4: Schalter für Busabschluss...
  • Seite 53: Montage Und Installation

    MATRIX Globale Module Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) Montage und Installation Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 8.2.1 Montage/Demontage Das MATRIX.RF-Modul befindet sich in einem Kunststoffgehäuse (IP54) für die Montage an der Wand oder auf festem Untergrund. Das MATRIX.RF-Modul darf nicht mit der Deckelseite in Richtung Boden montiert werden! Alle anderen Montage-Anordnungen sind zulässig.
  • Seite 54 Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) MATRIX Globale Module 8.2.3 Spannungsversorgung anschließen GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.RF- Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z.
  • Seite 55: Kompressor Anschließen

    MATRIX Globale Module Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir- mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie- ßen (1)! • In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der...
  • Seite 56: Sicherheitskette Anschließen

    Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) MATRIX Globale Module 8.2.8 Sicherheitskette anschließen Das Modul verfügt über einen digitalen Eingang zum Anschluss einer „Sicherheits- kette“. Hierüber können verschiedene Sicherheitsorgane wie z. B. Pressostate in Reihe geschaltet werden. • „Sicherheitskette“ an den Klemmen 101 und 106 anschließen. Die „Sicherheitskette“...
  • Seite 57 MATRIX Globale Module Direkt-Verdampfer-Modul (MATRIX.RF) • Gruppe durch Festlegen der Gruppenadresse mit Hilfe des Schalters für Gruppenadresse zuordnen. Gruppe 0 Gruppe 8 Gruppe 1 Gruppe 9 Gruppe 2 Gruppe 10 Gruppe 3 Gruppe 11 Gruppe 4 Gruppe 12 Gruppe 5 Gruppe 13 Gruppe 6 Gruppe 14...
  • Seite 58: Ventil-Modul (Matrix.v)

    Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) Technische Beschreibung 9.1.1 Leistungsumfang Das Modul MATRIX.V gehört zu den Globalen Modulen des MATRIX-Reglersystems und dient zur Ansteuerung von Gruppen-Ventilen. Das Modul kann manuell über einen Schalter für Gruppenadresse einer bestimmten Gruppe (0 bis 15) zugeordnet werden. Das Modul verfügt über Digital- und Analogaus- gänge zur Ventil- und Pumpensteuerung sowie über einen Eingang zur Erfassung der Vorlauftemperatur.
  • Seite 59 MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) 9.1.2 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: – MATRIX.V-Modul – Modul zur Montage/Installation im spritzwassergeschützten Gehäuse auf festem Untergrund – Werkseitige Voreinstellung – Nur bei kundenspezifischen Modulen! Werkseitige Voreinstellung siehe “Zustand bei Auslieferung” auf Seite 66 –...
  • Seite 60: Modulübersicht Matrix

    Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module 9.1.5 Modulübersicht MATRIX.V H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) 230 V AC Spannungsversorgung Heating Cooling 1: Schalter für Gruppenadresse 6: Anschluss MATRIX.Net 11: Relaisausgang „Kühlpumpe“ 2: Anschluss Vorlauf-Fühler 7: Schalter für Busabschluss 12: Relaisausgang Ventil 1 3: Ventil 2 (stetig, 0-10 V) 8: Spannungsversorgung 13: Relaisausgang Ventil 2...
  • Seite 61: Montage Und Installation

    MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) Montage und Installation Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 9.2.1 Montage/Demontage Das MATRIX.V-Modul befindet sich in einem Kunststoffgehäuse (IP54) für die Montage an der Wand oder auf festem Untergrund. Das MATRIX.V-Modul darf nicht mit der Deckelseite in Richtung Boden montiert wer- den! Alle anderen Montage-Anordnungen sind zulässig.
  • Seite 62 Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module 9.2.3 Spannungsversorgung anschließen GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.V-Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z.
  • Seite 63: Ventilansteuerung Anschließen

    MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir- mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie- ßen (1)! • In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der...
  • Seite 64 Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module 2- und 3-Punkt Ventile anschließen • Ventile nach unten stehender Tabelle an den Klemmen an- schließen Beispielhaft im Bild dargestellt: 4-Leiter Heizen und Kühlen mit 2/3-Punkt Ventilen maximale Kontaktbelastung: 250 V/4 A (ohmsch) 250 V/2 A (induktiv) Ventil Ventil MATRIX.V...
  • Seite 65: Spannungsversorgung Ventile 230

    MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) 9.2.7 Spannungsversorgung Ventile 230 V • Bei der Ansteuerung von 2- und 3-Punkt Ven- tilen muss die Spannungsversorgung der Ven- tile bauseitig gebrückt werden. 9.2.8 Spannungsversorgung Ventile 24 V • Bei der Ansteuerung von 2- und 3-Punkt Ven- tilen muss die Spannungsversorgung der Ven- tile separat auf die Klemmen 101 und 106 aufgelegt werden.
  • Seite 66: Pumpen Anschließen

    Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module 9.2.10 Pumpen anschließen Das Modul verfügt über zwei digitale Ausgänge (Wechsler), über die Heiz- bzw. Kühl- pumpen angesteuert werden können. • Für Wärmeanforderung Heizpumpe über Klemmen 151/150 ansteuern. • Für Kälteanforderung Kühlpumpe über Klemmen 153/152 ansteuern. Inbetriebnahme und Test 9.3.1 Zustand bei Auslieferung Das MATRIX.V-Modul ist wie folgt voreingestellt:...
  • Seite 67 MATRIX Globale Module Ventil-Modul (MATRIX.V) 9.3.2 MATRIX.Net-Abschluss einstellen • Ist das MATRIX.V-Modul das physikalisch erste oder letzte Gerät im MATRIX.Net ist (siehe Zeichnung unten), so müs- sen jeweils immer beide DIP-Schalter des Busabschluss- Widerstands geschlossen werden (ON).  Vergleichen Sie zu diesem Thema „Netzwerk MATRIX.Net“ auf Seite 10. 9.3.3 Gruppenadresse einstellen GERÄTESCHADEN! Gruppenadresse nur im spannungsfreien Zustand verändern!
  • Seite 68 Ventil-Modul (MATRIX.V) MATRIX Globale Module 9.3.4 Betrieb testen GERÄTESCHADEN! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Einstellungen korrekt durchgeführt wurden: – Spannungsversorgung 230 V AC – Busanbindung MATRIX.Net – Busabschlusswiderstände – Moduladressen Nach Abschluss aller Montage-, Installationsschritte und Einstellungen kann das Modul in Betrieb genommen werden.
  • Seite 69: Abluft-Manager-Modul (Matrix.em)

    10 Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) 10.1 Technische Beschreibung 10.1.1 Leistungsumfang Das Modul MATRIX.EM gehört zu den Globalen Modulen von DencoHappel und dient zur Gruppen übergreifenden Regelung der Abluft. Das Modul MATRIX.EM sorgt für eine möglichst übereinstimmende Zuluft- und Abluft- menge. Dabei kann zwischen den Optimierungsstrategien nach „Volumenstrom“ oder „Geräusch“...
  • Seite 70 Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) MATRIX Globale Module 10.1.2 Lieferumfang Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: – MATRIX.EM-Modul – Modul zur Montage/Installation im spritzwassergeschützten Gehäuse auf festem Untergrund – Bedienungsanleitung – Bedienungsanleitung mit allen Informationen zum MATRIX.EM-Modul. 10.1.3 Abmessungen Gehäuseabmessungen in mm 10.1.4 Technische Daten MATRIX.EM Allgemeine Daten Umgebungsklima Max.
  • Seite 71 MATRIX Globale Module Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) 10.1.5 Modulübersicht MATRIX.EM H (High-Signal) H (High-Signal) L (Low-Signal) L (Low-Signal) 230 V AC Spannungsversorgung 1: LED Anzeige Status 3: Schalter für Busabschluss 5: Sicherung 0,2 A T 2: Anschluss MATRIX.Net 4: Spannungsversorgung PR-2009-0011-DE • Änderungen vorbehalten • R5-04/2016...
  • Seite 72: 10.2 Montage Und Installation

    Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) MATRIX Globale Module 10.2 Montage und Installation Um eine ordnungsgemäße Funktion des Moduls zu erreichen, sollten Sie in jedem Fall die gekennzeichneten 7 Schritte nacheinander durchführen. 10.2.1 Montage/Demontage Das MATRIX.EM-Modul befindet sich in einem Kunststoffgehäuse (IP54) für die Montage an der Wand oder auf festem Untergrund.
  • Seite 73 MATRIX Globale Module Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) 10.2.3 Spannungsversorgung anschließen GEFAHR DER BESCHÄDIGUNG DURCH STATISCHE ENTLADUNG! Statische Entladungen über/an elektronische/n Bauteile/n können zur Zerstörung führen. Deshalb müssen Sie sich statisch entladen, bevor Sie das MATRIX.EM- Modul anschließen oder Teile des Moduls berühren. Greifen Sie dazu an blanke, geerdete Metallteile wie z.
  • Seite 74: 10.3 Inbetriebnahme Und Test

    Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) MATRIX Globale Module • Datenübertragungskabel (MATRIX.Net) einseitig in den DencoHappel Klima- und Lüftungsgeräten mit Schir- mklemmen montieren, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. • Schirmung mit Schirmklemme großflächig auf Masse schlie- ßen (1)! • In Anlagen mit großer Netzausdehnung oder wenn mit großer EMV-Beeinträchtigung zu rechnen ist, sollte der...
  • Seite 75 MATRIX Globale Module Abluft-Manager-Modul (MATRIX.EM) 10.3.3 Betrieb testen GERÄTESCHADEN! Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse und Einstellungen korrekt durchgeführt wurden: – Spannungsversorgung 230 V AC – Busanbindung MATRIX.Net – Busabschlusswiderstände – Moduladressen Nach Abschluss aller Montage-, Installationsschritte und Einstellungen kann das Modul in Betrieb genommen werden.
  • Seite 76: 11 Stichwortverzeichnis

    MATRIX.DO ............45 MATRIX.RF ............51 MATRIX.EM ............72 MATRIX.V ............. 59 MATRIX.RF ............53 Analoge Eingänge anschließen MATRIX.AI ....24 MATRIX.V .............. 61 Analogeingangs-Modul ..........18 Digitalausgangs-Modul ..........37 Änderungen an den Globalen Modulen ......9 Digitale Ausgänge beschalten MATRIX.DO ....47 Anlagenarten MATRIX.V ..........
  • Seite 77 Betrieb testen ............36 MATRIX.RF ............53 Digitale Eingänge anschließen ......34 MATRIX.V ............. 61 Eingänge ..............30 Istwerte MATRIX.AI ............18 Funktion ..............27 Inbetriebnahme und Test ........35 Installation .............. 32 Kennzeichnung der Sicherheitshinweise ......7 Leistungsumfang ............ 27 Kombinieren Lieferumfang ............
  • Seite 78 Leistungsumfang ........... 50 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ....... 8 Lieferumfang ............51 MATRIX.Net anschließen ........54 MATRIX.Net-Abschluss einstellen ......56 Original DencoHappel Ersatzteile ........9 Modulübersicht ............52 Montage ..............53 Montage/Demontage ..........53 Personalauswahl ............9 Sicherheitskette anschließen ........ 56 Personalqualifikation ............
  • Seite 79 MATRIX Globale Module Stichwortverzeichnis Symbole für Textstellen ............5 Sicherheitshinweise ..........7 Technische Daten MATRIX.AI ............19 MATRIX.DI ............29 MATRIX.EM ............70 MATRIX.RF ............51 MATRIX.V ............. 59 Teilnehmer des Netzwerks ........... 10 Test MATRIX.AI ............25 MATRIX.DI ............35 MATRIX.DO ............
  • Seite 80 DencoHappel ist ein weltweit tätiges Unternehmen in den Branchen Lufttechnik – Klimatechnik – Filtertechnik Unser Beratungs- und Serviceteam in Ihrer Nähe nimmt sich gerne Zeit, mit Ihnen gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln – kreativ und kompetent. www.dencohappel.com...

Inhaltsverzeichnis