Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw PhotoLab Spektral Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PhotoLab Spektral:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsvorschriften zur Herstellung von Standardlösungen
Standardlösung Wasserstoffperoxid
Herstellung einer Stammlösung:
10 ml Perhydrol 30 % z. A. werden in einem kali-
brierten oder konformitätsbescheinigten 100-ml-
Messkolben vorgelegt und mit dest. Wasser bis
zur Marke aufgefüllt. Von dieser Lösung werden
30,0 ml (Vollpipette) in einen kalibrierten oder
konformitätsbescheinigten 1000-ml-Messkolben
überführt und mit dest. Wasser bis zur Marke
aufgefüllt.
Die somit hergestellte Stammlösung hat eine Kon-
zentration von ca. 1000 mg/l Wasserstoffperoxid.
Gehaltsbestimmung:
50,0 ml (Vollpipette) der Wasserstoffperoxid-
Stammlösung von ca. 1000 mg/l werden in einen
500-ml-Erlenmeyerkolben pipettiert, mit 200 ml
dest. Wasser verdünnt und mit 30,0 ml
Schwefelsäure 25 % z. A. versetzt. Die Titration
erfolgt mit einer 0,02 mol/l Kaliumpermanganat-
Lösung bis zum Umschlag nach rosa.
Berechnung und Herstellung der
Standardlösung:
Verbrauch an Kaliumpermanganat (ml) · 34,02 =
Gehalt an Wasserstoffperoxid (mg/l)
Aus der nach dem oben beschriebenen Verfahren
genau bestimmten Stammlösung können durch
Verdünnen mit dest. Wasser weitere Einsatz-
konzentrationen hergestellt werden.
Haltbarkeit:
Die Standardlösung von 1000 mg/l bzw. die weiter
verdünnten Einsatzlösungen sind bei kühler Lage-
rung (Kühlschrank) einen Tag verwendbar.
Erforderliche Reagenzien:
1.09122.1000 Kaliumpermanganat-Lösung
0,02 mol/l
1.07209.0250 Perhydrol 30 % zur Analyse
1.00716.1000 Schwefelsäure 25 % zur Analyse
1.16754.9010 Wasser zur Analyse
Ausgabedatum 05/04
XXVIII

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis