Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homogenisierung; Aufschluss - wtw PhotoLab Spektral Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PhotoLab Spektral:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Probenvorbereitung
Zur Unterscheidung zwischen gelösten und unge-
lösten Wasserinhaltsstoffen kann die Wasserprobe
durch einfache Papierfilter filtriert werden. Für eine
Durchführung einer Mikrofiltration
Die zu filtrierende Flüssigkeit
mit der Spritze aufziehen.

3.5 Homogenisierung

Um sicherzustellen, dass beim Vorliegen von
Schwebstoffen in einer Wasserprobe eine reprä-
sentative Teilmenge entnommen werden kann, muss
bei einigen Parametern, wie CSB, Gesamtgehalt

3.6 Aufschluss

Wasserinhaltsstoffe können in der Untersuchungs-
probe in unterschiedlicher Auftrittsform vorliegen:
als Ion, in einem Komplex mehr oder weniger fest
gebunden oder als Feststoff.
Ion
Ausgabedatum 05/04
Spritze fest in den Ansatz
des Membranfiltervorsatzes
drehen.
Komplex
Feinfiltration benötigt man, in Anlehnung an die in
den Referenzverfahren gegebenen Empfehlungen,
Membranfilter der Porenweite 0,45 µm.
Spritze nach oben halten und
Flüssigkeit langsam bis zur
luftblasenfreien Benetzung
des Membranfilters nach oben
drücken.
Schwermetall u.a., eine Homogenisierung der Probe
erfolgen. Diese muss mittels Magnetrührer (2 min bei
700 – 900 U/min und Entnahme der Teilprobe unter
Rühren) erfolgen.
Inhalt der Spritze in das dafür
vorgesehene Glasgefäss
filtrieren.
Feststoff
IX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis