Leitungsdistanzschutz REL670 2.1 IEC
Produktversion: 2.1
Tabelle 49. Vierstufiger Erdfehlerschutz EF4PTOC Technische Daten
Funktion
Auslösestrom, Stufe 1 - 4
Rückfallverhältnis
Relay Characteristic Angle - cha‐
rakteristischer Winkel für die Rich‐
tungsbestimmung
(RCA)
Auslösestrom für Richtungsstabi‐
lisierung
Zeitverzögerung bei 0 bis 2 x I
Stufe 1 - 4
Minimale Auslösezeit für abhängi‐
ge Kennlinien, Stufe 1 - 4
Abhängige Zeitkennlinien, siehe
Tabelle 170, Tabelle
171
und Ta‐
belle
172
Blockierung der zweiten Ober‐
schwingung
Minimale Polarisierungsspan‐
nung
Minimaler Polarisierungsstrom
Real-Teil der Quellimpedanz für
strombasierte Polarisation
Imaginär-Teil der Quellimpedanz
für strombasierte Polarisation
Ansprechzeit, Anregung unge‐
richtet bei 0 bis 2 x I
set
Rückfallzeit, Anregung ungerich‐
tet bei 2 bis 0 x I
set
Ansprechzeit, Anregung unge‐
richtet bei 0 bis 10 x I
set
Rückfallzeit, Anregung ungerich‐
tet bei 10 bis 0 x I
set
Kritische Impulsdauer
Impulsbereichszeit
ABB
Bereich oder Wert
(1-2500) % von
lBase
> 95 % bei (10-2500) % von
(-180 bis 180) Grad
(1-100) % von
lBase
,
(0,000-60,000) s
set
(0,000 - 60,000) s
16 Kurventypen
(5-100) % des Grundwertes
(1-100)% von
UBase
(2-100)% von
IBase
(0,50-1000,00) W/Leiter
(0,50-3000,00) W/Leiter
Min. = 15 ms
Max. = 30 ms
Min. = 15 ms
Max. = 30 ms
Min. = 5 ms
Max. = 20 ms
Min. = 20 ms
Max. = 35 ms
10 ms typischerweise bei 0 bis 2 x I
15 ms typisch
lBase
set
1MRK 506 356-BDE C
Genauigkeit
± 1,0% von I
bei I ≤ I
r
r
± 1,0% von I bei I > I
r
-
± 2,0 Grad
Für RCA ± 60 Grad:
± 2,5% von I
bei I ≤ I
r
r
± 2,5% von I bei I > I
r
± 0,2% oder ± 35 ms, je nachdem,
welcher größer ist
± 0,2% oder ± 35 ms, je nachdem,
welcher größer ist
Siehe Tabelle 170, Tabelle
171
und Tabelle
172
± 2,0% von I
r
± 0,5 % von U
r
± 1,0% von I
r
-
-
-
-
-
-
-
-
73