Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
VLT
AutomationDrive FC 300 – Produkthandbuch
Hz oder 60 Hz eingestellt, so ist eine Anpassung
der lastabhängigen Einstellungen in den Parame-
tern 1-50 bis 1-53 erforderlich. Stellen Sie für 87-
Hz-Betrieb bei 230/400-V-Motoren die Typen-
schilddaten für 230 V/50 Hz ein. Parameter
4-13 Max. Drehzahl [UPM] und Parameter 3-03
Max. Sollwert müssen bei der 87-Hz-Anwendung
angepasst werden.
1-24
Motornennstrom
Wert:
Abhängig vom Motortyp.

Funktion:

Der Wert des Motornennstroms muss den Anga-
ben auf dem Typenschild des angeschlossenen
Motors entsprechen. Diese Daten dienen der Be-
rechnung von Drehmoment, Motorschutz usw.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor
geändert werden.
1-25
Motornenndrehzahl
Wert:
100-60000 UPM
Funktion:
Geben Sie die auf dem Typenschild des Motors
angegebene Nenndrehzahl an. Dieser Wert dient
zur Berechnung des optimalen Schlupfausgleichs.
Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor
geändert werden.
1-29
Autom. Motoranpassung
Wert:
Anpassung aus
Komplette Anpassung
Reduz. Anpassung
Funktion:
Wird die AMA-Funktion aktiviert, so misst der FC
300 bei stehendem Motor automatisch die benö-
tigten Motorparameter (Par. 1-30 bis Par. 1-35).
Die AMA sichert eine optimale Motor-Perfor-
mance. Wählen Sie Komplette Anpassung [1], um
eine automatische Motoranpassung des Statorwi-
derstands R
, des Rotorwiderstands R
S
torstreureaktanz x
, der Rotorstreureaktanz X
1
und der Hauptreaktanz X
Werkseinstellung
Programmieren
UPM
[0]
[1]
[2]
, der Sta-
r
2
vorzunehmen. Wählen
h
()
Displaytext
[]
MG.33.A8.03 – VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Sie diese Option, wenn ein LC-Filter zwischen Fre-
quenzumrichter und Motor eingesetzt wird.
FC 301:
Die Komplette Anpassung umfasst beim
FC 301 keine X
-Messung, der X
h
doch aus der Motordatenbank ermittelt. Par. 1-35
Hauptreaktanz(X
) kann angepasst werden, um
h
optimale Startleistung zu erreichen.
Wählen Sie Reduz. Anpassung [2], wenn ein re-
duzierter Test durchgeführt werden soll, bei dem
nur der Statorwiderstand R
wird. Aktivieren Sie die AMA-Funktion durch Drü-
cken von [Hand-on] nach Auswahl von [1] oder
[2]. Siehe auch Abschnitt Automatische Motoran-
passung. Verläuft die Motoranpassung normal,
wird zum Abschluss folgende Meldung im Display
angezeigt: „AMA mit [OK]-Taste beenden". Nach
Drücken der [OK]-Taste ist der Frequenzumrich-
ter wieder betriebsbereit. Dieser Parameter kann
nicht bei laufendem Motor geändert werden.
Hinweis:
Die AMA sollte an einem kalten Motor
durchgeführt werden.
Die AMA kann nicht durchgeführt werden,
während der Motor läuft.
Die AMA kann nicht bei permanenterreg-
ten Motoren durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Zuvor müssen die Motornenndaten
1-2* vom Typenschild korrekt einge-
geben werden, da sie in den AMA-Al-
gorithmus einfließen. Für eine optima-
le dynamische Motorleistung ist eine
AMA notwendig. Je nach Nennleistung
des Motors kann die Motoranpassung
bis zu 10 Minuten dauern.
ACHTUNG!
Während der AMA darf die Motorwelle
nicht angetrieben werden.
ACHTUNG!
Ändert sich eine der Einstellungen in
Par. 1-2*, dann werden die Werksein-
stellungen für Par. 1-30 bis 1-39 wie-
derhergestellt. Gegebenenfalls ist eine
erneute AMA notwendig.
3-02
Minimaler Sollwert
Wert:
-100000,000 – Par. 3-03
bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
-Wert wird je-
h
im System ermittelt
s
0,000 Einheit
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis